Seite 234 von 281

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 19:45
von Bull 38
56 DIN hat geschrieben:@ Bull 38
Der Chip kennt die Brennweite nur mit der Zahl, die du im einprogrammiert hast (was du sicher genauso gut weißt wie wir alle), er reagiert nicht auf verändern der Zoom Stellung
stimmt, bei den festbrennweiten ist ein dandelion äusserst praktisch, bei den zooms eben nicht, da stellt man einen festenwert ein oder macht es wie mzieschang auf die mühselige art und weise

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 22:18
von donholg
So manches alte MF Schätzchen könnte neue Fans für sich gewinnen, wenn sich die nachträgliche Korrektur von Bildfehlern in den handelsüblichen EBV Programmen etabliert.

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 16:57
von Dane
Habe meine Bilder von Réunion und Mauritius nun in den 2 Threads zu den mitgenommenen Objektiven gepostet:

Carl Zeiss Distagon 28mm 2.0 ZF.2
Carl Zeiss Makro-Planar 50mm 2.0 ZF.2
Carl Zeiss Makro-Planar 100mm 2.0 ZF.2

Verfasst: So 10. Nov 2013, 18:37
von Konrad P.
Ich hab mal ne ganz andere Frage, bei den Blauen habe ich sie schon gestellt... bisher wurde ich noch nicht gesteinigt...=D

Ich überlege ernsthaft meine D700 gegen eine S5 einzutauschen. Bisher sieht die Liste folgendermaßen aus:
+ D700
- Guter Allrounder
- toller Sucher

- D700
- 51 AF-Felder für meine Fotographie unwichtig
- ISO bis 6400 nutzbar, für mich nicht nötig, habe ein Stativ und nutze in den meisten Fällen nur ISO 200 max. 800.
- 8 Bilder/s auch unnötig, verleitet nur dazu, Belichtungsreihen aus der Hand zu machen, wobei man sich hinterher dann ärgert...
- 1200€ ausgegeben, ohne das Pottential tatsächlich in irgendeiner Form zu nutzen

+ S5
- Fuji, habe S1 und S2... die Sensoren sind einfach ne Wucht. Wenn ich die blau und gelb Töne am Strand sehe hauts mich immer wieder aus den Socken=)
- besserer Dynamikumfang des Sensors bei Basis-ISO als D700
- günstiger in der Anschaffung
- klingt dämlich, aber eine eigene Taste für Belichtungsreihen

- S5
- Der Sucher
- ISO ist halt nicht derartig hochzudrehen, wobei ich ISO-Werte >1600 nur noch ein- oder zweimal im Jahr brauche, bzw. die ISO hoch drehe um aus Faulheit nicht das Stativ aufzubauen... :o

Und nun?=) Was tun? Beide Kameras gehen nicht. MIr ist halt ein wenig aufgefallen, dass ich die 700 im Prinzip nur gekauft habe wegen des hochgelobten FX-Formats und des größeren Suchers. Für die Landschaftsfotographie bringt diese Kamera aber keine, den Preisunterschied zu rechtfertigende Verbesserung. Im Gegenteil, ich merke, wie ich immer fauler werde, was den Stativaufbau angeht...o_0 Die 700er richtets schon mit ihren ISO-Fähigkeiten... . Und dann kommt noch ne emotionale Note hinzu, die Bilder der 700 sind toll, aber irgendwie so... charakterlos... . Ich will damit keinem zu nahe treten, aber meine S2 hat in ihren Bildern einfach mehr Seele... keine AHnung wie ich das beschreiben soll...=D
Hab ich in meiner Aufstellung irgendwas vergessen?

Verfasst: So 10. Nov 2013, 19:45
von Dane
Ich hatte ja auch mal beide… für mich ist die S5Pro zwar auch ne feine Kamera, allerdings konnte ich mich noch NIE mit den Crop-Faktoren anfreunden… Gerade bei uns MF lern, die Spaß an älteren Linsen haben, wirkt ein extremes 15er (FX) perspektivisch am DX Sensor wie ein 24er…

So viele Linsen in dem Bereich (bezahlbar) gibt es aber garnicht…
Und wenn ich ab 20mm anfange, bin ich halt eigentlich bei 30mm KB äquiv.

