Capture: Wieoft verwendet ihr D-Lighting

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

David: ich dachte, Du wolltest auf Apfel wechseln?

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Jan:
Dachte ich auch; wird aber aus finanziellen Gründen vorerst nix.
:( Dennoch brauche ich etwas mehr Systemleistung. Deswegen muss ich wohl ein bisschen investieren.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@David:

Eine Athlon 64 X2 CPU hoffe ich ;o)
Werd mir wohl im Herbst auch so ein nettes Doppel-Rechenherz zulegen.
Bin schon sehr gespannt. Das, zusammen mit einem Raid 5 aus 4 Raptoren und PCIe Board incl. Nvidia 7800 GT sollte schon ne deutliche Leistungsteigerung bringen :lol:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

xebone hat geschrieben:Werd mir wohl im Herbst auch so ein nettes Doppel-Rechenherz zulegen.
Bin schon sehr gespannt. Das, zusammen mit einem Raid 5 aus 4 Raptoren und PCIe Board incl. Nvidia 7800 GT sollte schon ne deutliche Leistungsteigerung bringen :lol:
wenn man taub ist und ernergieverschwendung kein problem darstellt, ein super system ;)
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

lfo hat geschrieben:jan braucht nur 4 sec. :shock:
Um diese Zeiten zu erreichen brauchts aber keinen Dual-Pentium 4 mit summiert 6 GHz wie Jan ihn einsetzt. ;-) Wie ich bereits geschrieben habe braucht mein Athlon XP 2500+ Mobile @ 2500 MHz auch nur 3 Sekunden zum Berechnen von D-Lighting sowie eine weitere Sekunde bis das Bild vollständig aktualisiert ist.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@lemonste

Hast du schonmal nen Raptor bei dir im System gehabt ?
Ich hab eine Wakü von Aqua-Computer und sie is zur Kühlung nochmal in ein Aquadrive eingebaut - von der Platte ist kein Mucks zu höhren.
Ich hatte 10k Platten der ersten Stunde - die waren höllisch, aber die Raptoren sind nun schon soweit, dass sie leiser sind als so manche aktuelle 7200 Platte .....
Und du kannst dir vorstellen, da ich auch ein WAKÜ-Netzteil habe, dass es bei mir wirklich Mucks-Mäuschen still ist :lol: - da höhrt man bestenfalls noch das Summen der Bauteile - aber nichtmal das, denn es ist ja das Gehäuse zu :lol:

Zum Thema Stromverbrauch hast du sicherlich nicht ganz unrecht, allerdings hätte dieses System kein substanzielles Mehr an Stromverbrauch. Schliesslich unterstützt ja der Athlon 64 Cool and Quiet und fällt daher im Idle Modus deutlich unter jedes aktuelle CPU Single Core Modell ....(das nicht QaQ unterstützt)
Grafikkarte ist auch nicht im SLI Modus und wie du siehst will ich nicht das Strommonster 7800 GTX sonder GT (die noch nicht draussen ist) - die wird wieder kleiner .... Somit braucht das System dann allen in allen nicht mehr als frühere Systeme ....
Zuletzt geändert von xebone am So 24. Jul 2005, 17:11, insgesamt 2-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hey,

mit Capture 4.3 genau 3,5 Sekunden bis das Bild wieder neu aufgebaut ist nach D-Lighting mit hoher Qualität. Natürlich kein abgebissener Apfel sondern Athlon64/3500 1GB RAM.

Allerdings nur mit D70 RAW. RAW-Bilder von der 8800 brauchen deutlich länger.

Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am So 24. Jul 2005, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Also, ich brauch das D-Lightning fast zu jedem Bild. Schon ein genial gute Sache. Frage mich mittlerweile, warum so was nicht schon in der D70 eingebaut ist??? :?:
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Tja, nun will ich auch das D-Lightning haben. (Ich verwende noch 4.1.2.) Auch die User bei unserem Workshop am Wochenende habe es in den höchsten Tönen gelobt. Gestern habe ich versucht, die Updates downzuloaden, aber der Nikon-Server ließ mich nicht. (Ich bin da registriert, war eingeloggt, und der Download der Firmware hat auch problemlos funktioniert.) Auf meine Anfrage hat Nikon heute Morgen zügig geantwortet: Registrierung von Capture sei für den Download nicht erforderlich.
Funktioniert aber trotztdem nicht. :?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich habe die Updates ebenfalls am WE downgeloadet (grauenhaftes Wort), also "heruntergeladen" und zuerst 4.2 und eben 4.3 installiert. Download ging problemlos ohne Anmeldung über die Nikon Service Seiten und ebenso die Installation.
4.3 läuft jetzt bei mir und ist nochmal einen Zacken schneller. D-Lightning in HQ ca. 3sec. incl. Bildaufbau.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten