Ich sehe die Sache so, die 40er machen Sinn z.B. mit einem 18-200 VR, dann hat mal eine ultra-vielseitige Reisekombi, aber wenn man mehr in die kreative Bildgestaltung einsteigen will, und eben nicht das Geld für die aktuellsten Objektive übrig hat, bekommt man mit einer D70s oder auch einer D50 mehr fürs Geld, denn dann tut es z.B. auch mal ein AF-D70-210 oder 80-200 F2,8, für available Light ein schönes 35er F2,0 oder 50 F1,4/1,8 usw. Auch das allseits beliebte Tokina 12-24 oder das Nikkor 28-105 würden rausfallen.
Das muss man rechnen.
Das Argument, dass man nicht auf vorhandene Linsen Rücksicht ist nur eingeschränkt gültig, da es doch einen großen und guten Gebrauchtmarkt gibt. Und dabei ist klar zu sehen, dass es AF-S bislang einerseits in der Einsteigerklasse (Sachen wie das 18-55 finde ich wirklich unbefriedigend!) und andererseits in der High End-Klasse gibt. Die einzigen Ausnahmen sind 18-70 und 70-300VR. Das wäre wahrscheinlich auch eine gute D40x-Bestückung, aber die Flexibilität und die Blendenreserven einiger klassischer Setups erreicht man damit nicht.
Auch wenn Nikon endlich mal AF-S Festbrennweiten bringt, werden die wahrscheinlich auch gebraucht deutlich teurer als bekannte Sahnestücke wie 24mm F2,8 zu 160€, 35mm F2,0 zu 230€ und 50mm F1,8 zu 120€ sein...
Gruß
Benedikt
D40X oder doch lieber D70s
Moderator: donholg
Kannst du das mal etwas ausführen? Wo setzt die D40x der Kreativität Grenzen die nicht auch durch die D50/70 gesetzt werden? Die Auswahl an Objektiven erweitert sich ständig, das wird bald kein Argument mehr sein.BenediktW hat geschrieben:...aber wenn man mehr in die kreative Bildgestaltung einsteigen will, und eben nicht das Geld für die aktuellsten Objektive übrig hat, bekommt man mit einer D70s oder auch einer D50 mehr fürs Geld...
Ich habe so das Gefühl daß hier gerade neue Mythen gebastelt werden.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Grenzen werden nicht durch die Kamera selber aufgezeigt sondern eben durch die verfuegbaren Objektive. Es gibt noch kaum AF-S Festbrennweiten, von Nikon nur ein paar High-End-Modelle und von Sigma auch nur weniges. Das ist doch der Punkt. Und wenn ich mir ein AF-S 70-200 leisten kann dann kommt es auf den Preisunterschied zwischen D40 und D80 auch nicht mehr drauf an.
Ob Nikon in naeherer Zukunft erschwingliche AF-S Festbrennweiten auf den Markt bringt weiss niemand, aber ich persoenlich bezweifle das.
Stud771 muss sich einfach darueber im Klaren sein was er will. Wenn er hauptsaechlich Tourifotos macht ist eine D40(x) voellig ausreichend, wenn er Sportfotos macht schon eher zweifelhaft (weil die Kitlinsen dafuer eher weniger tauglich sind), und fuer Makro und Available Light muss er tief in die Tasche greifen fuer neue Linsen, es sei denn er verzichtet auf den AF.
Aus meiner Sicht ist eine D40(x) wirklich nur dann interessant, wenn man hauptsaechlich Tourifotos machen moechte. Genau dafuer ist die Cam konzipiert.
Volker
Ob Nikon in naeherer Zukunft erschwingliche AF-S Festbrennweiten auf den Markt bringt weiss niemand, aber ich persoenlich bezweifle das.
Stud771 muss sich einfach darueber im Klaren sein was er will. Wenn er hauptsaechlich Tourifotos macht ist eine D40(x) voellig ausreichend, wenn er Sportfotos macht schon eher zweifelhaft (weil die Kitlinsen dafuer eher weniger tauglich sind), und fuer Makro und Available Light muss er tief in die Tasche greifen fuer neue Linsen, es sei denn er verzichtet auf den AF.
Aus meiner Sicht ist eine D40(x) wirklich nur dann interessant, wenn man hauptsaechlich Tourifotos machen moechte. Genau dafuer ist die Cam konzipiert.
Volker
Wo warst du in den letzten drei Jahren?vdaiker hat geschrieben:Es gibt noch kaum AF-S Festbrennweiten, von Nikon nur ein paar High-End-Modelle und von Sigma auch nur weniges.
Nikon hat eine stattliche Anzahl von AF-S Objektiven in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen. Das 18-55, das 55-200 und das 18-135 würde ich jetzt nicht unbedingt unter High-End einsortieren.
