D80 im Vergleich mit Sony Alpha, D50 und D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@Andreas

Okay, dann war das ein Irrtum meinerseits. ich dachte die Sensoren wären gleich. Aber in allen anderen Punkten stimme ich dir zu; ist ja genau was ich auch sage, zumindest sinngemäß.
Gruß Roland...
Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Danke allen für das umfangreiche und "streitfreie" Feedback - den Einfluß der Belichtung habe ich in der Tat wohl etwas unterschätzt bei diesen Cuts.

Die Bilder der D200 und D80 sind mit P gemacht, dann aber alle Werte auf AUto und nur ISO variiert. Das ist ja quasi AUTO - jedenfalls meinte ich das mit AUTO, sorry.

Was mich verwundert ist der Gesamteindruck aus der Staffel von Zig Fotos die ich gemacht habe, mit X Blendenwerten die die Cam selbst wählte. D.h. alle Cams sind mit Zeit und Blendenautomatik gefahren - wie in der Praxis bei vielen Usern...

Die Pics der D80 gefielen mir eindeutig am besten und und waren am saubersten, von allzu großer ENtrauschung kann ich nicht viel erkennen im Vollbild...

Übrigens gibt es ja auch Testzeitschriften die nach normierten Verfahren (TAU) testen wie zB die PC Pro in 9-06 wo auch die D50 besser bewertet wurde als die D200. Das die D200 unbestritten bessere Pics macht kann man jedenfalls nicht sagen, wenngleich ich diese Einschätzung nicht teile (das beliebte Thema wie Zeitschriften testen...)!

Das Rauschen bei der D50 keine Thema ist kann ich ebenfalls nicht teilen. Ich hatte gerade letzte Woche ein Dimmlight-Party-Shooting und würde mir bei den ISO1600 doch weniger Rauschen wunschen. Das ist doch schon heftig....
Auch als Nikon Fan muß hier neidlos anerkennen das die 350D oder 20D bei ISO1600 deutlich weniger rauscht wenn man durch die Bilder blättert die ein Freund von mir ebenfalls bei dem Event gemacht hat. UNd das zum wiederholten male mit X-settings.

Insofern würde mich sehr freuen wenn sie der Eindruck aus meinen ersten Ladenfotos bestätigt das die D80 bei ISO1600 weniger rauscht wie die D50 bei ISO800.

Warum sollte sie nicht besser abgestimmt sein als die D200 oder Verbesserungen beim Auslesen des CHIPS oder eine bessere REVISION des Sony-CCD-Chips Fortschritte gebracht haben? Die Zeit bleibt nicht stehen...

So wird sicher auch im März eine D55 oder D60 kommen die wiederum die D80 bei der Bildquali leicht toppen könnte...

Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Christian aus HH hat geschrieben: Auch als Nikon Fan muß hier neidlos anerkennen das die 350D oder 20D bei ISO1600 deutlich weniger rauscht wenn man durch die Bilder blättert die ein Freund von mir ebenfalls bei dem Event gemacht hat. UNd das zum wiederholten male mit X-settings.
Ich hatte mal mit einem Bekannten einen Vergleich gemacht D70 vs. 350D bei hohen Isos. Die 350 D liegt ca. 2/3 Blendenstufe vorne.
Insofern würde mich sehr freuen wenn sie der Eindruck aus meinen ersten Ladenfotos bestätigt das die D80 bei ISO1600 weniger rauscht wie die D50 bei ISO800.
Nicht mein Eindruck, siehe mein Link weiter oben Ich finde,sie liegen etwa gleichauf.
Warum sollte sie nicht besser abgestimmt sein als die D200 oder Verbesserungen beim Auslesen des CHIPS oder eine bessere REVISION des Sony-CCD-Chips Fortschritte gebracht haben? Die Zeit bleibt nicht stehen...
Es ist bei der D200 ohnehin ein anderer Chip mit anderem Ausleseverfahren.
So wird sicher auch im März eine D55 oder D60 kommen die wiederum die D80 bei der Bildquali leicht toppen könnte...
Nicht auszuschließen :). Ich rechne mit einem D50-Gehäuse mit 2,5" Monitor und 10 MP-Sensor. Schade eigentlich, dass der 6er dann wohl ausstirbt. Rauschoptimierte 6 MP fände ich auch attraktiv. Und sind größere Pixel nicht auch gut für Dynamik und Farben?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
ralfde
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 20:17
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von ralfde »

hallo alle zusammen,

ich bin einer von vielen der zurzeit auf der suche nach seiner nächsten kamera ist und fand eure diskussion sehr interssant...

mir stellt sich doch immer die frage ob 400D oder D80 ? ich bin eher ein fan von nikon aber ob der höhere preis das wirklich wert ist ?
EOS 400D - Gehäuse 799,-* Euro
EOS 400D mit EF-S 18-55 899,-* Euro
EOS 400D mit EF-S 17-85 IS + Batteriegriff BG-E3 1.499,-* Euro
EOS 400D DoubleZoom Kit
mit EF-S 18-55 und EF 55-200 + Batteriegriff BG-E3 1.199,-* Euro
*Unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer der Canon Deutschland GmbH. Irrtümer und
Änderungen vorbehalten. Stand August 2006.
gegen
D80 (18-135mm-Kit) unv. Preisempf. (Änderung vorbehalten) 1.299,00 €

D80 (18-70mm- Kit) unv. Preisempf. (Änderung vorbehalten) 1.299,00 €

D80 unv. Preisempf. (Änderung vorbehalten) 969,00 €
peschmae
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 12:13

Beitrag von peschmae »

Hi und willkommen hier :)

Das ganze ist ziemlich müde Spekulation da die beiden Kameras noch nicht wirklich in Betrieb sind. ;)

Genau so schlau diese Frage in einem Nikonforum zu stellen - was denkst du wohl was die Antwort sein wird :arrgw:

Ich selber habe seinerzeit (Anfang Jahr, lange ists her...) auch eine D70 gekauft obwohl die teurer war als eine 350D und erst noch weniger Megapixel hatte :(( ;)
Dafür konnte man sie in die Hand nehmen - das ist auch was Wert. Und die Bedienung fand ich auch viel besser (*) :P

(*) Ausnahme: Das Betrachten/Reinzoomen/Rumfahren von aufgenommenen Bildern finde ich immer noch blöd gelöst. Genau so wie die Umschaltung AF-S/C.

