Seite 4 von 6
Verfasst: Sa 30. Sep 2006, 10:45
von Oli K.
@David: Leider nicht. Die scheinen aber dem Porty etwas Konkurrenz machen zu wollen. Zumindest gab es Prospekte eines sog. "Explorer 1500", den ich schon verdammt interessant finde. Die technischen Daten sind zumindest auf dem Papier mehr als in Ordnung. Mobiler geht schon kaum noch..., wie beim Porty eben, nur preiswerter, meine ich...
Äusserst interessant finde ich dann auch immer die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Das Ding lässt sich offensichtlich über die Autobatterie aufladen, oder man nimmt einen Netzteilanschluss und kann ihn ganz normal an die Steckdose anschliessen, während er sich nebenbei wieder auflädt.

Damit hat man soz. einen Studioblitz und einen onLocation-Blitz...
Einziger Wehrmutstropfen, das Batteriepack wiegt 11kg...

Der Porty Premium z.b. glaub ich ca. 8kg...
Hier mal etwas mehr Info zu dem Teil...
PS: Die Ladezeiten muss man natürlich umrechnen, je nachdem, was man für Blitze dranhängt...
PPS:
Hier gibts sogar noch technische Daten mit dem Prospekt als pdf...

Verfasst: So 1. Okt 2006, 07:29
von David
Danke dir für die Links.

Interessant.
11kg sind wieder ganz schön happig... Naja.
Bin ich mal auf die Preise gespannt.
Verfasst: So 1. Okt 2006, 10:07
von alexis_sorbas
David hat geschrieben:..Bin ich mal auf die Preise gespannt.
Bowens gibts bei Calumet.de... schau mal da nach...
Und Hensel hat neue Generatoren und einen "aufgepeppten"
Porty auf der Photokina vorgestellt...
mfg
Alexis
Verfasst: So 1. Okt 2006, 12:30
von Oli K.
Mein Porty ist gestern für ein neues Sofa erstmal wieder mindestens ein Jahr weiter in die Ferne gerückt...

Ich seh aber schon, bis der kommt, vergehen bei mir noch mindestens zwei Jahre und wer weiss, was von Hensel auf der Photokina 2008 angekündigt wird...

Bis dahin habe ich ja dann genug Zeit mit Workshops und Sunbouncer zu üben...
@David: Der Explorer liegt bei ca. 2000 Euro dazu noch ein Gemini 500 (der für die meisten Sachen reichen sollte) und Du bist bei ca. 2.5k bis 3k Euro. Wenn es aber erstmal nur ein Einstieg sein soll, reicht erstmal ein Battery Pack für ca. 500 Euro + Blitz...

Gebraucht kann es sein, dass der Blitz Dich vielleicht nur 3-400 Euro kostet. Wäre also ein Einstieg bei ca. 800 Euro plus Geraffel... (SBs, etc.)
Verfasst: So 1. Okt 2006, 13:05
von alexis_sorbas
Oli K. hat geschrieben:Mein Porty ist gestern für ein neues Sofa erstmal wieder mindestens ein Jahr weiter in die Ferne gerückt...

Ich seh aber schon, bis der kommt, vergehen bei mir noch mindestens zwei Jahre und wer weiss, was von Hensel auf der Photokina 2008 angekündigt wird...

Bis dahin habe ich ja dann genug Zeit mit Workshops und Sunbouncer zu üben...
Ich hatte auch erwogen, mir zu den beiden anderen Hensel-
Generatoren noch einen Porty als dritten zuzulegen...
Aber da waren mir zuviele Kompromisse...
Trotz aller Befürchtungen habe ich bisher immer "Strom-on Location" auftreiben können... und sei es über ein Notstromagregat...
mfg
Alexis
Verfasst: So 1. Okt 2006, 13:18
von Oli K.
Passen denn normale Blitzköpfe an den Porty
Mir geht es eigentlich nur um
einen Blitz. Halt ein Einstieg. Deswegen lasse ich mir mit dem Zeug auch Zeit...

Aufrüsten kann man immernoch, wenn man merkt, dass es lohnt. Aber ein mobiler Blitz lohnt sich eigentlich immer. Mit dem kann man schonmal arbeiten...
Verfasst: So 1. Okt 2006, 13:39
von alexis_sorbas
Oli K. hat geschrieben:Passen denn normale Blitzköpfe an den Porty
.. Aufrüsten kann man immernoch, wenn man merkt, dass es lohnt. Aber ein mobiler Blitz lohnt sich eigentlich immer. Mit dem kann man schonmal arbeiten...
Ja, auch die "normalen" Blitzköpfe passen mittel eines Adapters an den Porty, dann aber ohne Einstellicht und ohne Lüfter...
Aber wenn Du mit einem Porty anfängst und später auf die neue Generatorserie "aufrüstest", sollte das gehen...
Verfasst: So 1. Okt 2006, 13:52
von Oli K.
Hm, so wie es aussieht scheint die Kompatibilität ein grosses Plus bei Hensel zu sein...

Habe gerade gesehen, dass das Porty Premium Kit ja den Generator
und einen 1200'er Blitzkopf enthält für 2100 Euro...
Hmmm...
Na, mal schauen, ..., ist schon spannend...

Verfasst: So 1. Okt 2006, 14:17
von Oli K.
Aber um nochmal das ursprüngliche Thema aufzugreifen:
Mit Baustrahlern kann man natürlich auch sehr gut arbeiten. Hierzu würde ich die Suche mal starten, da gab es schon etliche interessante Threads. Wenn *ich* Baustrahler nutzen würde, würde ich allerdings heute ein zwei Sunbounce Diffusoren und Reflektoren kaufen und diese mit den Baustrahlern kombinieren. Dabei ist man wirklich in der Lage einige spannende Setups aufzubauen. Die Diffusoren in Kombination mit einem Baustrahler gehen nämlich dann schon in Richtung Softbox mit Tageslicht Set...
@DirkH hat auf seiner INet Seite dazu auch einiges geschrieben...

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 10:56
von GuiseppeDolce