Seite 27 von 32

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 19:14
von Daniel_S
Anbei noch das vorhin angesprochene Bild:

Bild
Blende 1.8; Verschlusszeit 1/80s; ISO 1100

Das Bild ist OOC, lediglich mit Lightroom (Kameraprofil Standard) nach JPG umgewandelt sowie heruntergerechnet und nachgeschärft.

Scharfgestellt werden sollte auf die vorderste Spur im Schnee (die jetzt auch scharf ist).

Gruß Daniel

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 20:09
von Thomas S.
Daniel_S hat geschrieben: Das Bild ist OOC, lediglich mit Lightroom (Kameraprofil Standard) nach JPG umgewandelt sowie heruntergerechnet und nachgeschärft.

Scharfgestellt werden sollte auf die vorderste Spur im Schnee (die jetzt auch scharf ist).

Gruß Daniel
Kannst du noch sagen wo das Focusfeld war?

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 21:09
von hcv
mtrab hat geschrieben:
Und Kinder sind auch schon für den Autofokus der D90 und die eigene Reaktion eine echte Herausforderung :bgrin:

Wie oft habe ich schon scharf gestellt und Bildausschnitt gewählt - dann der Befehl vom Hirn zum Auslösen ... Kinder weg :cry:
Bevor ich zu Nikon gekommen bin, hatte ich eine Sony Alpha 350. Deren Autofokus bei LiveView war um Lichtjahre schneller als der der D90. Mein Fazit: ich benutze ihn nicht. Auch bei Olympus (haben das System erfunden, dass Sony nutzt, wenn ich mich recht errinnere) geht´s schneller.

Gruß HC

P.S. Auch wenn es sich anhört, ich bin nicht unzufrieden mit Nikon.

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 23:07
von mtrab
An der D90 war er ja auch zum ersten mal dabei in der Serie - das kann bei der Nachfolgerin nur besser werden :bgrin:

Ich nutze ihn auch nicht, weil er mir für meine Art der Fotografie zu langsam ist (hauptsächlich Kinder).

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 23:47
von Thomas S.
hcv hat geschrieben:
mtrab hat geschrieben:
Und Kinder sind auch schon für den Autofokus der D90 und die eigene Reaktion eine echte Herausforderung :bgrin:

Wie oft habe ich schon scharf gestellt und Bildausschnitt gewählt - dann der Befehl vom Hirn zum Auslösen ... Kinder weg :cry:
Bevor ich zu Nikon gekommen bin, hatte ich eine Sony Alpha 350. Deren Autofokus bei LiveView war um Lichtjahre schneller als der der D90. Mein Fazit: ich benutze ihn nicht. Auch bei Olympus (haben das System erfunden, dass Sony nutzt, wenn ich mich recht errinnere) geht´s schneller.

Gruß HC

P.S. Auch wenn es sich anhört, ich bin nicht unzufrieden mit Nikon.
Ich denke halt die eierlegende Wollmilchsau gibt's nirgends, jede Kamera hat ihre Vor-/Nachteile und man entscheidet sich dann halt für ein Model auch mit ihren Nachteilen wobei wenn man diese kennt diese auch vermeiden oder umgehen kann.

Ich finde Nikon hat mit der D7000 einen super Wurf gelandet und ich werde mir diese sicher noch genauer anschauen.

Klabb Display wäre nett aber nicht wirklich das KO Kritterium BTK finde ich auch schade das es bei 3 geblieben ist wiso wurde das nicht auf 5 oder 7 erweitert, naja man kann leben damit.

Wichtig ist doch das die Bildqualität gut ist dafür ist die Kamera ja auch Hauptsächlich gemacht. Gut AF, WB usw. sollten auch noch ihr bestest dazugeben. Und wenn mal halt eine Funktion nicht so perfekt ist wie in einem Konkurenz Modell was soll dafür sind sie wo anderes wieder besser.

Jedenfalls ist doch das Preis/Leistungsverhältnis doch Top bei dieser Kamera ich frag mich dann schon was ein D400 bringen wird um einen Aufpreis von 400-700 Euro zu rechtfertigen.

Gruss thomas

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 01:13
von Daniel_S
thomisa hat geschrieben: Kannst du noch sagen wo das Focusfeld war?
Bei dem Bild habe ich letztendlich mit dem zentralen Feld scharfgestellt und dann mit AF-Lock verschwenkt, da die Liniensensoren wie erwähnt an ihre Grenzen kamen (und nicht mehr scharfstellen konnten). Mit dem Bild wollte ich die ungefähren Grenzen aufzeigen, die für die Liniensensoren existieren.

Die "Tauglichkeit" der Liniensensoren hängt eben auch sehr davon ab, in welche Richtung die Kontrastkante verläuft. So kann es sein, dass bei einer Kante mit einem Liniensensor nicht scharfgestellt werden kann. Dreht man die Kamera um 90° (und verwendet dasselbe Messfeld), funktioniert die Scharfstellung perfekt.

