Seite 4 von 4
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:17
von zappa4ever
@jenne
Freut mich, dass wir eigentlich einer Meinung sind.

Ist dein 30/1,4 wirklich so gut. Ich wollte es auch mal, war aber dann über die doch sehr streuenden Aussagen irritiert. Ich hab mir dann ein 28/1,8 für wenig Geld geholt, aber noch fast nicht benutzt.
Ich bin noch am Suchen nach den richtigen Gläsern und finde FB sher interessant. Nur an einen "Beginner" würde ich sie nicht empfehlen. Der muss erst mal rausfinden was er braucht. Das 50/1,8 empfehle ich, weil es sehr günstig ist und dafür absolut klasse Bilder macht.
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 21:56
von Shila
Angefangen habe ich mit D70 und 28-80. Kurz darauf kam das 70-300G (gebraucht) dazu. Weil ich dachte, mir fehlt WW, habe ich das Tokina 12-24 gekauft, aber so gut wie gar nicht genutzt. Als nächstes kam das 50/1.8, weil ich ein lichtstärkeres Normal-Objektiv wollte. Das Tokina habe ich zugunsten des 85/1.8 verkauft (ich mache halt lieber Kinder-Portraits als Landschaften - zumindest momentan

). Das letzte Objektiv war jetzt das 18-70 (v.a. wegen schnellerem AF als beim 28-80).
Wenn Du noch nicht genau weißt, wo Deine Prioritäten beim Fotografieren liegen, würde ich mit 18-70 und 70-300 anfangen. Mach Bilder, schau wo Deine Vorlieben sind und wo Dir die Objektive nicht reichen und bau dann evtl. aus oder um.
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 16:16
von mb2k
D50 oder D70s je nach Geschmack, dazu auf jeden Fall das 50/1,8.
Da du viel in Asien unterwegs bist, linke ich mal mein kurzen Bericht in einem anderen Thread, vielleicht hilft das dir weiter:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... &start=110 (4.ter Beitrag)
Ich denke wenn du wirklich viel reist, wirst du an dauerndem Objektiv Wechsel keine Freude haben, nochdazu ist die Gefahr einer Sensorverunreinigung sehr hoch ...
Das 18-200 kann ich wirklich nur empfehlen, später kannst du dir ja noch richtige Profi Linsen zulegen, oder den UWW Bereich ausbauen ... vielleicht macht auch ein Blitz noch Sinn
So long
markus
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 19:15
von nikontina
hallo heekyrider,
hoffe das ich für folgenden vorschlag hier nicht gleich gesteinigt werde.
als ich vor gut einem halben jahr auf der suche nach dem einstieg in die digitale fotografie war, allerdings wollte ich gleich einen hochertigen body (damit meine ich insbesondere die haptik!))zu den hochwertigen objektiven

gab es neben der 20d noch die minolta 7d bevor es dann die d200 wurde! wenn man die aktuelle preissituation berücksichtigt (die 7d liegt so um 600 euro) wäre bei einem buget von 1500 euro diese mein favorit und dazu jetzt noch ein 2.8er "profi" objektiv - fertig!
gruss tina
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 01:34
von heekyrider
Hi Tina,
danke für deinen Tipp. Mit der Idee hab ich auch schon gespielt, weil die "Haptik" meiner Ansicht auch sehr gut ist. (Viele Knöpfe & Regler und wenig verschachtelte Menüs)
KM wird sich aber nun von Fotogeschäft trennen und ich möchte schließlich auch noch in 10 Jahren was von der Kamera und vom System haben. Es ist für mich zu unsicher, wie lange Sony den KM-Mount unterstützt.
Also zur Qualität der Kamera bin ich auch deiner Meinung.
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 12:41
von jenne
zappa4ever hat geschrieben:@jenne
Freut mich, dass wir eigentlich einer Meinung sind.

Ist dein 30/1,4 wirklich so gut.
Ich finde es wirklich sehr gut. Alleine bei extremem Gegenlicht hatte ich mal violette Flächen im Bild (
www.effendibikes.de/Capture ). Die Ränder finde ich ausreichend gut. Hier dazu noch ein Testbild in voller Auflösung vom 30er, eine Mauer :
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBil ... r_30er.jpg
Im Moment nutze ich es sehr viel, brauche kein "Standard-Zoom".
Ich bin noch am Suchen nach den richtigen Gläsern und finde FB sher interessant. Nur an einen "Beginner" würde ich sie nicht empfehlen. Der muss erst mal rausfinden was er braucht.
Ok., wenn man mit Zooms anfängt, weiss man die Festbrennweiten später besser zu schätzen

. Ansonsten würde ich durchaus Festbrennweiten auch Beginnern empfehlen. Es kommt halt drauf an, wie engagiert man mit Fotografie anfängt. Mit Zooms lernst du bei APS-C-Format den Einfluss und die Nutzung der Blende (Schärfentiefe) nicht so gut.
j.