Neues 50-150 und 70-200 von Sigma

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

cweg hat geschrieben:Was richtig ist, ist der brutale Preisverfall des 70-200ers. Neulich hat jemand in der Fc versucht eine aktuelle, wenige Wochen alte Version für 650,- (!) Euro loszuwerden und ist so lange ich den Verkauf beobachtet habe, darauf sitzen geblieben. Für ein Nikon AF-S 80-200er bekommt man scheinbar immer noch locker 800,-
Dann ist das Sigma aber sehr wertstabil i Vergleich. Das AF-S kostete afaik mehr als ein 70-200 VR und wohl um die 2000€, macht ca. 60% Wertverlust.

Das Sigma bekommt man für ca. 850€ Strassenpreis und es will keiner für 650 haben ??? 60% Wertverlust würden 340€ Verkaufserlös bedeuten. 650€ sind gerade mal 25% Wertverlust und durchaus normal für gebrauchte neuwertige Objektive. Seit es Internet gibt muss man bei Gebrauchtpreisen sich am günstigsten Strassenpreis orientieren, nicht an der Wunschvorstellung mancher Händler/Hersteller. Zudem sind 650 für ein makro durchaus realistisch und auch zu bekommen.

Dabei habe ich die höhere Finanzierung für das teurere Objektiv noch gar nicht mitberechnet.

Aber anscheinend will man beim einen Hersteller nur die pos. , beim anderen nur die neg. Seiten sehen.
Gruß Roland...
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

zappa4ever hat geschrieben:60% Wertverlust würden 340€ Verkaufserlös bedeuten.
Für das Non-DG werden 400 bis 415 EUR gezahlt (für die beiden Mainstream-Bajonette, mit Ausreissern nach oben wie auch nach unten). Zumindest vor der gestrigen Ankündigung.
Bis zu den 60% ist es also nicht mehr weit.

-- Markus
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

zappa4ever hat geschrieben: Aber anscheinend will man beim einen Hersteller nur die pos. , beim anderen nur die neg. Seiten sehen.
Ich kann nur immer wieder betonen, dass ich mit meinem Sigma 70-200er mehr als zufrieden bin und es in dieser Preisklasse für mich DAS Objetiv der Wahl war.

Deine Vergleichsrechnung geht aber IMHO nicht ganz auf, weil das Sigma gerade ein paar Wochen alt war. Die AF-S Version, bzw das Schiebezoom sind schon ein paar Jährchen älter und dementsprechend "gebrauchter".

Aber wie schon in meinen vorheriger Posts spreche ich mich für und nicht gegen das Sigma aus, da mein Objektiv in jeder Hinsicht bestens funktioniert und eine neu überarbeitete Version mich nicht negativ beeindruckt, dass meines plötzlich Mängel haben soll, die es nicht hat.

:)
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Freedolin hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:60% Wertverlust würden 340€ Verkaufserlös bedeuten.
Für das Non-DG werden 400 bis 415 EUR gezahlt (für die beiden Mainstream-Bajonette, mit Ausreissern nach oben wie auch nach unten). Zumindest vor der gestrigen Ankündigung.
Bis zu den 60% ist es also nicht mehr weit.

-- Markus
Die Non DG's haben einen rel. schlechten Ruf geg. den DG's. DG's gehen für ca. 600 über den Tisch, Makros darüber.

Der Vergleich mit dem AF-S kam nicht von mir.

Die Scheibe und Drehzooms werden seit Jahren(zehnten) mit Fokusfehlern im Nahbereich verkauft. Die Gebrauchtpreise für Drehzooms und Sigmas (ab DG) sind ungefähr identisch, bei ähnlichem Neupreis.
Gruß Roland...
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

zappa4ever hat geschrieben:Der Vergleich mit dem AF-S kam nicht von mir.
Von mir auch nicht. Von mir kam aber das Argument des rapdiden Wertverfalls des non-DG wegen der zahlreichen Nachfolger in kürzester Zeit.

Das die neueren Modelle teurer gehandelt werden ist doch vollkommen normal. Nur die Zeitraffer nicht (meiner Meinung nach, die will ich niemandem aufzwingen).

-- Markus
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26373
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich finde es vorbildlich, wenn ein Hersteller schnell auf Verbesserungsnotwendigkeiten reagiert.
Auch wenn dadurch der momentane Besitzer eines Vorgängerobjektivs einen geringeren Wiederverkaufspreis erzielen würde.

