Seite 4 von 6

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:58
von Hanky
es ging eigentlich um die Presets in der Kamera ... :hmm:

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:03
von piedpiper
Hanky hat geschrieben:es ging eigentlich um die Presets in der Kamera ... :hmm:
@Mario: Das wollte ich als Antwort auf Deine Frage an mich auch gerade schreiben ... ;)

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:13
von mariowerner
Aaaah okay ... jetzt ist's klar. Okay, okay ... dann stand ich auf dem Schlauch. :) Ich war noch immer bei den LR Presets.
Bei so vielen Presets an allen Ecken und Enden kann man ja auch mal den Überblick verlieren ... ;)

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:42
von zappa4ever
mariowerner hat geschrieben:
Das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Aspekte! In dem NEF stehen die eigentlichen Bildinformationen. Es wäre problemlos möglich, in dem NEF divese Parameter abzuspeichern, die dann von dem RAW Konverter ausgelesen werden. Hierzu könnten z.B. allgemein Kontrasteinstellungen gehören wie (normal, mittel, stark). Diese könnten dann auch z.B. von LR ausgelesen werden. Dass LR die dann in der Darstellung ggf. etwas anders interpretiert, ist ja mal ein ganz anderes Thema. Genauso wäre es möglich, die z.B. via NX2 vorgenommen Änderungen am Bild selbst (z.B. Änderung des Blautones im Himmel) ganz normal im NEF wieder abzulegen, damit dann auch ein anderer RAW Converter oder LR wieder darauf Zugriff hat.
Deinen Vergleich mit Zutaten und Rezept verstehe ich schon ...
Nur ging ich - wie einige Beiträge wiete roben beschrieben - davon aus, dass sich ein Teil der Änderungen via NX2 dann auch als Zutat im NEF wiederspiegelt. Genau das ist aber ja nicht der Fall. Aus Sicht von Nikon als Hersteller kann ich das ja erst mal verstehen ... wenngleich ich es als Anwender nicht so schön finde.
Genau das was du beschreibst wird im NEF sowohl von der Kamera wie auch von Captrue gemacht.
Dass es andere nicht auslesen können ist eine andere Sache. Warum das gar nicht gehen kann siehe oben.

NX2 ==> NX ==> Capture 4 usw. sind auf jeden Fall bisher abwärtskompatibel.

Dass der Parameter abgespeichert und dann unterschiedlich interpretiert wird macht imho überhaupt keinen Sinn. Wenn ich ein Bild bearbeitet habe, dann will ich es genauso sehen und nicht irgendwie anders.

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 17:46
von cocktail-foto
LarsAC hat geschrieben:Glaube, das Problem fängt schon an der Kamera an. Das Umstellen der Presets (oder einzelner Einstellungen) an der Kamera emfpinde ich als derart umständlich, dass ich lieber am Rechner das Bild anpasse. Daher ist die NX-Funktionalität, die Kameraeinstellungen lesen zu können, für mich auch völlig irrelevant. Wer die Muße hat, beim Fotografieren in die Untiefen der Kameramenüs einzusteigen mag das anders sehen.
Also ich stelle in den Menüs auch nichts rum, ist mir halt aufgefallen, dass cnx die gleichen Einstellungen auch nochmal hat.

OOOOPS!
Jetzt ist genau das passiert was ich befürchtet habe: Glaubenskrieg :roll:
Aber das war mir eigentlich klar...
Trotzdem VIELEN DANK für die weiteren Infos.

Über CNX bezüglich der Bedienung habe ich vorher übrigens nichts gelesen. Ich bin da ganz unwissend und neutral rangegangen, auch an die sagenumwobene ach so einfache und intuitive Bedienung der Apple Software (Lightroom wirkt aufgeräumter und übersichtlicher).

Noch bin ich zu keinem Schluss gekommen und teste weiter. Meinen persönlichen Favoriten werde ich dann gerne hier kundtun - mit Begründung.

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 18:15
von zappa4ever
cocktail-foto hat geschrieben: OOOOPS!
Jetzt ist genau das passiert was ich befürchtet habe: Glaubenskrieg :roll:
Aber das war mir eigentlich klar...
...wo hast du den denn gelesen. Bisher verlief doch alles gesittet. Ich finde jeder sollte das Tool nehmen, mit dem er am besten zurechtkommt.

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 19:31
von Hanky
seh ich auch, unterschiedliche Meinungen eben, mehr nicht ... :roll:

Re: Lightroom/Aperture/CaptureNX

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 21:50
von rmf
cocktail-foto hat geschrieben: Apple Aperture 2
Nikon Capture NX 2
Adobe Lightroom 2
Nach ein paar kurzen Anläufen mit Capture NX hab ich mir nur noch Aperture und Lightroom etwas näher angesehen.

Wenn Du einen Mac Pro oder ein aktuelles MacBook Pro hast: Aperture.
Wenn Du einen anderen Mac hast: Lightroom.

Mir gefällt das User Interface von Aperture einfach am besten. Bei Lightroom finde ich die Gradationskurve nett. Wenn möglich würde ich Aperture aber jederzeit vorziehen.

Auf der Aperture-Website gibt es ca. 50 kurze, aber hilfreiche Tutorials.

Re: Lightroom/Aperture/CaptureNX

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 00:07
von mariowerner
'N Abend,
rmf hat geschrieben:...Mir gefällt das User Interface von Aperture einfach am besten. Bei Lightroom finde ich die Gradationskurve nett. Wenn möglich würde ich Aperture aber jederzeit vorziehen...
Warum würdest du es vorziehen? Nur aufgrund des für dich angenehmeren User Interfaces? Oder gibt es auch andere Gründe?

Selber habe ich mir bisher Aperture nie angesehen, da ich - nach allem was ich über dessen Performance gehört und gelesen habe - es mir auf meinem alten G4 Powerbook nicht antun wollte.

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 20:55
von Marc Olivetti
zappa4ever hat geschrieben: Ich finde jeder sollte das Tool nehmen, mit dem er am besten zurechtkommt.
Genau. Als D300-Neubesitzer und CS2-User (kann keine D300-RAWs) bin ich neuerdings darauf angewiesen, das der Kamera beigelegte CNX für die RAW-Entwicklung zu nutzen. Ich tue mich zugegebenermaßen etwas schwer damit, da ich bisher meinen reinen Photoshop-Workflow für die D70 deutlich angenehmer empfand. Glücklich und ausgesprochen flink war ich in der vergangenen Woche, als ich einige alte D70-Restschulden aus dem letzten Jahr aufzuarbeiten hatte.

Jetzt werde ich mich bald entscheiden müssen zwischen CNX2 (wennschondennschon) oder einem Upgrade auf CS3 oder fotografieren in JPEG oder Warten auf CS4 ... :?: :?: :?: An LR oder Alternativen habe ich mich bislang aus Gründen der Zufriedenheit mit dem Status Quo nicht rangetraut.