Prinzipiell gefällt mir auch das Foto. Hier sind aber auch die beiden Felsen wieder dominanter als das Motiv 

 Das Matterhorn muß trotz genialer Beleuchtung kräftig gegen die beiden Brocken ankämpfen.
Wir hatten das Thema schon mal bei einem See-Bild von Dir. Ich vermute, dass es an zu viel WW liegt, der den Vordergrund stark betont. Eigentlich ist alles links und rechts der Steine "Füllmaterial". Ich vermute, dass mit mehr Brennweite und einem Ausschnitt, wo beiden Felsen außen noch ein 
wenig See zeigen, das Horn auch größer und vor allem Erhaben wirkt.
Das Gefühl von Weite und Erhabenheit der Berge kommt halt nur teilweise über die Weite mit herüber, viel WW schafft es leider auch da, eine Weite wie in Holland zu erzeugen, hohe Dinge werden dadurch schnell winzig klein.
Es trifft Dich bzw. Deine Bilder jetzt, weil sie in der Art auch bei mir auf der Platte sind und ich mich schon länger frage, was ich anders machen muss, um die Wirkung zu verstärken. Die Phase, mit möglichst großem UWW das tolle Panorama einzufangen, hat mich ja auch erwischt. Aber ehrliche Betrachter meiner Bilder haben irgendwann auch den Denkanstoß gegeben... Deshalb muss ein Bild ja nicht direkt schlecht sein, aber es geht halt so gut wie immer auch irgendwie noch anders und das sollte man probieren um das Ergebnis zu verbessern.