Kaufe ich denn eine Linse um einen hohen Wiederverkaufspreis zu erzielen :???:
Ich habe jedenfalls andere Motive ;)

Was wäre denn die Alternative?
Alles so (fehlerbehaftet) lassen wie es ist?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

Findest Du es denn auch vorbildlich, dass für die Verbesserungen drei Anläufe gebraucht werden? :bgrin:

Das ist zumindest teilweise der Eindruck, den ich davon bekomme.

-- Markus
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26373
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das ist ein berechtigter Einwand.
Andererseits halte ich jede, auch kurzfristige Weiterentwicklung besser als Stillstand.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also so ganz stimmt deine Argumentation nicht. Wer sagt denn, dass Sigma drei Anläufe braucht um ein Objektiv zu berichtigen ?

Beim Non DG zum DG wurde auf Digital optimiert. Wie und wo sich das äußerst weiß ich nicht, muss aber deshalb erstmal Sigma glauben. Dass ist also im Prinzip ein neues Objektiv. Die Verbreitung von Digital SLR's war vor der Einführung des DG in homöopathischen Dosen und auf den Profimarkt bezogen, die sich wohl eher an Nikon-Ware orientieren. Das DG war auf jeden Fall länger als 2 Jahre auf dem Markt.

Vom DG zum Makro ist auch ein nachvollziehbarer Schritt, da hierbei der Mindestaufnahmeabstand von nicht mehr zeitgemäßen 1,8m auf 1 m reduziert wurde. Zudem wurde nebenher der (sicherlich verbesserungswürdige AF) verbessert.

Einzig den jetzigen Schritt zum Makro 2 kann ich nicht nachvollziehen (und stimme dir insofern zu, dass dieser Produktzeitraum sehr kurz war).

Und warum es ausgerechnet VR/OS haben muss ? Es gibt durchaus Leute, die nicht gewillt sind für dieses "Extra" extra zu bezahlen. Insofern ist es doch gut, dass es eine Alternative zum Nikkor gibt.
Achja zum Thema Gebrauchtpreise. Ein Non - DG wird sicherlich nicht durch Einführung des Makro 2 im Preis verfallen. Eher das Makro 1.

Dass Sigma mehrere Anläufe braucht um ein Objektiv zu verbessern ist allein eine Unterstellung von Dir. Ich habe dazu keinerlei fakten, die dies belegen. Dafür kenne ich das DG und das makro 1 sehr gut, weil ich beide hatte/habe.
Gruß Roland...
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

zappa4ever hat geschrieben:Also so ganz stimmt deine Argumentation nicht. Wer sagt denn, dass Sigma drei Anläufe braucht um ein Objektiv zu berichtigen ?
Hab' ich ja nicht behauptet, lediglich dass man den Eindruck bekommen kann.
zappa4ever hat geschrieben:Beim Non DG zum DG wurde auf Digital optimiert. Wie und wo sich das äußerst weiß ich nicht, muss aber deshalb erstmal Sigma glauben.
Dazu hat sich Sigma nie geäussert, von daher bin ich was DG angeht sehr skeptisch. Ich selbst hatte nicht den Eindruck, dass die DG-Varianten sich optisch allzu stark von den Vorgängern unterscheiden, von besseren Vergütungen der Hinterlinsen vielleicht abgesehen (Achtung: ist eine Vermutung, keine Unterstellung).
zappa4ever hat geschrieben:Das DG war auf jeden Fall länger als 2 Jahre auf dem Markt.
Nein, noch nicht mal ein Jahr. Das DG wurde im Mai 2005 vorgestellt und im Februar 2006 durch das DG Macro ersetzt. Das hat's dann jetzt immerhin fast 2 Jahre gegeben.
zappa4ever hat geschrieben:Achja zum Thema Gebrauchtpreise. Ein Non - DG wird sicherlich nicht durch Einführung des Makro 2 im Preis verfallen. Eher das Makro 1.
Natürlich. Erstmal. Das drückt dann den Gebrauchtwert des DG ohne Macro, was nicht ohne Folgen für den Preis des Non-DG bleibt.
zappa4ever hat geschrieben:Dass Sigma mehrere Anläufe braucht um ein Objektiv zu verbessern ist allein eine Unterstellung von Dir.
Nein, siehe oben. Ich äusserte lediglich, welchen Eindruck das auf mich macht.

-- Markus
Antworten