Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 15:57
von alexis_sorbas
NotMichael hat geschrieben:... Für dramatischen Himmel empfiehlt sich der T2 Tabakverlauf ...]
Heut heisst das aber: Amber.


mfg

hab einen ganzen Sack voll davon...


mfg

alexis

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 16:53
von Ennox
volkerm hat geschrieben:Moin!

Ich lade die Bilder auf meien Server und ändere die Links.
Super, danke dir! :)

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 17:12
von David
@ Alexis:
"Amber"? Seit wann heißt das so? Noch nie gesehen...
;) :)

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 19:45
von t.schweizer
volkerm hat geschrieben:Du brauchst

1 x Filterhalter Typ "P"
1 x Adapterring Typ "P" je nach Objektivdurchmesser
und Filterscheiben nach Bedarf. Meine Empfehlung: P120 Grauverlauf

Achtung: es gibt noch das kleine System "A". Das passt bis maximal 62mm Filtergewinde. System "P" ist flexibler, das geht bis maximal 82mm Filterdurchmesser.
Wäre dieses COKIN Buch sinnvoll? - Wahrscheinlich eher nicht, denn dann würde ich noch viel mehr davon bestellen wollen ;)

jetz muss ich mich halt mal entscheiden, für welches der vielen objektive ich mir das rauslass.... vl doch erstmal fürs 18-70er, und wenn ich je mal ein 17-55 mein eigenen nennen sollte... hm ok, dann is eh kein Geld mehr übrig für solche Spielchen:D

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 19:59
von volkerm
t.schweitzer: Das Büchlein listet seitenweise unnötige Effektfilter auf, das muß man nicht haben.

Zum Objektivdurchmesser: bei einem anderen Filterdurchmesser kannst Du Filter und halter weiter verwenden, nur ein neuen Adapterring (unter 10€) wird nötig. Das ist der große Reiz bei Cokin - ein Filter für (fast) alle Durchmesser. :D

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 20:06
von t.schweizer
Gut, kein buch,... und dafür noch zahlen? Sollte kostenlos beiliegen:)

Aber etwas machte mich doch noch neugierig... was für advantages bringt dieser "Hochzeit-Filter" - oder wars nur ein Hochzeits-Set?

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 20:15
von BLAckthunDEr
Sollte man nicht auch immer die Cokin-Objektivdeckel empfehlen? Nirgends wird das gemacht. Aber die Originaldeckel kriegt man mit den aufgesetzten Adaptern nicht mehr drauf. Das Glas wäre dann ungeschützt.

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 20:30
von volkerm
t.schweizer hat geschrieben:Aber etwas machte mich doch noch neugierig... was für advantages bringt dieser "Hochzeit-Filter" - oder wars nur ein Hochzeits-Set?
Sowas ist im Buch mit Bildern erklärt. Aber Effektfilter kann man eigentlich gut per EBV nachbilden. Das war zu Analogzeiten bestimmt nützlich, aber digital ... :roll: Naja, andererseits sind die Cokin Filterscheiben meist recht billig.

@BlackThunder: Da gibt es viele Möglichkeiten, wie man das macht.
Mit dem Grauverlauf macht es IMHO wenig Sinn, immer alles voll montiert am Objektiv zu lassen.

Man kann alles abmontieren und getrennt aufbewahren, aber das ist mir zu umständlich. Man kann den Adapterring am Objektiv lassen, dafür gibt es einen runden Aufsteckdeckel als Extrazubehör (nicht mitgeliefert). Filter und Halter werden dann in der Fototasche getrennt aufbewahrt.

Ich mache es so, daß den Adapterring und Filterhalter dauerhaft am 12-24 montiert sind, und die Filterscheibe rausgenommen und in der mitgelieferten Dose verstaut ist. Um die Frontlinse beim Transport zu schützen, schiebe ich anstelle der Filterscheibe einen Plastikschieber in den Filterhalter, der beim Filterhalter mitgeliefert wird. Damit ist das Objektiv geschützt und ich muß bei Bedarf nur den Schieber rausziehen und die Filterscheibe einstecken.

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 21:33
von UweL
@Volker: Auf http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2563443 steht, bei Cokin sei bei ~20mm Schluß wegen der Vignettierung. Kannst Du das bestätigen :?: Insbesondere interessiert mich das natürlich wegen dem 12-24 DX...

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 08:20
von volkerm
UweL hat geschrieben:@Volker: Auf http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2563443 steht, bei Cokin sei bei ~20mm Schluß wegen der Vignettierung. Kannst Du das bestätigen :?: Insbesondere interessiert mich das natürlich wegen dem 12-24 DX...
Hallo Uwe,

Sandra bezieht die 20mm auf Kleinbild analog, so daß die Werte an der DSLR anders aussehen.

Bei mir passt es am Nikkor 12-24 bis 12mm, wenn ich den Filterhalter gerade stelle. Jede Verdrehung brint bei 12mm aber die Ecken des Halters ins Bild. Vom Tokina hatte ich gehört, daß es dort ab etwa 13mm ohne Vignettierung funktioniert.

Das oben gesagte gilt für die Cokin Filterscheiben. Mit dem Cokin Polfilter habe ich bei 12mm schwarze Bildecken, der hat ein runde und dicke Fassung, anders als die normalen Cokin Filterscheiben.