Seite 4 von 7
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 15:14
von Wolfy
jodi2 hat geschrieben:Wirklich? Weil es die Pentax meins Vaters, die Minolta einer Freundin und ich meine auch meine alte Canon hatte, bin ich wohl davon ausgegangen, daß es alle analogen haben.
Meinst Du denn auch, daß man das heute nicht mehr braucht?
Gruß
Jo
Hallo Jo,
das sind aber alles MF-Kameras, oder?
Ob man einen Schnittbildindikator braucht oder nicht muß jeder selbst entscheiden. Eine Einstellhilfe hat man ja auch heute noch über den Schärfeindikator (grüner Punkt).
Der klassische Schnittbildindikator hätte auch höchste Probleme mit modernen Zoomobjektiven die ja leider nicht sehr lichtstark sind, d.h. der Schnittkern dunkelt ab und man kann nicht mehr scharfstellen.
Gruß
Wolfy
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 16:05
von doubleflash
Wolfy hat geschrieben:
Ob man einen Schnittbildindikator braucht oder nicht muß jeder selbst entscheiden. Eine Einstellhilfe hat man ja auch heute noch über den Schärfeindikator (grüner Punkt).
Nur wo der AF versagt, versagt leider auch dieser Indikator.
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 16:13
von volkerm
@doubleflash: Hallo Patrick,
also bei aller Liebe zu der alten MF-Kisten muss ich Wolfy schon zustimmen - mit Lichtstärke 4.0 oder weniger waren Schnittbildindikator und Mikroprismenring auch nicht wirklich angenehm, und die Mattscheiben waren damals auch noch recht finster.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 16:44
von doubleflash
Ich habe kein Problem damit. Mir reicht was ich habe.
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 18:15
von Daimler
Ob so eine Kamera was bringt, muß jeder selber wissen. Ich zähle mich bestimmt auch nicht zu den Experten.
Als ich früher noch mit Autos handelte, besaß ich auch 2 Porsche 911 (Ende der 80er Jahre). Ich mache jede Wette, daß jeder so ein Auto am Anfang mindesten 3 mal abwürgt, bevor er damit übehaupt losfahren kann.
Im Laufe der Zeit gewöhnt man sich jedoch an die harte Kupplung und auch an das gesamte Fahrverhalten.
Was ich damit ausdrücken will ist folgendes:
Auch hier im Forum ist wohl keiner als Fotograf zur Welt gekommen. Wenn man sich aber mit solchen Dingen richtig beschäftigt, lernt man immer mehr dazu.
Meine frühere Minolta 7000 mit 3 verschiedenen Objektiven hat damals bestimmt auch schon über 2000,- DM gekostet. Mein damaliger Kumpel hat mit einer 200,- DM Kamera jedoch bessere Bilder gemacht.
Ich hatte damals keine Lust, mich mit der Kamera auseinander zu setzen, und dachte, daß so eine Kamera sowieso bessere Bilder macht.
Das war jedoch ein Denkfehler.
Frank
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 06:36
von jodi2
Danke Frank, das hat uns wieder mal entscheidend weitergeholfen!
Wolfy, ich meine nur die Pentax hatte nur MF, aber es ist schon ein paar Jahre her. Mit dem grünen Punkt, mit dem steh ich wie mit dem anderen auf den Verpackungen immer noch auf Kriegsfuß, vergesse ihn dauernd und beachte ihn kaum. Ich verspreche hoch und heilig daran zu arbeiten!
Ich nehme die Sache jetzt jedenfalls raus, da es ja nichts speziell mit DSLR zu tun hat. Außerdem kürze ich den Eröffnungsbeitrag, vor allem um die privaten Anekdötchen, falls Arjay wirklich mal ein FAQ draus machen will.
Gruß
Jo
p.s. Schöner Avatar Volker!

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 20:30
von Daimler
Oh, ich bitte um Verzeihung,
aber vielen Dank Jodi2 für den indirekten Hinweis.
Wenn wir dich nicht hätten, wüßte ich jetzt auch nicht, daß es sich hier anscheinend um einen privaten thread handelt.
Frank
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 11:03
von jodi2
Nachtrag: Punkt "Zukunftsischerheit und größere Flexibilität" ergänzt.
Meinen Senf.....
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 23:35
von vampyre
ich habe auch nur einen Brocken, denn für mich ist wirklich fast alles gesagt... nur ein kleiner Punkt noch (hoffentlich habe ich den nicht überlesen).
Das Pro für schnelle Reaktionsfähigkeit bei einem schlechten Bild mit der digitalen, stimmt für mich nur bedingt.
Mag sein das der Fotograf gleich erkennen kann das war nix.... doch wenn er absolut unbedarft ist..... ja was war nix.
Macht er die Blende auf wenn das Bild zu dunkel ist ??? Dann ist aber eventuell die Tiefenschärfe futsch. Ist das Bild zu hell bei z.B. einem Portait... Ah ja... Blende 32.... Portrait im Eimer...
Durch die vielen voneinander abhängigen Segmente, Einstellung, Objektivwahl, Stativ, ev. Gegenlicht usw. kann selbst ein Anfänger 6 Wochen probieren und es kommt doch nix raus.
Wenn er nicht weiß, warum und wieso und welchens Segment austauschen hat in diesem Fall auch eine D-SLR nicht unbedingt einen großen Vorteil.
Das erinner mich immer an die Pappenheimer auf dem Konzert vor mir. Das ist schon fast in einen Ehestreit ausgeartet. Mensch vor 4 Wochen dieses digitale Spielzueg 490,- Euro gekauft. Und alle Bilder werden scheiße (original Kommentar). Wohlgemerkt in einer dunkelen Konzerthalle, 30 Meter Abstand zur Bühne und dauernd... Blitz, Blitz und alles schwarz. Er hätte seine Frau fast geschüttelt mit dem Kommentar.... Mensch Du must die Auflösung höher stellen.
Daher.... ohne größeren Einsatz und Beschäftigung mit der Sache ist es auch mit digitalen gleich welcher Art doch nur ein Probieren.
Deshalb sollte man diesen Punkt nicht überberwerten.
Edit: und da haben wir schon was in diese Richtung, oder wie ich es meine
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... sc&start=0
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 02:36
von Daimler
Passt zwar hier nicht zu dem thread, aber dein Profil passt wohl hier noch nicht mal ins Forum.
Ich bin mit Sicherheit auch kein regelmäßeger Kirchgänger, doch was du in deinem Profil schreibst ist schon ganz schön pervers. Der Link zu deiner Website ist nicht minder geschmacklos.
Frank
Edit by Arjay: Gastbeitrag in Userbeitrag kopiert; Gastbeitrag gelöscht.