Seite 4 von 5
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 19:35
von jodi2
Ich glaub, ich will doch keine, nichtmal für die halbe UVP. Denn Du hast noch einen Button vergessen:
"Nehme keine, weil die 2006 jeder haben wird und es mir nicht wie 10D und 300D Besitzern vor Erscheinen der D70 gehen soll!"

Nikonbesitzer sind Individualisten...
Gruß
Jo
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 20:24
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:Die Knöpfe habe ich bewusst nicht eingebaut ( könnte es aber jetzt auch nicht mehr nachträglich ), weil es mir in der Umfrage lediglich darum geht, was denn bei zukünftigen D200-Käufern aus der alten Kamera wird. Zum einen aus Interesse ( ich werde meine D70 wohl auch behalten ) und zum anderen um auch eventuelle Entwicklungen auf dem Gebaucht-Kamera-Markt abschätzen zu können.
Wäre es da nicht gerade sinnvoll gewesen mal festzustellen wieviele Besitzer einer D<200 überhaupt bereit sind auf die 200 zu wechseln? So liest sich das fast so als wäre dieser Wechsel eine Notwendigkeit.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 20:28
von Herbert
Ich verstehe absolut nicht, wie D70/D70s-Besitzer (bin auch einer) so nach der D200 gieren. Gerade diese Gruppe hat doch wirkliich keine Eile. Ich werde jedenfalls in Ruhe das erste Jahr, vielleicht noch ein Jahr länger das Ganze in Ruhe beobachten, bis sich die Hysterie und die Kinderkrankheiten (und vielleicht auch der Preis....) gelegt haben. Dann kaufe ich die D200.
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 20:34
von MeisterPetz
Was heisst gieren. So eine Kamera ist in jedem Fall ein Luxusgegenstand.
Bei der D70 gehen mir SVA, guter Sucher und Kabelauslöser mittlerweile etwas ab, da ich hauptsächlich Makro mache. Würde ich nur Urlaubsbilder machen, würde ich an die D200 keinen Gedanken verschwenden. So plane ich die D200 für Frühjahr 2006. Wie es dann wirklich kommt, wird man ja sehen.

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 20:46
von Andreas H
Aber um mal - weg von der Frage braucht man sie oder nicht - wieder etwas zum Anliegen des Fragestellers zu sagen: Ich hatte heute in der Nähe des größten Fotohändlers in Hannover zu tun. Der hat ein sehr großes Gebrauchtangebot.
Die Anzahl von gebrauchten DSLR in seinem Fenster liegt exakt bei 0. Und das, obwohl schon die ich-weiß-nicht-wievielte Generation von DSLR auf dem Markt ist. Ich interpretiere das so daß die Migration von analog auf digital noch lange nicht abgeschlossen ist und daß gebrauchte DSLR noch eine ganze Weile stark nachgefragt werden.
Was eher auf die Gebrauchtpreise drückt ist das Erscheinen eines günstigeren Einstiegsmodells. So gesehen drückt wohl die D50 eher auf die Preise der gebrauchten D70 als die D200.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 20:50
von Reinhard R.
Also ich als Schüler kann mir die D200 leider nicht leisten und desswegen werde ich weiterhin mit meiner D70 arbeiten und auf Objektive sparen, sparen und nochmals sparen! Leider kann ich mir zur Zeit nichtmal solche leisten, schade eigentlich.
Allerdings der Sucher und die SVA würde mich schon reizen, aber auch von was zu träumen ist schön
Gruß
Reinhard
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 22:02
von Dirk-H
Die D200 kommt zu mir, aber erst 2006 - muss noch etwas sparen.
Ich habe damals für die D70 gut 1700,- gezahlt, denn bei mir waren 18-70 und SB-800 dabei, so gesehen liegt der D200-Preis im grünen Bereich.
Vorher steht aber doch das Tokina 12-24 auf der Liste.
Und dann werde ich erstmal gucken ob ein DK-21M nicht meinen größten Kritikpunkt bei der D70 ernsthaft lindern kann.
Und mal schauen wie das 18-200 so ist. Vielleicht ist es ja ein Knaller und es bietet dann doch irgendwer zu einem netten Preis im Kit mit der D200 an.
Ob ich die D70 dann verkaufe hängt davon ab, was ich dafür noch bekomme. Für unter 400 wohl nicht, dazu habe ich mir schon zu oft einen Zweitbody gewünscht - obwohl, wenn die D200 deutlich besser ist, vielleicht doch...
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 08:57
von Jay
MeisterPetz hat geschrieben:Bei der D70 gehen mir SVA, guter Sucher und
Kabelauslöser mittlerweile etwas ab, da ich hauptsächlich Makro mache. Würde ich nur Urlaubsbilder machen, würde ich an die D200 keinen Gedanken verschwenden. So plane ich die D200 für Frühjahr 2006. Wie es dann wirklich kommt, wird man ja sehen.

Ich will's jetzt nicht beschwören, meine mich aber zu erinnern, dass ich gelesen habe, dass die D200 keinen Kabelauslöser hat. Berichtigt mich gerne.
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 09:10
von PeterNbg
Laut Info auf der Nikon-HP gibt es zwei Kabelauslöser (MC30 und MC36 mit Timer) sowie eine IR-Fernbedienung (ML3) als Zubehör für die D200 -> das sollte ausreichen.
Was mich interessiert ist, ob ich dann meine normale D70-Fernbedienung weiterverwenden kann.
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 11:02
von Uese
Nun ein Hauptgrund für mich die D200 zu erstehen ist die Funktion des mechanischen Blendenmitnehmers, damit ich meine alten Macroobjektive, vor allem das Micro Nikkor 4.0/200mm wieder mit Lichtmessung verwenden kann, einzig was mir noch nicht klar ist, ob mit den alten Objektiven eine Blitzmessung möglich ist, vermutlich aber nicht, da noch keine CPU im Objektiv vorhanden ist.
Gruss Urs