Sigma zieht momentan gerade nach, ihre beiden billigsten Objektive (18-50 und 55-200) haben gerade ein Motörchen bekommen.
Alle Nikon-Neukonstruktionen haben schon seit Jahren AF-S. Ich denke es wird nicht lange dauern bis auch die Festbrennweiten dran sind. Der alte Kaffeemühlen-AF ist bei Nikon ganz klar ein Auslaufmodell. Wer lieber nach vorn sieht sollte jetzt schon auf AF-S setzen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@BenediktW
So, wie Du argumentierst, dürfte es die D40(x) gar nicht geben
Es gibt eben z.B. Menschen, die sich normalerweise eine Kompakte kaufen würden (oder aktuell eine haben) und zum Beispiel mit der AF-Leistung und den Reaktionszeiten unzufrieden sind. Exakt diesen Fall hatte ich vor wenigen Wochen mit einem Arbeitskollegen. Der hat nun eine D40x mit den zwei Brennweiten 18-55 und 55-200 und ist damit super glücklich!
Es gibt eben auch Menschen, die gar nicht so heftig aufrüsten möchten. Sonst müsste sich ja jeder, rein vorsorglich, eine D2x kaufen, denn es könnte ja sein.......
So, wie Du argumentierst, dürfte es die D40(x) gar nicht geben

Es gibt eben z.B. Menschen, die sich normalerweise eine Kompakte kaufen würden (oder aktuell eine haben) und zum Beispiel mit der AF-Leistung und den Reaktionszeiten unzufrieden sind. Exakt diesen Fall hatte ich vor wenigen Wochen mit einem Arbeitskollegen. Der hat nun eine D40x mit den zwei Brennweiten 18-55 und 55-200 und ist damit super glücklich!
Es gibt eben auch Menschen, die gar nicht so heftig aufrüsten möchten. Sonst müsste sich ja jeder, rein vorsorglich, eine D2x kaufen, denn es könnte ja sein.......

Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich glaub, vdaiker meinte bei High-End Festbrennweiten - um die ging es ja bei seinem Statement. Und da gibts mit Af-S bei Nikon meines Wissens nach wirklich nur das 200/2 und 300/2,8 und noch länger...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Meinte ich nicht nur, habe ich auch so geschrieben.weinlamm hat geschrieben:Ich glaub, vdaiker meinte bei High-End Festbrennweiten - um die ging es ja bei seinem Statement. Und da gibts mit Af-S bei Nikon meines Wissens nach wirklich nur das 200/2 und 300/2,8 und noch länger...
Ich lasse mich ja gerne ueberraschen, aber selbst wenn Nikon alle guten alten AF-D Festbrennweiten (und das sind einige: 24/2.8, 35/2, 50/1.4, 50/1.8, 85/1.4, 85/1.8, 105/2.0DC, 135/2.0DC, 180/2.8) mit AF-S ausstatten wuerde, waere diese neuen Linsen teurer und vermutlich auch groesser als die AF-D, zumal deren Preis dann erst recht fallen wuerde.
Ich frage mich allerdings ob Nikon wirklich diesen Weg gehen wird. Wozu sollten sie all diese Linsen ueberarbeiten ?
Ich denke die eine oder andere wird vielleicht mit AF-S kommen und der Rest bleibt wie es ist. Und die naechsten Cams werden mit Ausnahme des Einsteigermodells einen eingebauten AF Motor haben und die Einsteiger sollen sich doch bitte schoen mit den Kits begnuegen. Tun die allermeisten sowieso.
Volker
Weil sie seit Jahren lauthals verkünden daß AF-S das präzisere System ist. Vor dem Hintergrund dieser Aussagen wird es irgendwann schwer für ein 1,4/85 oder andere Festbrennweiten noch vierstellige Eurobeträge zu verlangen.vdaiker hat geschrieben:Ich frage mich allerdings ob Nikon wirklich diesen Weg gehen wird. Wozu sollten sie all diese Linsen ueberarbeiten ?
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
So jetzt will ich mich auch mal einmischen. Wer von Euch hatte die D40 schon einmal in der Hand? Ich war einer der ersten hier im Forum der sie in der Hand hatte. Sie ist eine klasse Kamera! Man kann mit ihr alles machen was man mit der D70 auch machen kann. Na ja, außer Objektive mit Stangen AF hat sie keinen Nachteil gegenüber der D70. Sicherlich ist sie zusammen mit dem 18-200VR eine tolle Reisekamera, aber auch mit anderen Objektiven ist sie nicht schlecht. Für einen Einsteiger, der seine Bilder vielleicht auch nicht weiterverarbeiten möchte ist sie eine ideale Kamera. Wenn man dann weiter in die Bildverarbeitung einsteigen möchte, dann gibt es immer noch das RAW Format. Mich würden wirklich mal ein paar Erfahrungen von den Besitzern einer D40 interessieren.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten: