Wenn du draußen Sportfotos machst und innerhalb des Bruchteils einer Sekunde zwischen "unterm Baum" und "in der Sonne" wechseln musst, dann willst du nicht drehen! Mein Beispiel: Rad-WM. Da will ich einfach nur sagen: Zeit: max dies, Blende: minimal das, ISO: so niedrig wie es dann geht. Warum versteht meine Kamera das nicht? Da Offenblende ok war, konnte ich S nehmen und es ging. Hätte ich ein Objektiv gehabt, dass ich abblenden will, wäre das nicht gegangen.dimido hat geschrieben:Is ja gerade das schöne, ab und zu ein bisschen rumzudrehen.
D3 und die Isoautomatik
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
zappa4ever hat geschrieben:Fotografieren ist immer gefährlich.
Wütende Passanten, Verärgerte Promis, Raubtiere, die versuchen den Fotografen als nachspeise zu betrachten und das schrecklichste...
....überbelichtete Foddos


Also lieber: Finger weg von der bösen ISO-Auto

Zuletzt geändert von dimido am So 13. Jan 2008, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Alex
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
Alex
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
Dirk-H hat geschrieben: Wenn du draußen Sportfotos machst und innerhalb des Bruchteils einer Sekunde zwischen "unterm Baum" und "in der Sonne" wechseln musst, dann willst du nicht drehen! Mein Beispiel: Rad-WM. Da will ich einfach nur sagen: Zeit: max dies, Blende: minimal das, ISO: so niedrig wie es dann geht. Warum versteht meine Kamera das nicht? Da Offenblende ok war, konnte ich S nehmen und es ging. Hätte ich ein Objektiv gehabt, dass ich abblenden will, wäre das nicht gegangen.
Ich glaube, wir beide haben die selben Ansichten: Es gibt kein Patentrezept für alle Situationen gleichermaßen...Aber genau deswegen haben wir ja eine DSLR und keine Knipse. In verschiedenen Situationen, verschieden handeln und alle Situationen meistern wollen.Das machts doch gerade aus. Zumindest bei mir...Wenns so einfach wär, wärs ja langweilig