Auch störte mich die Umrechnerei.. mein Hirn ist irgendwie auf KB gepolt (habs ja so gelernt) und sehe, denke - welche Brennweite nimmst Du, und musste dann für DX umrechnen. Geht zwar schnell, aber für mich hatte die S5 mehr Nach- als Vorteile.

Genau der Fall "wenn Du die ISO-Automatik dann mal brauchst" - kam doch häufiger vor als gedacht. Und sonst kannst Du die Kamera ja so einstellen wie Du magst, im Extremfall sogar auf M ;)

Weiterhin ist für die MF Optiken der Sucher übergeordnet wichtig - da kam ich mir bei der S5 häufig vor wie im Ratemodus… :oops:

Die D700 ist übrigens auch im unteren ISO Bereich besser als die S5 beim Thema Rauschverhalten und löst höher auf.

Die Fuji-Farben hast Du doch schon - und ich meine S1 und S2 dürften zusammen ne S5 ergeben oder? ;)

So hättest Du "alles".

Ehrlichgesagt, klingt es aber doch emotional bereits entschieden - (was ich kenne)… Bei mir steht zB die Entscheidung zu 90%, die D800 zu verkaufen und zur Df zu wechseln, weil sie genau das darstellt, was ich mir für meine MF Lieblinge lange gewünscht habe. (Besserer Sucher, volle Nutzbarkeit ALLER Linsen mit Zeitautomatik und nicht zuletzt die Haptik wie bei den Linsen!) Wer also absehbar ne D800 mit L Winkel und besserer Mattscheibe gebrauchen kann, darf sich melden.

Das ist aber ein anderes Thema und bitte- soll hier garnicht fortgeführt werden.

Wichtig ist doch, dass wir nicht vergessen, was für Objektive wir an der Kamera nutzen möchten.. Und für MF sehe ich Sucher, Mattscheibe, vorhandene Objektive als wichtige Kriterien an.

Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:10
von dampfbetrieben
Bezüglich der Farben kann man bei der D700 einiges machen:

Der automatische Weißabgleich kommt häufig nur in die Nähe, nicht aber auf den Punkt. Mit korrektem Weißabgleich sehen die Farben häufig schon deutlich besser aus. Kann man entweder bei der Aufnahme korrekt einstellen oder einmessen oder später manuell im Raw Konverter ändern.

Eine vorsichtige Korrekturanpassung im Bild lohnt auch.

Presets kann man sich über das Picture Control Utility zusammenbasteln. Beim blauen Forum findet man in einem Thread auch eine Kurve, die der Fuji angenähert sein soll. Alternativ macht es auch Spaß, mal selber Kurven zu entwickeln.

Ansonsten würde ich auch eher zur D700 tendieren. Der Sucher ist groß, man bekommt problemlos verschiedene Mattscheiben von Drittanbietern, das AF-System ist toll und die ISO-Fähigkeiten habe ich auch zu schätzen gelernt, als ich kürzlich mit dem 400/3,5 eine Sportverantstalltung von einem Familienmitglied fotografiert habe. Da war ich im Flutlicht ganz schnell bei ISO6400 um auf die passenden Verschlusszeiten zu kommen. Andersrum kann ich aber auch schön gemütlich im M-Modus ohne jegliche Automatiken mit der Kamera fotografieren. Ein echter Allrounder.

Dazu kommt, dass Verkäufe auch häufig finanzielle Verluste mit sich bringen. Ob die dem Nutzen entgegen stehen?

Ich würde noch einmal eine Nacht darüber schlafen. Ist aber nur meine Meinung

Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:17
von Konrad P.
Hui, danke für deine EInschätzung Dane.=) DU hast schon recht, im Prinzip habe ich mich entschieden. Bin halt nur unsicher, ob ichs nicht doch bereue.=) Die D700 ist halt schon ein tolles Stück Technik, ich würde sogar behaupten, es ist die beste digitale SLR die Nikon bisher gebaut hat.=) Aber wie gesagt, es ist n Batzen Geld, der im Moment auch anderweitig gebraucht werden würde...

Was den DX-Sensor angeht, ich habe ja immernoch das Tokina 12-24/4. Das habe ich mir zu meiner Studentenzeit mühsam vom Munde abgespart und macht einfach grandiose Bilder. Sowohl an der S2 als auch an der D200. Für den UWW-Bereich seh ich da keine Einschränkungen.=) Das Umrechnen selbst ghet mir relativ am Hintern vorbei, da ich mit dem Fotographieren erst in der DX-Zeit angefangen habe.=) Und großartig Bewegung wird in meine Objektiv-Aufstellung auch nicht mehr reinkommen. Bin glücklich und zufrieden mit dem was ich hab.=)
ISO-Automatik hab ich nie verstanden=D Und benutzen tu ich sie nie, da ich in Landschaften eh in den meisten Fällen mit der Basis-ISO auskomme. Da stell ich nicht großartig dran rum. Ist halt so ne Erfahrung, die ich im letzten Jahr gemacht hab. DIese ganzen technischen Spielereien haben mit Sicherheit ihre Berechtigung. Nur brauch ich sie nicht für meine Art der Fotographie=)
Wie gesagt, der Sucher ist das einzige, was mir wirklich Bauchschmerzen macht. Klar, an der 200 gings auch, aber das ist schon Luxus. Andererseits, dafür gute 600-800 € Mehrpreis...
Ich glaube ich muss mir nochmal die an meine Schwägerin vererbte D200 ausleihen und durch den Sucher schauen...=)

Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:23
von hakido
Bilder von D700 mag ich nicht besonders, aber es ist ein Allrounder, dort liegt ihre Stärke. Wer einmal Fuji oder Kodak mag, ist schwer von den schönen Farben zu trennen, daher hab ich alle Fuji S1, 2, 3, 5 und Kodaks, weil jedes Gehäuse eigene Charakter besitzt, kann ich mich nicht an eine Camera entscheiden.

Wer bei Reise oder Veranstaltung (Hochzeit) fotografiert, kommt man an eine D700, 800 oder D3 Geschwister nicht vorbei.

Wenn man mit dem Sucher von Fujis S2 oder S3 zurecht kommt, kommt man besser mit Fuji S5 zurecht, auf jeden Fall besser als ältere Schwester.

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 18:49
von Konrad P.
hakido hat geschrieben:Bilder von D700 mag ich nicht besonders, aber es ist ein Allrounder, dort liegt ihre Stärke. Wer einmal Fuji oder Kodak mag, ist schwer von den schönen Farben zu trennen, daher hab ich alle Fuji S1, 2, 3, 5 und Kodaks, weil jedes Gehäuse eigene Charakter besitzt, kann ich mich nicht an eine Camera entscheiden.

Wer bei Reise oder Veranstaltung (Hochzeit) fotografiert, kommt man an eine D700, 800 oder D3 Geschwister nicht vorbei.

Wenn man mit dem Sucher von Fujis S2 oder S3 zurecht kommt, kommt man besser mit Fuji S5 zurecht, auf jeden Fall besser als ältere Schwester.
Du sprichst es an hakido=) Ich muss ja zugeben, ein gewisser Sammlertrieb kommt ja auch durch. =) Ich hab mich jetzt auch entschieden und werde meine D700 verkaufen. So wahnsinnig Verlust macht man damit ja nicht. Die Preise sind ja tatsächlich über ein Jahr hinweg erstaunlich stabil geblieben...=) Tolle Kamera halt.=)

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 19:48
von plusquamimperfekt
:???:

Hast du nicht geschrieben, dass die D800 zwar gehen muss, dass dessen Verkauf aber einn anderes Thema ist?
Dane hat geschrieben:......Das ist aber ein anderes Thema und bitte- soll hier garnicht fortgeführt werden. .......
und jetzt kommst du mit dem Verkauf von manuellen Linsen????