auf meinem ipad erscheinen mir die Felsbrocken auch zu dunkel. Auf meinem Windows Rechner finde ich es bezüglich der Helligkeit passend. Daher mein Kommentar, dass mir das Bild so gefällt wie es ist. Und dabei würde ich auch bleiben.

Moderator: orlando
Hallostl hat geschrieben:Du versuchst hier aber schon Neugier und Spannung aufzubauen, oder?Thomas S. hat geschrieben:...habe aber noch ein Bild vom morgen da sieht mann dann die Spiegelung gut...
...wir sind am nächsten morgen dann Raus um 5:30 um den Gipfel nochmals abzulichten da war der See schön glatt aber die Sonne hat leider den Gipfel nicht so angestrahlt wie ich wollte da es zu viele Wolken hatte aber das Bild ist trotzdem was geworden...
...Ich habe noch eins von einem erhöhten Standpunkt aber halt erst vom nächsten morgen...
Man "kann" die Wirkung verstärken in dem man einen "nahen" Vordergrund mit einbaut. Das ist meiner Meinung hier entbehrlich da das Grünzeugs auf dem See bis an den unteren Bildrand ragt, alles im Sinne von "Vordergrund macht Bild gesund ". Gute Landschaftsfotografen bauen gerne den Vordergrund mit ein, das gibt dem Foto mehr Tiefe.Klenkes hat geschrieben: Es trifft Dich bzw. Deine Bilder jetzt, weil sie in der Art auch bei mir auf der Platte sind und ich mich schon länger frage, was ich anders machen muss, um die Wirkung zu verstärken.
Vordergrund macht Bild gesund funktioniert halt nicht immer. Vielleicht hatte ich auch eine andere Erwartung an das Foto von dem Motiv. Ein Matterhornfoto mit genialem Licht, wo das Matterhorn "winzig klein" im Bild ist, hat mich halt dazu gebracht mal zu schauen, warum das Motiv so klein rüber kommt. Schade ist halt, dass einem kritische (aber IMHO konstruktive) Anmerkungen dann als Provokation ausgelegt werden. Eine offene Diskussion war hier mal möglich ohne Verteidigungsfeuer aus dem Schützengrabenhajamali hat geschrieben:Man "kann" die Wirkung verstärken in dem man einen "nahen" Vordergrund mit einbaut.