Nun offiziell: Nikon D7000

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bitte im Nikonthema bleiben. ;)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Aber warum hört man von den A55 und A580 keine Hot-Pixel-Probleme?
Auch die D7000 hat keine Hotpixelprobleme, jedenfalls nicht mehr als jede andere DSLR auch. Jeder Sensor produziert bei Langzeitbelichtungen irgendwelche Pixelfehler, die zum großen Teil schon früh in der Signalverarbeitung herausgerechnet werden. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die weltweite Empörung als man feststellte dass die D70 bei Astrofotos kleine Sternchen wegrechnete.

Wenn man Thom Hogan glauben darf, dann hat Nikon die Hotpixelunterdrückung in der Signalverarbeitung in Richtung höherer Detailerhaltung modifiziert (die Sterne bleiben also vollzählig erhalten). Das führt dann wohl unter sehr seltenen (seltsamen?) Bedingungen wie 100 ISO und 8 sec Belichtungszeit zu hellen Pünktchen, die etwas dunkler umrandet sind. Allein aus der dunklen Umrandung kann man schließen dass es sich nicht um ein Sensorproblem handelt, denn heller Punkt und dunklerer Rand erstrecken sich über etliche Pixel. Es kann sich also nur um einen in der Firmware produzierten Effekt handeln, und das macht die Erklärung von Hogan doch recht plausibel.

Im Übrigen kann man den Effekt problemlos umgehen, indem man die Belichtungszeit in den Bereich verschiebt, in dem der Dunkelbildabzug arbeitet.

Grüße
Andreas
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Andreas H hat geschrieben:
Meine D7000 ist gerade zur Kur, sie verstand sich AF-technisch nicht mit dem 70-200 VR II.

Grüße
Andreas
Das mit Deinem 70-200 II ist wohl eine unendliche Geschichte, Du hattest doch mit der D300 schon ne Menge Probleme damit, wenn ich mich nicht irre?
MfG Georg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ben hat geschrieben:Das mit Deinem 70-200 II ist wohl eine unendliche Geschichte, Du hattest doch mit der D300 schon ne Menge Probleme damit, wenn ich mich nicht irre?
Ja, leider. Nun hat sich herausgestellt dass die D7000 nicht so ganz richtig fokussierte, das 70-200 hatte auch noch eine kleine Abweichung und das 4/300 auch. Die Komponenten funktionieren jetzt alle miteinander.

Nur der TC-20E III mag jetzt noch nicht mit D7000 und 70-200 (da liegt der Fokus richtig krass daneben), und die D300 muss jetzt wahrscheinlich auch nochmal etwas Finetuning bekommen damit sie wieder zum Rest des Krempels paßt. Zu Ende ist die Geschichte also noch nicht.

Wenn man Wert darauf legt dass der AF auch im Fernbereich passt, dann kann man schon recht schnell mit dem Nikon-Krempel Probleme bekommen. Deren offizielle Justageverfahren arbeiten im (relativen) Nahbereich. Glücklicherweise prüft der Techniker in Dresden immer noch mal im Fernbereich und regelt nach wenn es nötig ist.

Dafür hat die D7000 aber einen richtig brauchbaren AF im Liveview.

Grüße
Andreas
semteX
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: So 11. Dez 2005, 11:34

Beitrag von semteX »

Ich bin seit heute stolzer besitzer einer D7000 und hab mein erstes Problem / Frage:

Sowohl im Live View als auch bei Videos hab ich mehrere rote / grüne / farbige punkte, quer über das bild verteilt. Sind das Dead Pixel? Dreck auf nem Sensor?

Das is Unabhängig vom ISO wert (auch bei ISO 200). Weiters seh ich die Punkte schon im Live View am Display, also schon bevor irgend ne Aufnahme oder sonst was greift. normale fotos oder auch fotos im Live View sehen gut aus.

Bild

irgendwelche ideen :/?


edit: ich upgrade mal die firmware... bissi googeln hilft halt schon :)
Benutzeravatar
N!Ko
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 13:44
Wohnort: Hamburg

Beitrag von N!Ko »

Nach einem Firmwareupdate sollten die verschwunden sein.

Gruß N!Ko
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm Bild
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn die Firmware keine Abhilfe bringt, dann mach mal eine Aufnahme mit ISO 200, 2 sec. Belichtungszeit (nicht länger!) und aufgesetztem Objektivdeckel. Wenn dann irgendwelche Pixelfehler zu sehen sind, dann können die von Nikon ausgemappt werden.

Grüße
Andreas
semteX
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: So 11. Dez 2005, 11:34

Beitrag von semteX »

nach dem firmware upgrade (und hard reset der cam mit batterie raus) sind alle punkte verschwunden. ausgezeichnet! der "deckel zu" test zeigte: 0 tote pixel
Benutzeravatar
HotShots
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: Do 4. Nov 2010, 16:03
Wohnort: Schweiz / Basel

Beitrag von HotShots »

das mit den Hotpixel kann ich jedoch bestätigen... auch mit dem ersten Update sind diese nicht weg.... naja mal schauen... meine D7000 ist bereits auf dem Weg zum Service... so wie ich festgestellt habe, passt mein AF nicht... 90% aller Bilder sind von einer gewissen unschärfe umgeben...leider...wenn der AF jedoch mal Sitzt...also ist das Scheissteil mächtig scharf.... mal schauen was jetzt beim Service rauskommt....
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Muss auch mal kurz meine Erfahrungen mit der D7000 loswerden. Ich bin Besitzer von D700 und D300 bin aber von der Videofunktion angefixt. Darum hat mich die D7000 gereizt. Sie könnte eventuell meine D300 als Zweitkamera neben der D700 ersetzen. Nachdem der Preis letztens etwas gefallen ist, hab ich mir kurzerhand eine bestellt.

Nach den ersten Fotos bin ich aber schon ernüchtert. :hmm: Der AF ist absolut unbrauchbar. Auf kürzere Distanz und bei nicht ganz optimalem Licht habe ich über 50% Ausschuss. Es sind hauptsächlich Backfokus Fehler. Bei den Bedingungen machen meine bisherigen Kameras keine Mucken. Die Cam geht also gleich wieder zurück.

Ansonsten ist das Gehäuse von der Grösse usw. ganz knuffig. Wenn man überlegt was man für den Preis bekommt, ein gutes Konzept. Als Dxxx User fehlen einem ein paar Schalter bzw. Knöpfe. Am meisten fehlt mir aber die Funktion dass man im Playbackmodus mit einem Druck auf die Mitteltaste des Multifunktionswählers eine Schärfekontrolle auf das aktuelle Messfeld machen kann. Naja, irgenwas muss ja auch noch den "grösseren" Gehäusen vorbehalten sein.

Mal schauen, vielleicht mach ich nochmal einen Versuch. Ansonsten hoffe ich, dass Nikon demnächst eine D400 rausbringt. Als Top DX Gehäuse ist die D7000 nicht wirklich das was ich mir da vorstelle.
MfG Georg
Antworten