@PeterZ
Danke für Deine Ausführungen.
Anmerkung: von Deinem Deutsch könnte sich mancher eine dicke Scheibe abschneiden.
lG gubabnikon
D70: Welches 105mm Makro sinnvoll?
Moderator: donholg
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
- Thomas Dietl
- _
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 19. Jul 2004, 11:37
- Wohnort: München
Lärm
Ich höre hier immer wieder etwas von Mindestentfernung und Flucht von Kleintieren. Flüchten die nicht auch von dem Lärm des Objektives beim Scharfstellen oder fotografiert Ihr nur Schnecken und Schildkröten??
Gibt es hierzu Erfahrungswerte?
Gibt es hierzu Erfahrungswerte?

NIKON D70 - NIKON F 601 - SONY DSC-V1 - CASIO QV-3000EX
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also ich habe am WE mit dem Nikkor 105/2.8 Fotos geschossen, welches den gleichen AF besitzt, wie das 50/1.8 . Da man bei dem 105'er bequem aus 2m Entfernung knippsen kann und die Größe immernoch ausreicht für eine detaillierte Darstellung, kann ich diese Brennweite nur empfehlen. Habe auch mit dem 50/1.8 und Nahlinse Fotos geschossen, wo ich aber sagen muss, das mir das definitiv zu wenig wäre, wenn ich da jetzt mal z.B. an das 60'er denke. Das ist IMO aber eine Frage des Geldbeutels und des Geschmacks. Dem Einen reichen die 60mm, dem Anderen nicht... 
PS: Und der Lärmpegel hat einen Schmetterling nicht zur Flucht veranlasst...


PS: Und der Lärmpegel hat einen Schmetterling nicht zur Flucht veranlasst...


Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 19. Jul 2004, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace