Seite 4 von 9
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:01
von LarsAC
Castor hat geschrieben:
Mir gings in erster Linie aber um die "brauchbare" Bildqualität der Optiken an dem doch etwas grösseren Sensor der D3. Das das neue 14-24 geeignet ist, nehme ich an. Aber ist eben auch ein 18-200VR brauchbar?
Natürlich nicht, ist ja ein DX-Objektiv.
6, setzen!
Lars
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:28
von Castor
Hat sich ja auch schon geklärt
Ich wollte meine Frage eben nur nochmals erklären
Aber OK, ich setzt mich schon wieder

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:30
von weinlamm
piedpiper hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:Das war auch schon mein Gedanke. Wenn Nikon in dem Bereich was neues bringt wird das seinen Grund haben! Ich tippe mal, daß das 28-70 ziemlich heftig vignettiert und das 24-70 mit der D3 perfekt harmoniert.
Ich denke, Vignettierung wird eher nicht das Problem sein (oder warum sollte eine sogar kürzere Brennweite hier besser sein). Meine Befürchtungen gehen eher in Richtung Randunschärfe - der einzige Punkt, der mir momentan echt Bauschmerzen macht: Wie schlagen sich meine (allesamt auf dem Papier VF-tauglichen) Objektive ...?

Ich denke, die langen Tüten werden ganz gut sein. Aber das 28-70-er könnte echt Probleme machen in den beiden extremen Randbereichen; wobei: man müsste schon extreme Landschaftsfotografie betreiben und sich die Pixel genau anschauen...
Das hab ich eben nochmal gemacht. Und es sieht an der Kodak so aus, als ob das 28-70-er ( die Testbilder von dir ) im Randbereich unscharf wird ( war Blende 5,6 ). Und wenn man es weiss und genau hinsieht, dann sieht man das wirklich deutlich...
Von meinem 35-70-er habe ich aktuell nur unbrauchbare Bilder bezüglich eines solchen Rand-Vergleichs auf der Platte. Und mein 28-70-er hat ne Bekannte; da werde ich die Tage mal hin fahren und sehen, ob das die gleiche Eigenschaft hat wie dein Objektiv auf den Bildern, die bei mir sind.
Aber ich habe was ganz anderes erstaunliches gefunden: das Sigma 28-70/2,8 hat diese Unschärfe im Randbereich nicht. Und das sogar bei Blende 4,0. Eigentlich hatte ich das Teil nur behalten, weil ich es damals neu gekauft hatte und als das Nikon AF-S zu mir kam hab ich aus meiner Sicht nicht den richtigen Kaufpreis bekommen. Da hab ich´s einfach behalten. Vielleicht werde ich noch sehr, sehr viel Freude an ausgerechnet diesem Objektiv haben...

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:31
von weinlamm
Ich befürchte also, das 24-70-er wird nen Grund haben. Und wenn das so ist, werden die Preise wohl nicht, und schon gar nicht schnell, in den Bereich des Canon-Pendants fallen...

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:41
von Andreas G
Bis jetzt ist alles Spekulation und bringt uns nicht weiter. Daher möchte ich zum Abschluß der Spekulationen einfach mal die Frage in den Raum stellen: Warum sollte Nikon seine Objektive nicht mal erneuern? Haben sie in den letzten 90 Jahren doch schon öfter getan!
Gruß
Andreas
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:48
von weinlamm
Andreas G hat geschrieben:Bis jetzt ist alles Spekulation und bringt uns nicht weiter.
Also alles ist nicht Spekulation. Das 28-70-er gibts schon und auch Leute mit FF-Kamera.

- Aber hoffen wir mal, dass man diese Erfahrungen nicht 1:1 auf die D3 übertragen werden muss...

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:48
von piedpiper
zappa4ever hat geschrieben:man muss sehen wie sich 17-35 und 28-70 an der KB schlagen, obwohl es Andreas ja wissen müsste durch die Kodak ? Oder hat die eine geringere Auflösung ?
Habe keine Testfotos gemacht, meine aber, dass das 17-35 noch 'n Tacken besser ist - eines der besten Linsen, die ich habe. Ich behaupte mal, dass sich das Ding auch an 'ner D3 wacker schlagen wird. Mit gewissen Einschränkungen sollte das auch für das 28-70 gelten ...
Und hierauf baue ich in diesem Zusammenhang ganz besonders:
alexis_sorbas hat geschrieben:Und mit der neuen Verarbeitung in der Kamera könnte Nikon vermutlich ähnliches machen wie Hasselblad bei den H... Digital Kameras: Die Kamera "merkt" sich wie üblich Optik und Brennweite, und "Flexcolor" (... dem RAW-Konverter von Hasselblad/Imacon) rechnet automatisch (... wie bei diesem französischen RAW-Teil... Name weiss ich jetzt nicht) Vignettierung, Randunschärfe, Verzeichnung, Chromafehler etc. heraus...
Sowas in der Art soll die D3 ja wohl haben ...

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:50
von weinlamm
Ich denke, das 17-35 sollte gehen. Mein 20-35-er geht zumindest an der Kodak 1a.

Und das 17-35-er ist ja nochmal besser!
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 23:39
von KAY
weinlamm hat geschrieben:Ich denke, das 17-35 sollte gehen. Mein 20-35-er geht zumindest an der Kodak 1a.

Und das 17-35-er ist ja nochmal besser!
nikon wird schon einen grund gehabt haben das 14-24 + 24-70 zu entwickeln...warten wir ab

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 00:14
von Herbert
piedpiper hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:Das war auch schon mein Gedanke. Wenn Nikon in dem Bereich was neues bringt wird das seinen Grund haben! Ich tippe mal, daß das 28-70 ziemlich heftig vignettiert und das 24-70 mit der D3 perfekt harmoniert.
Ich denke, Vignettierung wird eher nicht das Problem sein (oder warum sollte eine sogar kürzere Brennweite hier besser sein). Meine Befürchtungen gehen eher in Richtung Randunschärfe - der einzige Punkt, der mir momentan echt Bauschmerzen macht: Wie schlagen sich meine (allesamt auf dem Papier VF-tauglichen) Objektive ...?

Du musst wohl oder übel abwarten und im schlimmstenfalls in die neuen Zooms investieren, wenn Du die D3 haben willst. Hierfür wurde das 14-24 und das 24-70 ja gemacht. Beim 17-35 und dem 28-70 kennt man die Qualität am KB-Sensor ja nun noch nicht.