Seite 4 von 4
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 22:08
von JackMcBeer
Ich versuche solche Dinge immer so universell wie möglich zu basteln. Und da ich verschiedene Blitze mit verschiedenen Höhen einsetze, habe ich es halt verstellbar gebaut, da bin ich flexibel. Grobeinstellung reicht.
Es gibt z.B. bei Brenner auch fertiges. Ist aber mit ca. 25-29 recht teuer und weniger flexibel.
jan.
p.s. das mit den 200x war eher ironisch gemeint, ein paar mal hatte ich die Bilder aber schon hier drin.
Verfasst: So 5. Mär 2006, 21:48
von Der Eiserne
Habe da noch eine blöde frage zu den Schirmen.
Ist es eigentlich egal ob die Speichen schwarz oder chrom ( silber ) sind. Und wie wirken sich Werbeaufdrucke am Rans aus. ( ca, 2 cm hoch über ein ganzes Feld. ca. 42 cm von der mitte entfernd bei einem 90 cm Schirm).
Besten Dank.
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 09:35
von FrankK
Die Werbeaufdrucke werfen Schatten, wenn der Schirm entsprechend groß ist, solltest Du so einstellen, das diese Schatten ausserhalb des Motives liegen.
Gruß
Frank
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 10:29
von Marc Olivetti
Verchromte Speichen bei Reflexschirmen geben unter Umständen blöde Reflexe auf glänzenden Oberflächen (Augen). Auch bei Schwarzen dürfte das nicht anders sein, nur dass statt der Reflexe Schatten zu sehen sein werden. Ich habe den weißen Schirm umgedreht und als Durchlichtschirm benutzt. Bei geringer Entfernung zum des Schirms zum Objekt kann dann allerdings ein dunkler Werbeaufdruck unschöne Schatten werfen. Aber es gibt ja zum Glück preiswerte Weiße ohne Druck.
Fazit: Nur der Versuch macht richtig klug.
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 12:45
von mannomann72
Marc Olivetti hat geschrieben:. Aber es gibt ja zum Glück preiswerte Weiße ohne Druck.
Genau, bei NKD für 4,99 8)
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 16:26
von Marc Olivetti
Ich habe hier noch eine Ergänzung zu meinem Posting von der vorherigen Seite, das Ihr
hier finden könnt.
Inzwischen ist ein Infrarotauslöser von Walimex eingetroffen, den ich in der Bucht für ganz kleines Geld geschossen habe, nur mal zum Probieren. Jetzt kann ich die Tablettenschachtelpappe durch dieses Teil ersetzen. Es ist eigentlich nix anderes als ein manuelles Blitzlicht mit Ein-/Ausschalter, Kontrolleuchte und einer dunkelroten Scheibe vor dem Blitz (statt eines Reflektors), betrieben mit zwei AA.
Mein Eindruck: Es funktioniert ganz gut mit dem SB-800. Auch über größere Entfernung 5 Meter und mit hellem Umgebungslicht. Einziges Manko: Man sieht beim direkten Blitzen das rote Licht auf dem Bild. Aber dafür gibt es einen Schwenkreflektor, den man nach oben klappen kann, um dann an die Decke oder bei Hochkantaufnahmen zur Seite rotzublitzen. Zu Anfang etwas nervig ist der ewige Piepston. Daran habe ich mich aber relativ schnell gewöhnt, da ja auch die beiden richtigen Blitze beim Laden einen solchen Ton von sich geben.
Inzwischen hat Nikon ja auch so ein Teil auf dem Markt - SU-800. Das kann in Verbindung mit entsprechenden Blitzgeräten sogar ITTL. Hat jemand damit schon Erfahrungen?