Am Ende musst du entscheiden. Wichtig finde ich vor allem wie du mit der Bedienung zurechtkommst und so. Klar kann man dann auch noch n bisschen Testcharts angucken wenn man will - aber was will ich mit einer Kamera die affengeil wäre wenn ich das Ding nicht in der Hand halten kann udn mir die Bedienung überhaupt nichts sagt ;)

MfG Peschmä
"A rumor is not a rumor that doesn't die." -- The Usual Suspects (1995)
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

ralfde hat geschrieben:...
mir stellt sich doch immer die frage ob 400D oder D80 ? ich bin eher ein fan von nikon aber ob der höhere preis das wirklich wert ist ?
...
Am besten mal beide anfassen, die 400D ist ja wohl genauso klein wie die 350D (ich hatte bei der zumindest Probleme speziell mit dem Handgriff).

Auch kannst du wohl ein Canon 18-55 nicht mit dem Nikon 18-70 vergleichen, dazwischen liegt doch einiges. ;)

http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bitte beachtet die Forumsregeln:
Reiner hat geschrieben:Was wir nicht wollen
  • Kein Ziel des Forums ist es, die Marke Nikon, oder deren Produkte zu verherrlichen oder ähnliches. Auch wenn dies von einigen Zeitgenossen so gerne verbreitet wird. Wer uns kennt, weiß dass unser Verhältnis da sogar eher zwiespältig ist (Dazu später mehr).
  • Daher ist es z.B. auch nicht das Ziel, hier im Forum Vergleiche zwischen anderen Kameraherstellern und Nikon Kameras zu ziehen. Dafür gibt es einschlägige und gute Foren, sowohl im deutsch-, als auch englischsprachigen Raum.
  • Ebenfalls unsinnig sind Diskussionen, welche Firma denn nun gerade "die Nase vorn" hat, oder welche Kamera denn nun mehr Bilder/sec. erzeugt. Mit solchen Themen ist keinem einzigen Besitzer einer Kamera geholfen. Diese Diskussionen bringen überhaupt niemandem etwas außer Ärger für die Moderatoren...
Wenn es um die Frage "Nikon oder Canon" oder eine ähnliche Fragestellung geht, dann gibt es sicherlich genug andere Informationsquellen bei denen man eine objektivere Beratung bekommen kann. Nicht weil hier alle mit einer Nikon-Brille herumliefen, aber die wenigsten hier haben überhaupt Erfahrung mit anderen Marken als Nikon.

Grüße
Andreas
Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Also den Schuh ziehe ich mir sicher nicht an.
Wie gesagt: die 350D ist bei ISO1600 eine Klasse besser als meine D50. Aber ich habe auch den Eindruck das die D80 dieses Niveau erreicht!
Die Alpha 100 rauscht schon bei ISO800 so stark das ich sie nur bis ISO400 einsetzen würde. Dank IS aber eine Überlegung Wert...

Die 400D ist von der Gehäusequali überhaupt kein Vergleich mit der D80, fast wie ein Spielzeug dagegen!

Ich würde von der D50 auf die D80 umsteigen wenn sich meine in diesem Thread beschriebenen Beobachtungen bestätigen.

Nach dem dir. Vergleich beider Modelle gefielen mit bei der D80 besonders

- der größere hellere Sucher
- der bessere 11-Punkt-AF
- das niedrigere Rauschen bzw. die stimmigere Belichtung
- die Akkuanzeigen
- das größere und besser einsehbare Disp
- die ISO3200 Optionen (Hi-Modi)
und das Potential das 10 statt 6 Mios bei Cuts bietet...
- die Disp-Beleuchtung
- mehr Tasten für Direktzugriff

Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Christian aus HH hat geschrieben:Also den Schuh ziehe ich mir sicher nicht an.
Der "Schuh" sind die Forumsregeln und das war auch keine Bitte sondern eine Aufforderung :!:
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Ich meinte nicht die Regeln, sondern den Satz:
"... aber die wenigsten hier haben überhaupt Erfahrung mit anderen Marken als Nikon." Ich habe sowohl mit der 350D, der 20D und D5D und der Sony Alpha Erfahrungen und Fotos gemacht, verherrliche keine, und verdamme auch keine sondern vergleiche mein subj. Eindruck bzgl. Rauschen aus einigen Bildern die ich just gemacht habe.

Btw gibt es inzwischen einen Test der D80 unter http://www.dcresource.com/reviews/nikon ... _pfv.shtml der meinen Eindruck eher bestätigt als widerlegt (bis ISO1000 sehr gut, selbst ISO1600 nutzbar etc s.o ):
"You'd be hard-pressed to see any difference between the first four shots (yes, that includes ISO 800). Even at ISO 1600, things are very clean, with just slight amounts of "grain" in the image."

Ciao
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
Gesperrt