Seite 3 von 3
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 07:59
von donholg
Mit der entsprechenden Nachführung kann man beeindruckende Bilder von astronomischen Motiven machen, auch wenn die Lichtstärke nicht so dolle ist.
http://vimeo.com/84486612
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 08:34
von strauch
Hallo Jürgen,
wie ist die Geräuschkulisse des VR und des HSM des 50-500 im Vegleich zum 150-500?
Ich habe das 120-400 und finde vor allem den VR sehr laut
Viele Grüsse
Ludwig
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 09:47
von FM2-User
donholg hat geschrieben:Mit der entsprechenden Nachführung kann man beeindruckende Bilder von astronomischen Motiven machen, auch wenn die Lichtstärke nicht so dolle ist.
http://vimeo.com/84486612
Wow, ich hätte es wohl doch abgreifen sollen ...
Man sieht sogar die Geostationären, und ich dachte zunächst an After-Effects

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 11:19
von pilfi
strauch hat geschrieben:Hallo Jürgen,
wie ist die Geräuschkulisse des VR und des HSM des 50-500 im Vegleich zum 150-500?
Ich habe das 120-400 und finde vor allem den VR sehr laut
Viele Grüsse
Ludwig
Hallo,
da ich nur kurz das 150-500er hatte kann ich nicht vergleichen.
Der HSM hört man so gut wie gar nicht. Definiere "Laut"

Sehr schwer. Für mich persönlich ist
der OS ein "leises Klack"

Dabei packt er gnadenlos zu
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 11:22
von strauch
Hallo Jürgen,
ich vergleiche es mit dem VR Geräusch des 2.8/70-200 VR I
Der ist wesentlich leiser
Mal schauen ob ich demnächst mal ein 50-500 in die Finger bekomme um einen Vergleich zu haben
Viele Grüsse
Ludwig