Gruß Daniel

Verfasst: So 19. Dez 2010, 11:40
von weinlamm
hcv hat geschrieben:Bevor ich zu Nikon gekommen bin, hatte ich eine Sony Alpha 350. Deren Autofokus bei LiveView war um Lichtjahre schneller als der der D90. Mein Fazit: ich benutze ihn nicht.
Ich will jetzt keinen Marken-Vergleich herbeiführen, aber zu dem Thema mal was sagen:

Der Liveview von Sony ist eindeutig schneller. Das liegt im Endeffekt daran, dass Nikon die Liveview-Daten aus dem Aufnahme-Chip ausliest und Sony dafür einen zweiten Chip hat ( also auch ein zweiter Strahlengang ).
Aus meiner Sicht ist das aber genauso wie mit der AF-Geschwindigkeit moderner Objektive. Entweder will ich Genauigkeit haben ( da verraue ich auf Nikon, weil wenn es lt. Chip scharf ist, habe ich 100% Sicherheit, dass auch das spätere Bild genauso aussieht bzw. scharf ist ) oder aber ich will Geschwindigkeit haben. Wenn ich aber, so wie Sony, dazu zwei separate Chips benutze, dann kann es zu Differenzen kommen. Der AF-Chip zeigt scharf an, auf dem Aufnahme-Chip ist es aber nicht so.
Kann sein; muss jedoch nicht. Mir persönlich gefällt die Vorstellung jedoch nicht, dass ich ein System hätte, auf das ich mich nicht 100% verlassen kann. :o

Ich persönlich bin auch bekennender Freund des Liveview. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich den - außer für ein paar Testaufnahmen - noch nie für AF-Objektive genutzt habe.
Ich habe den Liveview dauerhaft auf dem Modus "Stativ" stehen, weil dann der Spiegel nicht immer rumklappert. Und eigentlich nutze ich den "nur" für mein MF-Objektive ( hab da ne recht beschauliche Sammlung von ) und auch für Makros. Da aber tatsächlich für fast jedes Bild. Und wie gesagt: mir ist da wichtig, dass ich mich auf die Anzeige im Display verlassen kann.
Wie sagen die bei Leica immer: "Qualität vor Quantität". ;)
Hanky hat geschrieben:für was bitte braucht man ein Klappdisplay an einer DSLR? m.M.n. unnötig wie ein Kropf :((
Auch da möchte ich nur ganz kurz was zu sagen, auch wenn andere es schon quasi gesagt haben.
Ich hatte bislang da nur eine einzige Situation ( bzw. die dann mehrfach ), wo ich mir nen Klappdisplay gewünscht hätte: Pilze im Wald. Wenn man die von unten fotografieren will, dann muss man leider ansonsten raten, wo der Fokus genau liegt. Da wäre es schon schön gewesen, wenn man das Display hätte klappen können. Aber nen wirklicher Kaufgrund wäre das für mich nicht; höchsten dann, wenn man die identische Kamera mit und ohne Klappdisplay kaufen könnte.

Verfasst: So 19. Dez 2010, 13:32
von stl
weinlamm hat folgendes geschrieben:
da verraue ich auf Nikon, weil wenn es lt. Chip scharf ist, habe ich 100% Sicherheit, dass auch das spätere Bild genauso aussieht bzw. scharf ist
und
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich den - außer für ein paar Testaufnahmen - noch nie für AF-Objektive genutzt habe.
.

Ich verstehe die Argumentation jetzt nicht so ganz. Zum einen argumentierst du, dass du das Nikon Live-View System anderen gegenüber bevorzugst, weil es nur mit einem optischem Pfad arbeitet und andererseits sagst du, dass du normalerweise eigentlich immer ein System (nicht Live-View, Nikon Phasen-AF) benutzt das zwei getrennte Pfade (Bildaufnahmesensor und AF-Modul mit all seinen Justage-Problemen) benötigt. Dies entspricht doch im Prinzip viel mehr dem Sony-System mit getrennten Bild/AF-Sensoren, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Verfasst: So 19. Dez 2010, 14:18
von hcv
Hallo Weinlamm,


Du hast sicherlich recht, dass die LiveView-Geschwindigkeit bei Stativaufnahmen nebensächlich ist; ebenso bei Makroaufnahmen. Da läßt sich natürlich das Nikon-System hervorragend nutzen. Es gibt aber immer wiede Situationen, wo ich es gerne nutzen würde, wie z.B. Aufnahmen meiner Kinder und Ihrer Freunde, ohne das diese etwas mitbekommen. Immer wenn die Kamera zum Auge geht, registrieren die Kids das und schon ist die Situation dahin. Da wünsche ich mir das Sony_System schon mal zurück. In Kombination mit dem klappbaren Display hatte das schon was. Dazu kommt meiner Meinung nach noch ein sehr erheblicher Vorteil für Anfänger: bei Verstellen von Blende und Verschlusszeit änderte sich das Bild im Display entsprechend der gewählten Belichtung. Das hat mir in der Anfangszeit sehr geholfen.

Ein schwenk und drehbares Display wäre für micht toll, wenn es um Blumenmakros, Insektenmakros und Kinderfotos geht. Bei den meisten anderen Aufnahmen spielt es weniger eine Rolle.

Gruß HC

Wg. LiveView und "Klappdisplay"...

Verfasst: So 19. Dez 2010, 16:18
von alexis_sorbas
Moin,

Hier mal ein "Klappdisplay", das auch "klappt"... :bgrin:
Klappbaren "Sonnenschirm" dazu gibt es auch.
Das ist exakt das, was ich vor einiger Zeit mal gesucht habe ;)
Leider haben meine Digibacks keinen HDMI-Ausgang... :arrgw:
http://www.luminous-landscape.com/revie ... itor.shtml
oder auch hier:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... _image.htm
Für "ernsthafte" DigiFilmer schon fast unverzichtbar... neben "Anderem"...