Seite 4 von 17
Verfasst: So 15. Apr 2007, 11:15
von lone wolf
Hi,
ich hab' mir die Demobilder mal runtergezogen und in CaptureNX angeschaut - speziell die Blende 2.8 Versionen. Die Scharfzeichnung steht Kameraintern auf automatisch. Ich finde das Ergebnis gar nicht so schlecht für Offenblende und wenn die Bilder nur leicht nachgeschärft werden, sieht das Ergebnis sogar sehr gut aus. Was die CA betrifft: dort, wo sie einem deutlich auffallen, sind Bereiche mit extremen Kontrastunterschieden (Zweige vor hellem Himmel, etc.).
Man sollte wohl - wie schon mehrmals gesagt - wirklich Praxistests abwarten. Für mich ist das Thema Tokina 16-50 jedenfalls noch nicht aus der Welt (außer Tokina entschließt sich doch nicht dazu, das Objektiv auf den europäischen Markt zu werfen).
Cheers,
Markus
Verfasst: So 15. Apr 2007, 11:55
von Andreas H
lone wolf hat geschrieben:ich hab' mir die Demobilder mal runtergezogen und in CaptureNX angeschaut - speziell die Blende 2.8 Versionen. Die Scharfzeichnung steht Kameraintern auf automatisch. Ich finde das Ergebnis gar nicht so schlecht für Offenblende und wenn die Bilder nur leicht nachgeschärft werden, sieht das Ergebnis sogar sehr gut aus.
Wenn das Objektiv nicht mehr leistet, wo liegt denn dann der Vorteil gegenüber dem Sigma? Das kostet deutlich weniger. Mit der in diesen Beispielen gezeigten Offenblendenleistung kann es aber locker mithalten. Weichheit und fehlende Schärfe bei Offenblende kann man wirklich billiger bekommen als beim Tokina.
Ich denke wir werden bessere Beispielbilder sehen. Oder es gibt doch einen Grund dafür daß es das Objektiv noch nicht gibt...
Grüße
Andreas
Verfasst: So 15. Apr 2007, 12:05
von lone wolf
Andreas H hat geschrieben:Ich denke wir werden bessere Beispielbilder sehen.
Zustimm!
Andreas H hat geschrieben:Oder es gibt doch einen Grund dafür daß es das Objektiv noch nicht gibt...
Ich glaub' es war in einem Nachbarforum, wo einer den Gedanken an Herstellungsvorschriften (Bleigehalt, etc.) als möglichen Grund für eine Nichtmarkteinführung hatte ... na ja, alles Gerüchte. Warten wir 's ab.
Cheers,
Markus
Verfasst: So 15. Apr 2007, 12:57
von Andreas H
lone wolf hat geschrieben:Ich glaub' es war in einem Nachbarforum, wo einer den Gedanken an Herstellungsvorschriften (Bleigehalt, etc.) als möglichen Grund für eine Nichtmarkteinführung hatte ...
Oh nee, nicht schon wieder! Diese Geschichte wird immer wieder aus der Ablage gezogen wenn irgendetwas nicht in den gewünschten Stückzahlen verfügbar ist, zuletzt beim 18-200 VR.
Diese Normen gibt es weltweit schon lange. Seit mehr als zehn Jahren hat man schadstoffarme Glassorten, Lötmittel und was sonst noch gefordert ist. Gerade wenn man wie Tokina mit einem Glashersteller verbandelt ist dürften schadstoffhaltige Glassorten eigentlich nicht zum Problem werden.
Es gibt eine Menge Möglichkeiten eine Entwicklung in den Sand zu setzen. Beim A380 lag's auch nicht an Glassorten oder Lötmitteln.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 15. Apr 2007, 13:43
von pixfan
Andreas H hat geschrieben:... Möglichkeiten eine Entwicklung in den Sand zu setzen. Beim A380 ...
Da sieht man wieder was Medienberichterstattung anrichten kann. Der A380 wurde sicher nicht in den Sand gesetzt. Auch wenn du ihn nur als beliebiges Beispiels nennst ist es schlimm genug, dass man auf so eine Idee kommt. Der A380 ist das einzige europäische Produkt das wir haben.
Verfasst: So 15. Apr 2007, 15:55
von donholg
Zurück zum Thema:
Hat jemand unserer Überseemitglieder vielleicht das Ding schon gesichtet?
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 12:17
von Santino
gibt´s schon was neues?

Verfasst: So 13. Mai 2007, 21:02
von psdv2
donholg hat geschrieben:Zurück zum Thema:
Hat jemand unserer Überseemitglieder vielleicht das Ding schon gesichtet?
Ich möchte hinzufügen:
Fährt jemand in Kürze Richtung Asien und kann mir das Ding besorgen?
Zahle den Ortspreis + Provision für die Mühe.
Als weiteren Dank werde ich dann im Forum gerne Bericht abgeben und weitere Pics einstellen.
In Anbetracht der "objektiven" Leistungen des 12-24 kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tamron 17-50 auch nur annähernd an das Tokina sowohl optisch als auch von der Haptik und Mechanik her heran kommt. Es wird wohl wie beim Preis sein.. Irgendwo zwischen Nikkor und Sigma liegt die Wahrheit. Und die passt mir!
Gruß
Reinhard
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 01:17
von Andreas H
psdv2 hat geschrieben:In Anbetracht der "objektiven" Leistungen des 12-24 ...
Und was ist mit den "objektiven" Leistungen des 80-400? Könnte doch auch sein daß sich das neue dorthin orientiert.
Ich würde einfach mal in Ruhe abwarten bis die ersten Erfahrungen vorliegen.
Es wird garantiert so laufen wie immer: erst ein Hype bevor das Objektiv geliefert wird, dann kollektives Entsetzen wenn irgendjemand in Asien damit verwackelte, fehlbelichtete und falsch fokussierte Bilder produziert. Wenn diese beiden Phasen vorbei sind kann man sich erst vernünftig eine Meinung bilden.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 18:14
von psdv2
Hallo Andreas,
zum 80-400 kann ich nix sagen, weil ich es nicht kenne.
Das 16-50 dürfte allerdings von der Brennweite eher mit dem 12-24 vergleichbar sein - so ja auch die ersten Kommentare. Zudem steht die Konkurrenz fest: Sowohl Sigma auch Tamron haben kräftig vorgelegt und sogar Nikon's 17-55 in einigen Vergleichen "abgeledert" Da kann sich Tokina einen echten Flop erst recht bei der Preisgestaltung wohl nicht leisten.
Natürlich ist ein Risiko dabei, "vorneweg" ein neues Objektiv zu kaufen. Aber wenn es keiner macht, bleiben alle dumm. Ich würde mich auch deshalb "opfern", weil es bekanntlich mehr Dumme auf der Welt gibt, als man braucht, um ein neues Versagermodell auch wieder schnell abstossen zu können. Hype sei Dank!
Also: Günstig gekauft ist das Risiko überschaubar.
Grüsse auch an alle stets Zaghaften, Übervorsichtigen und
würdevollen Bedenkenträger:
Wir brauchen Euch!
Reinhard