Programm zur Bildbeschriftung (IPTC) - Ideen/Projekt

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

David hat geschrieben: Und zu meiner undeutlichen Frage:
Ich meine die Programmoberfläche... Z.B. die obere Menüleiste und so. Inwieweit man da sich dem "Standard" ähneln kann?
Dirks Screenshots zeigen z.B. eine GANZ andere Oberfläche als die von Bernd.
Ahso, das kommt drauf an. Zum Programmieren von Oberflächen werden sogenannte GUI-Toolkits verwendet, das sind sog. Bibliotheken. Da bringt Windows z.B. sein eigenes mit aber es gibt noch mehr, die Ihre Buttons usw. selber zeichnen (im warsten Sinne des Wortes). Die bekanntesten sind QT (vgl. KDE, aber auch Photoshop Elements) und GTK (Gnome, Gimp) und auf Java-Seite Swing und SWT (?), aber es gibt da noch viel mehr.

Bernd verwendet nun wxWidgets, das verwendet die Routinen von Windows (wenn auf Windows ausgeführt) um seine Elemente darzustellen, d.h. das verwendet auch das eingestellte Theme, wenn eines verwendet würde. Deshalb sieht es wie Windows aus.

Dirk zeigt eine Java-Applikation. Da gibt es auch Bibliotheken für Oberflächen die alles selbst malen. Die Screenshots von Dirk sehen nach Swing aus, kann mich aber täuschen. Da dabei alles selbst gemalt wird (von Swing) und nicht von Windows siehts natürlich anders aus.

Viele Toolkits sind jetzt themable, d.h. look und oft auch feel lassen sich anpassen. Gibt viele Themes die das Aussehen und verhalten von Standard GUIs wie Windows usw. imitieren. Das gelingt oft ganz gut. Ist aber der Standard selbst schon themable (z.B. bei WinXP) wirds natürlich kompliziert.

Die Lösung die Bernd verwendet ist da natürlich super, da wxWidgets sich soweit möglich immer der Zeichenroutinen des Betriebssystems bedient, d.h. unter Windows siehts wie Windows und unter OSX wie OSX aus.

So ich hoffe, alle Klarheiten beseitigt zu haben :D

Gruß

Stephan
Zuletzt geändert von schdeffan am Di 31. Jan 2006, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Super Antwort, Stephan. Danke :)





PS: Bernd, du hast eine Mail mit der XLS! Bei einigen Begriffen bin ich mir unsicher. Ich arbeite nicht mit den englischen Begriffen und die vielen unterschiedlichen Programme, die IPTC anbieten, arbeiten mit teilweise sehr unterschiedlichen Übersetzungen :( Aber fürs erste habe ich alle "wichtigen Felder" markiert.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

@David

Auch von mir erstmal "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH". :D

Schick die XLS-Datei doch bitte auch an mich.

Die Suche nach "Hund" ist so eine Sache, denn in einem normalen Index findet man "Hunde" damit nicht, da müsste ich schon nach "Hund*" suchen, was viel länger dauert und auch "Hundefutter" findet. Daher ist die Frage Einzahl-/Mehrzahl sehr wichtig! Gibt es da keine offiziellen Vorgaben von irgendeiner Seite?

Thema Oberfläche:
In Java sieht alles immer etwas anders aus. Es gibt zwar Nachbauten von Windows etc. aber so richtig gut sind die nicht. Und wenn schon langsam, dann wenigstens auch hübsch. Meine Vorbilder sind da gerade Apple Aperture und Adobe Lightroom. :twisted: Das wird dir wohl weniger gefallen, David.

Bild

Wie man sieht, geht es voran: Markierungen und die ersten Suchfunktionen funktionieren schon. :D Aber IPTC Schreiben geht noch nicht und die Thumbnail-Erstellung muss ich noch schneller bekommen...
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Yepp, Datei erhalten, danke nochmal.

Für Dirk-H hier die wichtigsten Elemente:

Keywords
Date Created
City
Sublocation
Province/State
County Location Code
Country Location Name
Headline
Credit
Source
Copyright Notice
Caption

Ich hoffe ich habe nichts vergessen ...

