Taschendilemma

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Der Lowepro Primus AW ist ähnlich teuer wie der ThinkTank und letzterer scheit mir durchdachter zu sein
Gruß
Attila
miriad
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Ich bin selber auf der Suche aber auch noch nicht fündig geworden.

Nun bin ich auf die Idee gekommen, einen Fotorucksack mit einer Hüfttasche, welche sich auch noch im Rucksack verstauen lässt, zu kombinieren. Dann hat man für lange Wanderungen den Rucksack aber bei Bedarf die Hüfttasche mit SLR und Objektiv griffbereit. Für Transport lässt sich alles ganz im Rucksack verstauen.

Der Omnitrecker scheint mir nicht ganz geeignet für lange Touren, derPrimus ist mir für zwei Bodies und AF-S 80-200 plus mehr Linsen zu klein und die anderen Rucksäcke fassen zwar mehr, sind aber nicht mehr so praktisch.

Hat jemand eine solche (gute) Kombi erfolgreich im Einsatz?

Gruss miriad
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

mein laborkollege hat den dryzone so in verwendung. in der "dryzone" eine phototasche die er bei bedarf rauszieht (statt dem innenleben) allerdings dürfte der dir zu klein sein.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
miriad
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Ja, der Dryzone wäre mir zu klein. Ich bleibe auf der Suche...
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Ich habe inzwischen nur noch den Kata R-103 und den ThinkTank Rotation 360° in der engeren Wahl und suche nun in und um München einen Händler, bei dem man die Taschen anfassen kann.
Gruß
Attila
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

den kata find ich nett zum anschaun und auch der schnellzugriff gefällt mir aber für dessen größe passt mMn nichts hinein (geschweige den irgendetwas nicht fotografisches)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

ich war gestern kurz bei Foto Sauter und Foto Dinkel in München ud hatte die Kata Taschen R-103 ud R-101 (neu, kleiner) in der Hand und auf der Schulter. Tragekomfort und Qualitätsanmutung sind super, aber kein Raumwunder ... mus er auch nicht sein.

Den ThinkTank Rotation wird Foto Dinkel nächste Woche parat haben, der allerdings laut Verkäuferin nochmal deutlich schwerer ist.

Interessant beim Kata, dass sich die Rucksäcke z.B. mit der Hüfttasche W-92 kombinieren lassen. Diese lässt sich bei Bedarf mit dem Rucksack verbinden. So kann man je nach Tour entweder nur Hüfttasche, nur Rucksack oder beide zusammen verwenden.
Gruß
Attila
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich bin auch einer von denen, die ihr Leben der Suche nach der perfekten Fototasche verschrieben haben. Hin und wieder, nach irgendwelchen Rückschlägen, überlege ich ob ich mir nicht ein leichteres Ziel stecken sollte, vielleicht die Suche nach dem Gral.

Jetzt bin ich aber ein Stück weiter gekommen. Die Problemstellung war ein Behältnis zu finden in dem man ein Sigma 70-200 (oder ein 50-500), ein Tokina 12-24, ein Fisheye und ein Standardzoom (letzteres an einer D80 mit Batteriegriff) unterbringen kann. Dieses Behältnis sollte über lange Strecken streßarm zu tragen sein, sicher sitzen und für die Entnahme des Inhalts nach vorn zu schieben sein.

Tamrac hat die Velocity-Reihe überarbeitet. Jetzt öffnet die Klappe vom Körper weg. Die Velocity 9, die größte aus der Reihe, ist ein riesiges Teil in Rucksackgröße, das den von mir vorgesehenen Inhalt schluckt und sogar noch einigen Platz übrig läßt (für Blitz, Makroobjektiv, Kleinkram).

Beim ersten Umhängen der beladenen Tasche kam der Schock. Der Schulterriemen ist zwar einigermaßen gepolstert, aber unter dem Gewicht der Ladung schneidet er so ein daß ich das Ding noch nicht einmal bis zur Haustür hätte tragen mögen. Dann kam der zweite Schock, diesmal über meine eigene Dummheit. Wenn man den Hüftgurt zusätzlich benutzt (der ist in einem Fach unten an der Tasche zu verstauen), dann kann man die Velocity recht bequem als Rucksack tragen, die Last verteilt sich großflächig. Die Tasche sitzt sicher, auch wenn man sich bewegt. Nach Lösen des Hüftgurts kann man die Tasche (wie die Slingshots) nach vorn ziehen. Sie sitzt dann etwas schräg, so daß man mit der rechten Hand gut, mit der linken kaum hineingreifen kann. Da ich beim Objektivwechsel meist die Kamera in der linken Hand habe und die Objektive in der rechten kommt mir das entgegen.

Nachteilig: Man kann das Ding nicht abstellen. Es läuft nach unten spitz zu.

Grüße
Andreas
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Andreas H hat geschrieben:Ich bin auch einer von denen, die ihr Leben der Suche nach der perfekten Fototasche verschrieben haben. Hin und wieder, nach irgendwelchen Rückschlägen, überlege ich ob ich mir nicht ein leichteres Ziel stecken sollte, vielleicht die Suche nach dem Gral.
Willkommen im Club! :bgrin:
Andreas H hat geschrieben: Jetzt bin ich aber ein Stück weiter gekommen. Die Problemstellung war ein Behältnis zu finden in dem man ein Sigma 70-200 (oder ein 50-500), ein Tokina 12-24, ein Fisheye und ein Standardzoom (letzteres an einer D80 mit Batteriegriff) unterbringen kann. Dieses Behältnis sollte über lange Strecken streßarm zu tragen sein, sicher sitzen und für die Entnahme des Inhalts nach vorn zu schieben sein.
So weit, so ähnlich...
Andreas H hat geschrieben: Tamrac hat die Velocity-Reihe überarbeitet. Jetzt öffnet die Klappe vom Körper weg.
Gut zu wissen, schön, dass Tamrac dazu lernt. Das Design scheint auch langsam besser zu werden. :D
Andreas H hat geschrieben:Wenn man den Hüftgurt zusätzlich benutzt (der ist in einem Fach unten an der Tasche zu verstauen), dann kann man die Velocity recht bequem als Rucksack tragen, die Last verteilt sich großflächig. Die Tasche sitzt sicher, auch wenn man sich bewegt. Nach Lösen des Hüftgurts kann man die Tasche (wie die Slingshots) nach vorn ziehen.
Kannst du vielleicht mal ein Foto von der Tasche mit Hüftgurt machen? Würde mich interessieren, wie der aussieht.
Beim "Sling" habe ich meinst das Problem, dass eine gute Rückenposition so hoch vor dem Bauch sitzt, dass man kaum rankommt. Auch die Tamrac-Bilder scheinen für vorne und hinten ganz unterschiedliche Gurtlängen zu nutzen. Wie kommst du damit klar?
Andreas H hat geschrieben: Nachteilig: Man kann das Ding nicht abstellen. Es läuft nach unten spitz zu.
Geradezu tödlich, finde ich. Was denkt sich Tamrac nur dabei?!?
philipk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 293
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 10:04
Wohnort: Österreich, Kärnten
Kontaktdaten:

Beitrag von philipk »

Ich weiß nicht ob ich es schonmal erwähnt habe, aber habt ihr schonmal bei "Crumpler" nachgesehen?

Top-Qualität auf alle Fälle.
D70s mit Glas und Blitz
Antworten