donholg hat geschrieben:Schon erstaunlich, wie schlecht die D300(s) dabei wegkommt.

Das kann ich so nu gar nicht nachvollziehen.
Das Rauschverhalten der D7000 ernüchtert mich nun doch mehr als gedacht. Wenn ich beide Kameras auf RAW und ISO 1600 einstelle (D7000 und D300s), dann sehe ich keine bewegenden Unterschiede...oder doch....die Bilder der D7000 sehen IMO deutlich "zermatschter" aus. Es hat fast den Anschein, dass Nikon mal wieder an der kamerainternen Software geschraubt hat und um ein scheinbar niedriges Rauschen zu erreichen, Kontrast und Konturen leiden. Selbst die Bilder aus der D3000 ernten bei mir mehr Gefallen, als die der D7000.
Ich bleibe bei meiner Behauptung von vor einem Jahr. Nikon geht der Saft aus, wenn es drum geht mehr Megapixel bei gleichem (oder gar besserem) Rauschverhalten zu produzieren. Die D3X war IMO schon ein Rückschritt zur D3 wenn's nur um's Rauschen geht. Irgendwie habe ich das Gefühl, man zappelt sich einen ab, verschlimmbessert aber fortwährend.
Die D7000 bleibt sicher eine gute Kamera, aber eben nicht in allen Belangen besser als bisher auf dem Markt befindliche Produkte. Sie wird in ihrem Segment eine Führungsposition einnehmen, in meinen Augen aber niemals den Verkauf einer D300 oder gar einer D90/5000/3000 rechtfertigen, wenn es nur um die Bildqualität geht. Und nochmal...ich würde gerne mal 2 Bilder ausgedruckt in A2 betrachten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es einen großen Unterschied zu bisherigen Kameras aus dem Hause Nikon geben wird.
LG,TOTO