Seite 3 von 5
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 18:33
von Klenkes
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 19:10
von Klenkes
Noch eine Anmerkung: Alle Bilder sind unbeschnitten, keine Crops. Ich wollte extra zur Mittagszeit los und Spitzlichter haben, um eine Einschätzung der Auswirkung des TC auf das Bokeh zu bekommen.
Ich erinnere mich an frühere Fotos, wo gerade mit dem TC-17EII auch schon mal heftig unschöne Hintergründe zustande kamen. Das blieb heute aus.
Der AF funktionierte einwandfrei, ich habe 228 Fotos gemacht, davon waren 5 falsch fokussiert, weil die blöden Strauße und noch so ein mir unbekannter Flattermann so viel mit dem Hals gewackelt haben, dass der AF mit der gewählten Lock On Einstellung offensichtlich nicht zurecht kam und nachführen wollte, dann aber zu langsam war. Ich denke, dass hier die Möglichkeit des D800 AF-Moduls bis f/8 wahre Wunder bewirkt. An der D700 ging das früher jedenfalls nicht

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 19:45
von Duvel
Finde die Kombi absolut überzeugend, in jeder Hinsicht. Hätte nicht gedacht, dass man mit dem Konverter qualitativ so gute Bilder machen kann

.
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 20:15
von donholg
Klenkes hat geschrieben:Vor allem von mir der Tipp, lasst Euch nicht von einschlägiger Forenmeinung blenden - ich habe viel zu früh und viel zu schnell geglaubt, dass die TCs spätestens an der D800 nix mehr taugen. Wenn man daran glaubt, stellt man das auch fest. Zum Glück habe ich meinen Entschluss nochmals hinterfragt
Toto und ich haben gegenteilige Erfahrungen in Spanien beim Geierknipsen mit dem 500er und dem 600er gemacht.
Möglicherweise hat das 300er AF-S mehr Reserven?
Wir sind bei den langen Tüten zu der Erkenntnis gekommen, dass ein "Digitalzoom" mit der D800 dieselbe Qualität liefert, wie ein TC14, der ja für seine eher moderate optische Beeinflussung bekannt ist.
Oder anders herum formuliert: Man kann bei beiden Objektiven an der D800 erkennen, dass der TC14 keine zusätzliche Information mehr liefert, sondern das Bild "nur" vergrößert.
Ich muss mal nachsehen, ob ich die Konverterfotos noch habe.
Die meisten hatte ich sofort nach der Aufnahme gelöscht, weil man schon am Kameramonitor in 100% Ansicht (Mit Totos Hoodloupe) die deutlich schwächere Auflösung erkennen konnte.
Ich kannte von der D600 auch etwas anderes, aber anscheinend nutzt die D800 manches Objektiv wirklich bis zu dessen Auflösungsgrenze aus.
Die 1MP Webbildchen hier im Forum möchte ich nicht als Maßstab sehen. Dabei kann man sogar kleinere Verwacklungen kaschieren.
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 01:57
von 56 DIN
donholg hat geschrieben:Bürgermeister ist gut

Als Restaurator hat er vermutlich eine Vorliebe für gutes Handwerkszeug.
OT:
edit: politisch mißverständliche Bemerkung herausgenommen -
erst der neue ist ja direkt gewählt worden und damit Bürgermeister
aber Restaurator ist genauso gut
zum Tele zurück:
wer hat Bilder oder einen Link zu der Aussage, dass ein TC 14 nicht mehr auflöst als D 800 crop?
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 05:45
von Klenkes
56 DIN hat geschrieben:
wer hat Bilder oder einen Link zu der Aussage, dass ein TC 14 nicht mehr auflöst als D 800 crop?
Das habe ich sogar selber mal hier behauptet

Damals habe ich Blüten von einem japanischen Kirschbaum fotografiert - mit dem Ziel festzustellen, dass der TC14 nichts bringt und ich ein 150-600 brauche
Es bedarf schon perfekter Bedingungen, sorgfältiger Vorgehensweise, also ganz kurze Verschlußzeiten und Windstille, stabiles Stativ und richtiger Handhabe, um mit TC auch wirklich mehr zu bekommen.
Aus der Hand wird das schwer. Allerdings ist es etwas anderes, von 300mm auf 420mm als auf 510mm zu kommen. Probiert hab ich das mit dem 1,4er...in einem Druck könnte ich mir vorstellen wird es in der Tat schwer zu sagen, ob ein TC-14 oderein Crop die 420mm erzeugt hat. In dem Bereich sind 120mm mehr halt fast nichts. Anders der TC17 - hier ist die Vergrößerung schon sehr deutlich.
Mit den Webbildchen hat Holger natürlich recht

Die helfen IMHO aber hauptsächlich, aus einem ISO6400 Bild wie dem Vögelchen auf dem Ast noch was zu zaubern, weil da die Auflösung durch Rauschen schon vermindert wird. Aber ob man verwackeln weg bekommen kann
Hier als Beispiel mal das unbearbeitete NEF vom Strauß:
KLICK
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:19
von ergee
Hallo zusammen,
ich habe den Thread bisher mit Interesse verfolgt, zumal ich mir auch kürzlich den TC 17 gekauft habe. Er war für mich zunächst nominell ein guter Kompromiss zwischen TC 14 und TC 20. Ich setze ihn allerdings mit dem 2,8 70-200 VR I an einer D 600 ein (':oops:').
Ich kann die Ausführungen von Klenkes hinsichtlich des TC 17 vollbestätigen. Ich war am WE auf der Minikina von Oehling und konnte dort die Greifvögel mit dem TC ablichten; die Ergebnisse haben mich positiv überrascht, super schar bei wunderschönem Bokeh. (':D').
Falls vom TE gewünscht, kann ich da ein oder andere Beispielbild einstellen.
Gruß
Reiner
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:41
von hajamali
Ja das würde ich gerne mal sehen, ich habe damals auch das 70-200 mit dem 1,4 er Konverter kurze Zeit benutzt, die Combi hat mich nicht befriedigt ...
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 22:26
von ergee
Et Voila..

ergee 01

ergee02

ergee03
Gruß Reiner
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 08:21
von FM2-User
hmmm ...
ich fürchte, da gehen die Meinungen etwas (!) auseinander.
Superscharf würde ich jetzt nicht unterschreiben.