Seite 4 von 6
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 12:40
von StefanM
e5000 hat geschrieben:in den wenigen Tagen mit der 1.0 hatte ich ja auch nur eine "Spiel-Bibliothek"

Geht mir ähnlich. Nun, wo mein System aber neu aufgesetzt ist würde ich gerne mal alle Bilder mit LR katalogisieren. Hat da jemand Erfahrung, wie lange es dauert, ca. 33000 Bilder zu katalogisieren (nicht mit Metadaten zu versehen, das kann ich wohl vergessen)? Schätze mal, das es ca. 120GB Daten wären...welche Datenbankgröße hat man dann? Oder soll man das lieber Trennen?
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 13:07
von LarsAC
Theoretisch wäre mir wohler, wenn man den Import häppchenweise macht. Aber letztlich ist ja egal, wie lange das ganze dauert, dann trinkt man in der Zeit halt Kaffee...
Meine ersten 5000 Bilder gingen mit 1.0 schon sehr problemlos und recht flott.
Datenbank auf einem zweiten Laufwerk (getrennt von den Bilddateien) soll der Geschwindigkeit förderlich sein.
Lars
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 13:23
von wegus
Ich hab das auch so wie Lars gemacht! Immer schön häppchenweise, dabei durchaus je import ein paar pauschale Keywords vergeben. Zugegeben, ich hab nur etwa 1/10tel Deiner Bilder Stefan. Trotzdem ging das importieren an 2 Abenden recht fix über die Bühne; dabei hab ich sogar noch Zeit zum Aufräumen verwandt. Ich würd Dir auch empfehlen Etappen zu machen und dafür dabei schonmal ein paar Keywords zu vergeben.
Dabei hat es sich als hilfreich für mich erwiesen zunächst mit ganz groben Kategorien vorzugehen. Etwa alle Bilder mit Personen drauf ein Schlagwort Menschen zuzuordnen. So bekommt man die Bilder schnell katalogisiert und kann trotzdem nachher aus all den "Menschen" Unterkategorien "Familie", "Freunde",.... machen ohne die Bilder neu zusammensuchen zu müssen.
Auch ich hab dabei DB und Bilder auf unterschiedlichen Platten.
BTW: Denkt drann, Adobe empfiehlt ein DB-Backup VOR dem Update !
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 13:56
von StefanM
wegus hat geschrieben:Zugegeben, ich hab nur etwa 1/10tel Deiner Bilder Stefan. Trotzdem ging das importieren an 2 Abenden recht fix über die Bühne; dabei hab ich sogar noch Zeit zum Aufräumen verwandt. Ich würd Dir auch empfehlen Etappen zu machen und dafür dabei schonmal ein paar Keywords zu vergeben. !
Danke, wenn ich aufräume bleiben vielleicht auch nur noch 5000 Bilder über. Ich war früher (tm) die Vorstufe zum gedankenlosen Knipser, der Ausschuß dürfte also asymptotisch weniger werden, anfangs aber gigantisch sein. Aber durch Beschnitt und EBV kriegt man fast aus jedem Bild was gemacht, deshalb wollte ich mich nicht trennen bisher...
wegus hat geschrieben:Dabei hat es sich als hilfreich für mich erwiesen zunächst mit ganz groben Kategorien vorzugehen. Etwa alle Bilder mit Personen drauf ein Schlagwort Menschen zuzuordnen. So bekommt man die Bilder schnell katalogisiert und kann trotzdem nachher aus all den "Menschen" Unterkategorien "Familie", "Freunde",.... machen ohne die Bilder neu zusammensuchen zu müssen.
Auch ich hab dabei DB und Bilder auf unterschiedlichen Platten.
BTW: Denkt drann, Adobe empfiehlt ein DB-Backup VOR dem Update !
Das mit den groben Kategorien mache ich mal, das spart einen Schritt später. Ehrlich gesagt hab ich mit Bilddatenbanken noch keine Erfahrung und bisher gemieden, meine Daten darin zu verwalten...Datei kaputt, kein Backup (das ist ja dann die Regel) und alles für die Katz
Hab immer noch ein mulmiges Gefühl, aber wenn man die Galileo-Videos ansieht wird einem klar, wie hilfreich sowas ist. Vor kurzem wollte ich hier im Forum einem Bilder einstellen, die mit dem 18-50/2,8 von Sigma bei Offenblende gemacht wurden. Keine Chance, die kurzfristig rauszufinden, selbst dann nicht, wenn man weiß, wann und wie lange man das Objektiv ungefähr hatte

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 14:04
von Tommy-W
StefanM hat geschrieben:Nun, wo mein System aber neu aufgesetzt ist würde ich gerne mal alle Bilder mit LR katalogisieren. Hat da jemand Erfahrung, wie lange es dauert, ca. 33000 Bilder zu katalogisieren (nicht mit Metadaten zu versehen, das kann ich wohl vergessen)? Schätze mal, das es ca. 120GB Daten wären...welche Datenbankgröße hat man dann? Oder soll man das lieber Trennen?
Ich habe auch ca. 30.000 Bilder in Lightroom.
Die Bilder selber beanspruchen ca. 140 GB
Die Datenbankgröße ist aber nicht so groß, ca. 400 MB
Die Größe des Vorschauverzeichnisses beträgt ca. 10 GB
Letzteres lässt sich aber individuell beeinflussen.
Bei mir z.B.: Vorschaugröße 1440 Pixel
Vorschauqualität: mittel
1:1 Vorschauen automatisch verwerfen: nach einer Woche
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 14:12
von StefanM
So, die deutsche Version 1.1 ist nun auf dem FTP-Server drauf
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/lightroom/win/LTRM_WWEFG_win.exe
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 15:36
von wegus
Stefan hat geschrieben:Ehrlich gesagt hab ich mit Bilddatenbanken noch keine Erfahrung und bisher gemieden, meine Daten darin zu verwalten...Datei kaputt, kein Backup (das ist ja dann die Regel) und alles für die Katz Heul...
Naja ich hab da auch immer ein beruflich motiviertes Mißtrauen. Ich hab also darauf bestanden das Lightroom all meine Bilder zu lassen hat wo sie sind - vor allem auch damit ich da mit NX direkt rankomme. Filesysteme halte ich immer noch für die Beste Datenbank für Files
Was das Backup angeht, scheinen die Programmierer mit Leuten wie Dir gerechnet zu haben Stefan

per Default wird wöchentlich ein Backup angestoßen. Du mußt Dich ergo schon weigern eines zu machen. Nach Click auf OK beim Startdialog macht LR das nämlich wöchentlich allein. Intervall und Ziel lassen sich nat. auch ändern.
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 17:13
von wegus
tröpfelt gerade mit 2xKB/sec herein...
Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 17:20
von StefanM
wegus hat geschrieben:
Was das Backup angeht, scheinen die Programmierer mit Leuten wie Dir gerechnet zu haben Stefan

per Default wird wöchentlich ein Backup angestoßen.
Irrtum, man kann auch "Katalog sichern -> nie" einstellen
Ich bin der Alptraum eines jeden Datensicherers. *Ich* will entscheiden, wann ich sichere. Wenn ich noch mitten am Bearbeiten bin und das losrödelt packt mich der Hass, also lege ich fest, wann sowas zu passieren hat. Das dauert dann meißt bis nach dem nächsten Datenverlust

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 17:27
von donholg
Ich mache solche Sicherungen immer abends als letzte Aktion.
Die Kiste lasse ich dann mit einer Poweroff-Software zeitgesteuert runterfahren.