Seite 4 von 4

Verfasst: So 23. Apr 2006, 21:28
von Rix
derjohann hat geschrieben:Leider halte ich manuell Fokusieren mit einer D50,70,100 für fast unmöglich, sonst hätte ich bestimmt ne Menge dieser feinen Linsen.
Ums manuelle Fokussieren wirst Du in der Makrfotografie auf Dauer kaum herumkommen.
Selbst meim 180er HSM stell ich den AF ab...

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 20:59
von Nikkorius
chillie hat geschrieben:Für Makro ist es nicht ganz so problematisch... da hier die Tiefenschärfe minimal ist sieht man sie leichter springen. Ich pers. habe festgestellt das Makro MF um vieles einfacher ist als z.B. mit dem 70-200 irgend ein fernes Objekt anzuvisieren.
Bin aktuell auch dabei mich vllt. nach einem älteren langen Makro umzusehen... da es mir ja vor allem um Blümschen und Pflanzen geht
kann ich voll unterschreiben!
Hätte ich auch nie gedacht.

Axel

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 11:06
von mescamesh
Hallo,

ich habe neulich einen Photographen kennengelernt, der einfach so schlechte Augen hatte, daß er selbst mit seiner analogen Canon nicht vernünftig scharfstellen kann. Da wußte ich erst wie gut es mir geht :wink:
Allerdings muß ich sagen, daß die ganzen MFs die ich habe an der D100 mehr Spaß machen seitdem ich die F4 Mattscheibe "eingebaut" habe...
Der Ausschuß hält sich finde ich in Grenzen
siehe (vollständig MF, bitte nicht auf die Farben achten :)):
http://stevie.hat.weltweite-freun.de/neukenroth/
http://stevie.hat.weltweite-freun.de/musiknacht/

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 11:12
von LarsAC
F4 Mattscheibe in der D100? Gibts da mehr zu lesen irgendwo? Was ist der Vorteil?

Lars
der noch nie durch eine F4 geschaut hat

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 11:18
von mescamesh