Seite 4 von 7
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 11:20
von zappa4ever
Ich möchte nur mal in den Raum stellen, dass man von neuen Linsen fast immer sehr begeistert ist.
Wenn keine absolut finanzielle Notwendigkeit besteht, würde ich "das Geraffel" erst mal behalten und nach einiger zeit entscheiden, was wirklich weg kann.
Ich sag das aus eigener Erfahrung. Hab schon viel getauscht in den letzten drei Jahren. Jetzt hab ich ne Sammlung und lass das mal auf mich zukommen (mit FX) und schau dann, was mich noch begeistert und was wirklich unnötig ist.
Oft entdeckt man auch nach einer gewissen zeit die Liebe zu nem Objektiv neu. Bei mir wechselt das auch immer mal wieder und erhält mir die Spannung. Für mich sind die FB quasi das Salz in der Suppe. Man muss ja nicht alles mitnehmen und zuhause frisst es kein Heu.
Du hast nat. beim 50/1,8 das Problem, dass man es eh abblenden muss auf ca. 2,8 und dann dürfte es auch nimmer besser sein als das 24-70, andererseits bekommst du dafür auch ca. 80€ ??? Fürs 85/1,8 dürfte es ein bisserl besser ausgehen. Für das 35-70 spricht gar nix mehr im Vergleich und auch das 24-120 ist höchstens als Reiseobjektiv zu werten. Allerdings entstehen bei mir ca. 90% der Bilder so, dass es nicht auf höchste optische Perfektion ankommt, und dann wäre das 24-120 doch wieder praktisch und leicht vom Brennweitenbereich im Vergleich zur Kombi 24-70 + 70-200.
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 12:58
von piedpiper
4Horsemen hat geschrieben:Hau den Kram raus ! Ich fotografiere seit Wochen nur noch mit dem 24-70 und dem 70-200 an der D700. Ich vermisse nicht eine einzige meiner Festbrennweiten
Ich fotografiere seit etlichen Wochen fast nur noch mit Festbrennweiten und nutze meine Zooms immer seltener. Und nu' ...?
zappa4ever hat geschrieben:Ich möchte nur mal in den Raum stellen, dass man von neuen Linsen fast immer sehr begeistert ist. Wenn keine absolut finanzielle Notwendigkeit besteht, würde ich "das Geraffel" erst mal behalten und nach einiger zeit entscheiden, was wirklich weg kann. [...] Oft entdeckt man auch nach einer gewissen zeit die Liebe zu nem Objektiv neu. Bei mir wechselt das auch immer mal wieder und erhält mir die Spannung. Für mich sind die FB quasi das Salz in der Suppe. Man muss ja nicht alles mitnehmen und zuhause frisst es kein Heu.
*sign*

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 15:13
von Powerbauer
Ich habe meinen Objektivpark vor einem Jahr auch komplett neu gestaltet.
das 12-24 Tokina musste dem 14-24er weichen, da ich mir irgendwann noch eine FX zulegen möchte.
das AF-S 28-70/2.8 wurde vom AF-S 24-70/2.8 abgelöst ( CA`S haben mich gestört).
das 18-200VR mußte gehen weil ich doch immer die schweren Linsen mitgenommen habe.
Beim 50/1.4 hat der Turnschuhzoom nicht funktioniert, es war einfach nicht immer genug Platz zum zoomen.
Das 105er Marcro wurde vom 150er abgelöst.
Mein 100-300/4 ist geblieben und vor kurzem kam das 150-500 dazu.
Mehr als drei Linsen packe ich nicht mehr in meinen Rucksack.
Gruß
Thomas
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 18:27
von jonschaeff
also ehrlich gesagt glaube ich nicht das man pauschalisieren kann. erstens ist es sehr individuell ob man lieber mit festbrennweiten oder mit zooms fotografiert und zweitens kommt es auch sehr auf das sujet an. ich beispielsweise habe auf kurzen spaziergängen nur noch das 18-70 und maximal das 55er micro oder das 300 4.5 ais if ed (mit zwischenring) dabei. auf wanderungen oder gezielten fototouren habe ich meist 10-20/18-70/100-300 und die 28/35/55/85/300 festbrennweiten dabei. manchmal auch das 400 3.5.
wenn ich in "street" fotografieren möchte, habe ich meist nur eine festbrennweite oder das 18-70 drauf. bei portraits habe ich meist alles bis 100mm dabei, auf reisen eine mischung aus zoom und fb.
ich kann ganz eindeutig nicht sagen, dass es mir dabei nur auf die bildquali ankommt, sondern auch aufs gefühl.
wenn ich dann noch die "ungleiche" lichtstärke von zooms gegenüber fbs betrachte, kommt nochmal was dazu.
mein optimales setup sähe wahrscheinlich irgendwie so aus:
af (wenn verfügbar af-s):
- 12-24 (dx) - an fx noch keine alternative
- 18-55 (dx; IR)
- 16-85 (dx)
- 24-70 2.8 (fx wie dx)
- 70-200 2.8
- 30 1.4 (dx); 50 1.4 (fx)
- 60 2.8 micro
- 105 2.8 micro
- 85 1.4
- 150 2.8 makro / 200 4.0 micro (auch ais)
- 300 2.8
ais:
- 20 3.5
- 28 2.0
- 35 1.4 (fx)
- 105 2.5
- 300 4.5 (dx; leichtes tele)
dazu zwischenringe und konverter
und ehrlich gesagt, glaube ich nicht dass ich keines der objektive nicht gerne verwenden würde. ich kann den abrüstungsgedanken nicht teilen.
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 21:49
von donholg
...fehlt nur noch Tensing Norgay

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 07:56
von Hanky
das habe ich auch gerade gedacht ...

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 09:15
von jsjoap
donholg hat geschrieben:...fehlt nur noch Tensing Norgay

Wofür hab ich denn Kinder?......
Die müssen sich schließlich ihr Essen erarbeiten.....
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 09:46
von zyx_999
Wenn ich die auch noch mit irgendwelchen Schleppaufgaben belaste, quengeln die nur noch früher

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 09:50
von jonschaeff
tja, ich denke für die herren, welche an 8-12kg gepäck für eine wanderung scheitern, gibt es immer noch diese hübschen wägelchen.
solange ich keinen bandscheibenvorfall habe, werde ich auf das ding verzichten.

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 09:57
von Hanky
komm du mal in mein Alter ...