Gruß!
Alex
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
Alex
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 3. Dez 2007, 02:15
- Wohnort: Bruchsal
Hallo,
da dies mein erster richtiger Beitrag ist, noch ein Satz zu mir. Seit etwa einen Jahr fotografiere ich mit einer digitalen Spiegelreflexkamera und zwar der Pentax K100D. Wegen der Autofokusgeschwindigkeit und wegen Blitzproblemen bin ich nun zu Nikon gewechselt. Ich glaube ich bin der einzigste, der nichts über die D300 wusste, und sie gekauft hat. (eigentlich wollte ich Speicherkarten beim Fotohändler kaufen).
Zurück zum Thema ISO.
Ich käme bei meiner D300 nicht auf den Gedanken, die ISO-Automatik im Sport zu benutzen, da ich in M 2 Parameter einstellen müsste. So schnell bin ich nicht, um 2 Parameter, den richtigen Bildausschnitt und den richtigen Fokuspunkt auf einmal zu erwischen. Das war bei Pentax übrigens einfacher. Da alle Objektive stabilisiert sind, wurde die ISO-Automatik möglichst niedrig gewählt und die Zeit möglichst hoch. Wenn man jetzt schnell ein bewegtes Motiv fotografieren möchte, konnte man am Drehrad das Sportprogrammm (ich weiß!) benutzen. Jetzt wurde direkt in AFC geschaltet, die Zeit verkürzt, aber auch die ISO-Automatik angepasst. So konnte man die ISO-Automatik sogar sinnvoll in P benutzen.
Wahrscheinlich hätte ich aber auch wegen der Autofokusgeschwindigkeit nur ein schönes Foto des Peletons geschossen.
Gruß
da dies mein erster richtiger Beitrag ist, noch ein Satz zu mir. Seit etwa einen Jahr fotografiere ich mit einer digitalen Spiegelreflexkamera und zwar der Pentax K100D. Wegen der Autofokusgeschwindigkeit und wegen Blitzproblemen bin ich nun zu Nikon gewechselt. Ich glaube ich bin der einzigste, der nichts über die D300 wusste, und sie gekauft hat. (eigentlich wollte ich Speicherkarten beim Fotohändler kaufen).
Zurück zum Thema ISO.
Ich käme bei meiner D300 nicht auf den Gedanken, die ISO-Automatik im Sport zu benutzen, da ich in M 2 Parameter einstellen müsste. So schnell bin ich nicht, um 2 Parameter, den richtigen Bildausschnitt und den richtigen Fokuspunkt auf einmal zu erwischen. Das war bei Pentax übrigens einfacher. Da alle Objektive stabilisiert sind, wurde die ISO-Automatik möglichst niedrig gewählt und die Zeit möglichst hoch. Wenn man jetzt schnell ein bewegtes Motiv fotografieren möchte, konnte man am Drehrad das Sportprogrammm (ich weiß!) benutzen. Jetzt wurde direkt in AFC geschaltet, die Zeit verkürzt, aber auch die ISO-Automatik angepasst. So konnte man die ISO-Automatik sogar sinnvoll in P benutzen.
Wahrscheinlich hätte ich aber auch wegen der Autofokusgeschwindigkeit nur ein schönes Foto des Peletons geschossen.
Gruß
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kann man nicht bei der D300 auch Einstellungen abspeichern wie bei der D200. damit könntest du dir doch so eine Art Sport Programm zusammenbasteln.
Und stabilisierte Objektive bekommst du ja auch, zudem ist gerade bei Sport der VR eher unwichtig, da ja meist auch Bewegungsunschärfe mit hinein spielt.
Kommst übrigens aus der Nähe meiner alten Heimat (Wiesental). In Bruchsal könnte man auch mal ein Usertreffen veranstalten (Schloss ? )
Und stabilisierte Objektive bekommst du ja auch, zudem ist gerade bei Sport der VR eher unwichtig, da ja meist auch Bewegungsunschärfe mit hinein spielt.
Kommst übrigens aus der Nähe meiner alten Heimat (Wiesental). In Bruchsal könnte man auch mal ein Usertreffen veranstalten (Schloss ? )
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sicher kann man das, aber ich wuerde da ganz einfach die Blendenautomatik S nehmen. Die Zeit vorwaehlen und wenn die Cam Offenblende erreicht hat kommt die ISO-Automatik ins Spiel.
Der einzige kleine Haken an der Sache ist halt, dass dann evt. haeufig mit Offenblende gefotet wird. Dem kann man wieder entgegenwirken, indem man die ISO schon von selber einigermassen vernuenftig waehlt. So mache ich das zumindest.
Volker
Der einzige kleine Haken an der Sache ist halt, dass dann evt. haeufig mit Offenblende gefotet wird. Dem kann man wieder entgegenwirken, indem man die ISO schon von selber einigermassen vernuenftig waehlt. So mache ich das zumindest.
Volker
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 3. Dez 2007, 02:15
- Wohnort: Bruchsal
@vdaiker: wenn ich Blendenautomatik verwenden würde, würde ich es auch so einstellen.
@zappa4ever: ich bin kein gebürtiger Bruchsaler, wohne aber schon 16 Jahre hier. In der Schloßanlage probiere ich häufiger neue Objektive aus, häufig auch bei Nacht. Für ein Usertreffen müsste noch meiner Meinung nach noch eine 2. Location zum Fotografieren gefunden werden.
Inzwischen beherbergt das Schloß die größte Sammlung mechanischer Musikinstrumente in Deutschland. ich kenne aber nur die ursprüngliche Sammlung. Nach meinem Kenntnisstand ist im Sammlungsbereich Fotografieren nur ohne Blitz zulässig.
Für die Nichtinsider:Schlossgarten
Genaueres sollten wir in Usertreffen besprechen.
Gruß
@zappa4ever: ich bin kein gebürtiger Bruchsaler, wohne aber schon 16 Jahre hier. In der Schloßanlage probiere ich häufiger neue Objektive aus, häufig auch bei Nacht. Für ein Usertreffen müsste noch meiner Meinung nach noch eine 2. Location zum Fotografieren gefunden werden.
Inzwischen beherbergt das Schloß die größte Sammlung mechanischer Musikinstrumente in Deutschland. ich kenne aber nur die ursprüngliche Sammlung. Nach meinem Kenntnisstand ist im Sammlungsbereich Fotografieren nur ohne Blitz zulässig.
Für die Nichtinsider:Schlossgarten
Genaueres sollten wir in Usertreffen besprechen.
Gruß
Da ist mir etwas entgangen, wann ist M M und die Kamera belichtet so wie eingestellt und wan ist M eine ISO-Atomatik, über die (im Rahmen des Möglichen) korrekt belichtet wird (an der D80)?
Eigentlich kann ich Eure Probleme nicht nachvollziehen, ASPM bietet doch schon reichlich, vor allem S für Sport funktioniert doch prima (ich würde mir allenfalls eine Begrenzung beim Aufblenden wünschen, weniger dringlich auch beim Abblenden (letzteres Konnte meine XD7 z.B. durch verstellen der eingestellten Blende, Nikon sagt da ERR)).
Wer seine D3 nicht mag, kann sie gerne an mich weitergeben.
Jan
Eigentlich kann ich Eure Probleme nicht nachvollziehen, ASPM bietet doch schon reichlich, vor allem S für Sport funktioniert doch prima (ich würde mir allenfalls eine Begrenzung beim Aufblenden wünschen, weniger dringlich auch beim Abblenden (letzteres Konnte meine XD7 z.B. durch verstellen der eingestellten Blende, Nikon sagt da ERR)).
Wer seine D3 nicht mag, kann sie gerne an mich weitergeben.
Jan