Seite 4 von 8
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 19:31
von Dengold
J. Böttcher hat geschrieben:Ich hab auch ne Frage:
Wenn ich richtig informiert bin kann man bei der D3 Front/Backfokus für bis zu 20 Objektive korrigieren und speichern. Gibts diese Funktion bei der D300 auch?
Gruß Jens
PS: Ist nicht kaufentscheidend für mich, würd mich nur mal interessieren
Ja, er kann! Es funktioniert wirklich sehr gut! Habe ich meine Freund mal das probiert, feine Sache

Aber nicht 20, sondern 12 Objektiven, das reicht völlig aus!
Interessanterweise bei Nikon kann alle Objektiven allen Marken damit korrigierten und speichern. Bei C**** kann nur C**** Obj. damit verwendet! Vermutlich haben bei C**** wohl wegen Verkaufsvorteilen aus seine Haus!

Ich weiss nicht!
Dengold
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 19:37
von J. Böttcher
Danke, das bestätigt mal wieder meine Wahl

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 20:53
von tom123
tom123 hat geschrieben:Weißabgleichsreihe (WB BKT)
Hallo zusammen,
kann nach der Umstellung auf Weißabgleichsreihe im Menü keine Einstellungen für die Korrekturwerte und Anzahl der Aufnahmen über die FN-Taste einstellen.
Wenn ich wieder auf Belichtungsreihe umschalte tut es wieder.
Ist dies ein Fehler/Feature oder handelt es sich um eine Fehlbedinung?
Kann es bitte mal jemand nachvollziehen?
Lösung geht nur bei JPEG.
3D-Tracking
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 07:43
von bjoern_krueger
Moin!
In der BDA steht zur Betriebsart "Dynamische Messfeldsteuerung":
"Wenn für Individualfunktion a3 die Option »51 Messfelder (3D-Tracking)« gewählt ist, werden automatisch ein Fokusmessfeld und das 3D-Tracking aktiviert"
Das hört sich für mich so an, als ob die Kamera nicht nur das AF-Feld automatisch je nach Motivbewegung wechselt, sondern auch das Feld, mit dem begonnen wird, automatisch auswählt.
Also, ich habe meine D300 jetzt seit Montag, und ich hatte leider noch keine Gelegenheit, sie bei Tageslicht auszuprobieren, aber ich kann im beschriebenen Modus jedenfalls manuell ein AF-Feld auswählen.
Wie ist das denn nun wirklich?
Danke und viele Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 08:25
von ISK
Hallo Björn,
wenn Du "3D-Tracking" wählst, folgt der AF dem Objekt, dass Du per AF-Messfeld
selber ausgewählt hast.
Nur bei "autom. Messfeldsteuerung" sucht sich der AF selber ein Objekt aus...
Soweit die Theorie...
Ingo
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 08:56
von bjoern_krueger
Moin!
So soll es sein! Danke für diese Nachricht. Ich hatte das (mangels Tageslicht) schon mal mit dem Sucherfüllenden Fernsehbild probiert, und kam zu dem gleichen Schluss, war mir aber nicht sicher.
Da ist die BDA ja eindeutig missverständlich.
Jetzt freue ich mich auf meinen bewährten "Rasender-Riesenschnauzer-Test" am Wochenende!
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 10:30
von carVer
Also ich verwende auch gerade die Eneloops im Batteriegriff - und muss sagen, das des schon eine tolles Gewicht für die Cam ergibt. Find das Gewicht der Cam nun genau richtig! Die Längeren Tüten haben durch die Cam ein schönes Gegengewicht und das Handling z.B. mit meinem 50ger ist auch gut =)
Aber mal ne Frage - auf was habt ihr im Menü der D300 für die Akkus im Batteriegriff eingestellt? Hab zwar NiMH eingestellt - aber er errechnet nicht die verbleibende Akkuleistung (in %). Zwar wird oben auf dem kleinen Display die verbleibende Leistung angezeigt, aber nicht die Prozentzahl unter der dem Menüpunkt "Akkudiagnose"
Hab jetzt auch gut 1000 Auslösungen mit dem Batteriegriff und den Eneloops gemacht und es werden immer noch alle Akkustriche angezeigt =)
Werd mir vielleicht noch mal 8 Akkus besorgen, weil eigentlich sind die jetzt als Backup für die Blitze gedacht =)
Achja - ich Lad meine Eneloops mit 0,8 bis 1 A - dh die sind in ein bis zwei Stunden voll

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 10:47
von zyx_999
carVer hat geschrieben:
Achja - ich Lad meine Eneloops mit 0,8 bis 1 A - dh die sind in ein bis zwei Stunden voll

Das will ich mit meinen Akkus aus keinen Fall mehr machen.
Habe zwar den Eindruck, dass meine ersten Sanyos dadurch ein wenig aufgebohrt wurden, dafür halten sie die Ladung so gut wie überhaupt nicht mehr.

Bei mir wird nur noch schonend geladen.
Gruß - Klaus
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 11:03
von carVer
Hmmmm :/ - also im Modellbau ist das fast normal ^^ - aber gut wenn ich mehr Zeit hab zum Laden, dann mach ich auch oft Automatische Ladung, dann werden sie auch schonend geladen =)
ABer wenns mal schnell gehen soll, was bei mir in letzter Zeit oft der Fall war ^^, dann ist es schon gut wenn man sie auch mal mit mehr Laden kann =) - Außerdem Schnellladung ist ja auch nicht so effektiv

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 12:49
von Freedolin
Ich oute mich hier jetzt auch mal als Exot (und Umweltsünder), weil mir die geringe Ladezeit weit wichtiger ist als die Lebensdauer der Zellen.
Allerdings sind's bei mir keine Eneloops, sondern schnellladefähige Ansmänner, die mit satten 4,3 A gegrillt werden. Das ist wahrscheinlich mit das schlimmste, was man einem Akku antun kann, dafür sind die Zellen aber nach einer Viertelstunde wieder nutzbar (nun gut, plus zwei, drei Minuten Wartezeit, bis man sie wieder anfassen kann

).
Wenn man schonmal vor Ort stand und der Blitz statt zu laden nur im unteren Frequenzbereich vor sich hin summte (warum auch immer, ist natürlich meist Eigenverschulden), dann lernt man das zu schätzen
-- Markus