Seite 4 von 6

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 18:19
von Andreas G
Phoebus hat geschrieben:stimmt es, dass das 17-55mm eine gekrümmte Schärfenebene hat :???:
Nikon schließt das aus! Ich denke es ist am Rand bei bestimmten Blenden etwas schlechter. Ob das nun von einer gekrümmten Schärfeebene kommt, oder wovon auch immer ist mir inzwischen egal. Ärgerlich ist es trotzdem.

Gruß
Andreas

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 22:25
von ben
Andreas G hat geschrieben:
Phoebus hat geschrieben:stimmt es, dass das 17-55mm eine gekrümmte Schärfenebene hat :???:
Nikon schließt das aus! Ich denke es ist am Rand bei bestimmten Blenden etwas schlechter. Ob das nun von einer gekrümmten Schärfeebene kommt, oder wovon auch immer ist mir inzwischen egal. Ärgerlich ist es trotzdem.

Gruß
Andreas
Hier eine Textstelle aus dem photozone Test des 17-55

"The lens exhibited a quite high degree of residual spherical aberrations (focus shift when stopping down) at 24mm as well as strong field curvature at 17mm.

Das sagt doch alles? Nach meiner Erfahrung verschiebt es die Fokusebene auch schon bei 17mm und zwar nach vorne. Dieses Verhalten kombiniert mit der gekrümmten Fokusebene ist das der GAU schlechthin.....

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 15:07
von atti
Hi,

Ich habe das gleiche Problem mit meinem 17-55. Gab es inzwischen ein Happy End bei Dir?

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 16:21
von Phoebus
Phoebus hat geschrieben:Mein 17-55 stellt sich auch bei unendlich auf zwischen ~ 2m an meiner D50

Wenn ich manuell scharf stelle auf unendlich werden die Fotos unscharf.

Das Ergebnis zählt :super:

mein 18-70 hat das gleiche verhalten auch!

17mm F5 1/1600s

100 %

Jeweils mittleres Focusfeld auf die Waldkante focusiert

Bild


Bild

Hier noch ein Vergleich vom 18-70 und 17-55 vom rechten Rand weg.

Das schlechtere ist übrigens das 17-55 :!:




Bild

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 10:47
von ben
atti hat geschrieben:Hi,

Ich habe das gleiche Problem mit meinem 17-55. Gab es inzwischen ein Happy End bei Dir?

Hallo,

bisher nicht, habs das Zeugs nochmals eingeschickt. Nächste Woche weiß ich dann sicher mehr.

@Phoebus:
Danke für Deinen Vergleich. Das zeigt mal wieder was alles im 18-70 steckt. Für mich ist das 18-70 ein verkantes Talent!

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 12:55
von Phoebus
Oben: 18-70 55mm f4.5

Unten 17-55 55mm f4.5

Crop links, mitte, rechts.

Wenn mein 17-55 besser war dann nur in der Bildmitte und das auch nur bei Blenden 2.8 bis ca 4.
Das 17-55 hatte mich Sicherheit keinen Defekt

Da fotografiere ich lieber mit meinen Plastikbecher

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 14:45
von Andreas H
Phoebus hat geschrieben:Da fotografiere ich lieber mit meinen Plastikbecher
Wenn man mal in seiner Stadtbibliothek in guten alten Fotobüchern (z.B. von Windisch) liest, dann stößt man sehr häufig auf die Erfahrung, daß man für hohe Lichtstärke eben auch mal irgendeine Einschränkung in Kauf nehmen muß. Wenn es um die optimale Leistung in abgeblendetem Zustand geht, dann würde ich deshalb eher auf ein Objektiv in mittlerer Lichtstärke setzen.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 2. Mär 2008, 10:24
von atti
Andreas H hat geschrieben: Wenn man mal in seiner Stadtbibliothek in guten alten Fotobüchern (z.B. von Windisch) liest, dann stößt man sehr häufig auf die Erfahrung, daß man für hohe Lichtstärke eben auch mal irgendeine Einschränkung in Kauf nehmen muß. Wenn es um die optimale Leistung in abgeblendetem Zustand geht, dann würde ich deshalb eher auf ein Objektiv in mittlerer Lichtstärke setzen.

Grüße
Andreas
Das war mir zumindest beim Kauf des 17-55 durchaus klar und wenn der Fokus-Fehler im WW-Bereich korrigiert wird, dann bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden und werde es sicher nicht gegen das Kit-Objektiv, sei es noch so gut, eintauschen. Es gibt keine echte Allrounder, aber in dem Brenweitenbereich und Lichtstärke gibt es für mich keine Alternative

Verfasst: So 2. Mär 2008, 12:19
von Phoebus
Andreas H hat geschrieben:
Phoebus hat geschrieben:Da fotografiere ich lieber mit meinen Plastikbecher
Wenn man mal in seiner Stadtbibliothek in guten alten Fotobüchern (z.B. von Windisch) liest, dann stößt man sehr häufig auf die Erfahrung, daß man für hohe Lichtstärke eben auch mal irgendeine Einschränkung in Kauf nehmen muß. Wenn es um die optimale Leistung in abgeblendetem Zustand geht, dann würde ich deshalb eher auf ein Objektiv in mittlerer Lichtstärke setzen.

Grüße
Andreas
Das ist mir schon bewusst.

Dafür lassen sich X-Beispiele finden in der Technik.

Optimiert man einen Parameter verschlechter sich meist wieder ein anderer.

Trotzdem ist mir das mehr an Lichtstärke im Vergleich zur Bildqualität des 18-70, nicht wert.

Verfasst: So 2. Mär 2008, 12:50
von ben
Es soll ja aber angeblich auch 17-55er geben, die bei 17mm eine ordentliche Randschärfe haben..... Bis jetzt habe ich aber nur schlechte Beispiele gesehen. Vielleicht kann mal jemand ein Bild von einem guten Exemplar posten..?