D50 kaput???!!!!!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

So der Kostenvoranschlag ist heute morgen per Email eingetroffen:

Bild

Also lag es wohl an der Spiegelmechanik, die einzel Teile sind ja recht günstig, meint ihr bei der Reperatur reinigen sie auch den Sensor :bgrin:

Was genau bedeutet "Gerät wurde nicht von der Nikon GmbH Importiert/vertrieben" :???: Ich habe die D50 über Amazon.de bestellt und auf der Garantiekarte steht was von Dansk Fotoagentur A/S , steht das bei euch auch?? bei meiner D200 steht jetzt was von Nikon BV The Netherlands...wieso steht da nix von Germany ist das so normal?

Viele Grüße
Bati
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Nikon BV Netherlands ist wohl der Generalimporteur für Europa/Deutschland. Den AUfdruck auf der Garantiekarte brauchst du für Garantieleistungen von Nikon Deutschland. Das Teil mit der Dänischen Fotoagentur hört sich nach Grauimport ohne Support in Deutschland an.
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Bati hat geschrieben:Ich habe die D50 über Amazon.de bestellt und auf der Garantiekarte steht was von Dansk Fotoagentur A/S , steht das bei euch auch??
Direkt über Amazon, oder über einen der Marketplace Händler?
Den genauen Angebotstext wirst Du wohl nicht mehr haben.....?!?
Reiner
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Und läßt du sie jetzt reparieren oder nicht?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nun, das deute ich aber so: wäre die D50 EU-Ware hätte Nikon vermutlich auf Kulanz repariert und Du Dir knapp 200 Euro gespart !

Solltest Du die Kamera direkt bei amazon gekauft haben (also nicht via Marketplace), dann müßte es EU-Ware sein. Da würde ich nochmal nachfragen, es wäre ja schade um die gute D50.

Meine D200 wurde auch nach über einem Jahr auf Kulanz repariert, zwar nur Gummi ankleben, aber das soll ja auch nicht ganz billig sein wenn man es bezahlen müßte.

Volker
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Nikon BV Netherlands ist wohl der Generalimporteur für Europa/Deutschland. Den AUfdruck auf der Garantiekarte brauchst du für Garantieleistungen von Nikon Deutschland. Das Teil mit der Dänischen Fotoagentur hört sich nach Grauimport ohne Support in Deutschland an.
:o ich habe jetzt nochmal genau in meinen Unterlagen geschaut, ich habe bei Amazon (orginal Amazon Rechnung) die Nikon D50 im Kit mit dem 18-55 gekauft, für die D50 ist eine Garantiekarte "Dansk Fotoagentur. A/S" dabei, aber jetzt kommt es, auf der Garantiekarte des 18-55 steht "Nikon Europe B.V. The Netherlands" :evil:
als ich sie bekommen habe habe ich garnicht auf die Karten geachtet, hatte damals aber auch noch weniger Erfahrung als heute :((
was aber merkwürdig ist, ich habe etwa einen Monat nach kauf des D50Kit die D50 eingeschickt weil der Blitz gekuitscht hat, mit Garantiekarte etc. damals hat AKS die Kamera an NikonDüsseldorf weitergeleitet und ich habe sie ganz zurück bekommen ohne Quitschen und ohne Rechnung, warum hat man sich damals nicht schon beschwert????

Viele Grüße
Bati
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

topaxx hat geschrieben:Das Teil mit der Dänischen Fotoagentur hört sich nach Grauimport ohne Support in Deutschland an.
Aber doch wohl mit Support in Dänemark. Das muß nicht unbedingt komplizierter sein als in Deutschland. Warum also nicht dorthin schicken?

20 Euro + Versandkosten sind immer noch billiger als die Reparatur in Düsseldorf.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Bati hat geschrieben:
Nikon BV Netherlands ist wohl der Generalimporteur für Europa/Deutschland. Den AUfdruck auf der Garantiekarte brauchst du für Garantieleistungen von Nikon Deutschland. Das Teil mit der Dänischen Fotoagentur hört sich nach Grauimport ohne Support in Deutschland an.
:o ich habe jetzt nochmal genau in meinen Unterlagen geschaut, ich habe bei Amazon (orginal Amazon Rechnung) die Nikon D50 im Kit mit dem 18-55 gekauft, für die D50 ist eine Garantiekarte "Dansk Fotoagentur. A/S" dabei, aber jetzt kommt es, auf der Garantiekarte des 18-55 steht "Nikon Europe B.V. The Netherlands" :evil:
was aber merkwürdig ist, ich habe etwa einen Monat nach kauf des D50Kit die D50 eingeschickt weil der Blitz gekuitscht hat, mit Garantiekarte etc. damals hat AKS die Kamera an NikonDüsseldorf weitergeleitet und ich habe sie ganz zurück bekommen ohne Quitschen und ohne Rechnung, warum hat man sich damals nicht schon beschwert????
Da würde ich nachhaken, das ist nicht OK. Alle europäischen Nikon Kameras haben meines Wissens nach die Garantiekarte aus den Niederlanden, das ist normal, da kommen die her. Ist bei meiner D200 auch so. Hast Du bei der Reparaturanfrage auch eine Rechnungskopie von amazon beigefügt ?
Ich würde Nikon Düsseldorf anschreiben und fragen was das soll, geht immerhin um 200 Euro.

Volker
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

vdaiker hat geschrieben: Da würde ich nachhaken, das ist nicht OK. Alle europäischen Nikon Kameras haben meines Wissens nach die Garantiekarte aus den Niederlanden, das ist normal, da kommen die her. Ist bei meiner D200 auch so. Hast Du bei der Reparaturanfrage auch eine Rechnungskopie von amazon beigefügt ?
Ich würde Nikon Düsseldorf anschreiben und fragen was das soll, geht immerhin um 200 Euro.

Volker
Was soll Nikon Deutschland dazu sagen? :kratz: Wenn, dann müsste man bei Amazon nachfragen...
Wir wissen immer noch nicht, ob es denn nun ein Amazon-Marketplace Händler war, oder Amazon selbst?!?

Damit würde ich nun aber auch nicht mehr viel Zeit vergeuden, sondern den Weg, welchen Andreas beschrieben hat gehen....
Reiner
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Was soll Nikon Deutschland dazu sagen? Kopfkratz Wenn, dann müsste man bei Amazon nachfragen...
Mhh aber Amazon kann ja noch weniger dafür, die gucken ja nicht in jede Verpackung rein, ich denke wenn eine Garantiekarte mit der Aufschrift "Dansk Fotoagentur. A/S" hier nicht gültig ist,ist Nikon beim verpacken ein Fehler unterlaufen, denn das Objektiv aus dem Kit hat ja eine Niederländische Karte :hmm:
Merkwürdig ist ja auch das die D50 mit der gleichen Garantiekarte (Dansk) hier im ServicePointKöln schonmal auf Garantie repariert wurde. :hmm:
Wir wissen immer noch nicht, ob es denn nun ein Amazon-Marketplace Händler war, oder Amazon selbst?!?
Naja wenn man beim Marketplace bestellt bekommt man keine Amazonrechnung, sondern eine Rechnung des jeweiligen Händlers, und da die Rechnung eindeutig von Amazon ist....

Viele Grüße
Bati
Antworten