Gruß
Bernd
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

> Für Dirk-H hier die wichtigsten Elemente:

Danke. Entspricht im wesentlichem dem, was ich mir schon so gedacht habe.

Ich habe vor, die Felder für die Suche teilweise zusammenzufassen, damit man nicht über x Felder auf einmal suchen muss, also

- Keywords
- Date Created
- City, Sublocation, Province/State, County Location Code, Country Location Name -> location
- Headline
- Credit, Copyright Notice -> copyright
- Caption

Was haltet ihr davon?

Source : bei dem Feld bin ich mir nicht sicher. Wofür ist das?
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Dirk-H hat geschrieben: Ich habe vor, die Felder für die Suche teilweise zusammenzufassen, damit man nicht über x Felder auf einmal suchen muss, also

(...)
Was haltet ihr davon?
Gute Idee. Wenn das Programm nicht nur für dich sein soll, dann mach das am besten konfigurierbar. Jeder hat da andere Vorlieben, denke ich.
Dirk-H hat geschrieben: Source : bei dem Feld bin ich mir nicht sicher. Wofür ist das?
Denke mal für Bilder die nicht aus Kameras kommen, z.B. Internet, Scans von diversen Quellen, Renderings, ...?

Gruß

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

schdeffan hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben: Source : bei dem Feld bin ich mir nicht sicher. Wofür ist das?
Denke mal für Bilder die nicht aus Kameras kommen, z.B. Internet, Scans von diversen Quellen, Renderings, ...?
Nicht ganz. Hier die Beschreibung aus der Spezifikation:

"Identifies the original owner of the intellectual content of the
objectdata. This could be an agency, a member of an agency or
an individual."

Hier die Definition von objectdata:

"Section 1.36 objectdata: A collection of binary data, such as a photo, news graphic
or text, that is the essence of the data to be presented and contained in Record 8."

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von BerndPausA am Mi 1. Feb 2006, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Zum Feld Source/(Quelle):
In der Agentur schreiben wir da meistens den Namen des Fotografen rein. Das machen viele unserer Partneragenturen auch so.

Die eine und andere Agentur schreibt da aber z.B. rein, woher das "Original" stammt: Also: Digital, Dia 6x6, KB, Negativ (Usw.)
:)



Die Felder werden eben oft etwas unterschiedlich ausgelegt.




@ Dirk:
Nein, was die Eingabe von Mehrzahl/Einzahl angeht, gibts keine Vorgaben. Manche schreiben Umlaute direkt rein, manche schreiben sie aus. Der eine machts so, der andere so. :(

Deine Programmoberfläche sieht schon sehr gut aus. Ich wünschte ich hätte solche Kenntnisse, um mir selbst eine kleine Oberfläche gestalten zu können. :( *neid*

In einer Sache stimme ich dir aber zu: Ich wills hübsch haben. Wenn ich schon keinen MAC habe, soll das Programm gut aussehen. Aber Geschmäcker sind ja auch unterschiedlich...
;)
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Hallo,

ich arbeite gerade an den Übersetzungen ins Deutsche. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen wie man die IPTC Bezeichnungen richtig übersetzt.

Keywords -> Schlüsselwörter
Date Created -> Erstellungsdatum
City -> Stadt
Sublocation -> Gebiet ?
Province/State -> ?
Country-> Land
Headline -> Titel
Credit -> ?
Source -> Quelle
Copyright -> ?
Caption -> Inhalt
Object Name -> ?
Special Instructions -> Hinweise ?
By Line -> ?

Aktueller Status:
Die Programmfunktionen sind alle vorhanden. Es fehlen noch einige Bilder, Hinweistexte, die Übersetzung sowie ein ausführlicher Test. Ich hoffe im Laufe der nächsten Woche eine Testversion fertig zu haben.

Danke und Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von BerndPausA am Fr 3. Feb 2006, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Nochmal Hallo,

hier nun ein aktueller Screenshot:

Bild


Gute Nacht
Bernd
Antworten