Seite 3 von 5
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:00
von Thomas S.
donholg hat geschrieben:UweL hat geschrieben:okay, Prinzip verstanden. Funktioniert das aber auch wirklich, wenn ich das Profil am helligsten Tag erstelle und dann Bilder während des Sonnenuntergangs mache... ist das Profil, das man ja wohl aus nur einem Bild erstellt, exakt genug für sowas?
Solange es eine Lichtquelle ist, die ein ähnliches Spektrum wie Sonnenlicht hat, ist alles roger.
Wie oben schon geschrieben, macht man den Weißabgleich ggf. sogar über die Automatik in LR/PS/CameraRAW oder mit der Pipette.
Man korrigiert mit dem Profil die
nicht linearen Filtereigenschaften.
Das bekommt man mit einer reinen WA Verschiebung nicht hin.
Danke
Edit jetzt ist mir gerade in den Sinn gekommen wenn man das so korrigieren kann kann ich ja auch einen günstigen
Haida Filter kaufen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:24
von donholg
Fraglich ist, wie der Billigfilter in Sachen optischer Güte seine Macken im Gepäckt hat.
Unscharf sollen die Fotos durch einen Filter schließlich nicht werden.
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:27
von Thomas S.
donholg hat geschrieben:Fraglich ist, wie der Billigfilter in Sachen optischer Güte seine Macken im Gepäckt hat.
Unscharf sollen die Fotos durch einen Filter schließlich nicht werden.
Jup da hast du auch wieder recht, ich denke ich werde mich für B&W oder BigStopper entscheiden (Falls der BigStopper überhaupt erhältich ist)
Hat nich Oli einen BigStopper?
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 00:02
von stl
Der B+W ist im Fluss gerade in 77mm F-Pro für 86€ zu haben. Vignitiert aber heftig schon am 18-35. Meiner ging gestern zurück. Die XS-Pro Variante finde ich kaum für unter 150. Das war schon mein zweiter Versuch, der erste war Delamax für 22€. Farbverschiebungen zwischen 10-20kK! In Zion konnte ich von Gavin Seim den B+W im direktem Vergleich testen. Mag sein, dass der auch einen Farbstich hat, aber kein Vergleich zu dem Billigmüll.
Das interessante an Lee finde ich nicht nur, wie teuer das Zeug ist, sondern vor allem auch wie schlecht es verfügbar ist. Da scheint BWL-mässig Optimierungspotential vorhanden zu sein.
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 09:00
von UweL
stl hat geschrieben:Das interessante an Lee finde ich nicht nur, wie teuer das Zeug ist, sondern vor allem auch wie schlecht es verfügbar ist. Da scheint BWL-mässig Optimierungspotential vorhanden zu sein.
da ist leider was dran

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 09:18
von Thomas S.
UweL hat geschrieben:stl hat geschrieben:Das interessante an Lee finde ich nicht nur, wie teuer das Zeug ist, sondern vor allem auch wie schlecht es verfügbar ist. Da scheint BWL-mässig Optimierungspotential vorhanden zu sein.
da ist leider was dran

Nun ja B&W ist ja auch nicht viel günstiger

sind beide teuer
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 09:23
von UweL
thomisa hat geschrieben:Nun ja B&W ist ja auch nicht viel günstiger

sind beide teuer
ehrlich gesagt finde ich die mangelnde Verfügbarkeit viel nerviger als den Preis

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 09:29
von Thomas S.
UweL hat geschrieben:thomisa hat geschrieben:Nun ja B&W ist ja auch nicht viel günstiger

sind beide teuer
ehrlich gesagt finde ich die mangelnde Verfügbarkeit viel nerviger als den Preis

Gut den Big Stopper weiss ich jetzt nicht aber den Verlaufsfilter habe ich hier in der Schweiz schnell gekriegt. Big Stopper scheint aber auch nicht lager zu sein aber ich denke ich werde mal Anfragen.
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 09:44
von acmite
thomisa hat geschrieben:UweL hat geschrieben:thomisa hat geschrieben:Nun ja B&W ist ja auch nicht viel günstiger

sind beide teuer
ehrlich gesagt finde ich die mangelnde Verfügbarkeit viel nerviger als den Preis

Gut den Big Stopper weiss ich jetzt nicht aber den Verlaufsfilter habe ich hier in der Schweiz schnell gekriegt. Big Stopper scheint aber auch nicht lager zu sein aber ich denke ich werde mal Anfragen.
Bei Profot? Sorry, ich glaube ich habe da einen der letzten gekauft
Dumm nur, dass der leider nicht so gut in den Cokin Z Halter passt wie ich gedacht habe (die Dichtung erfüllt da ihren Zweck nicht wirklich) ... daher habe ich ihn noch nicht wirklich ausprobieren können. Dann muss der Halter doch noch her ...der ist natürlich jetzt nicht mehr auf Lager ... ich krieg' die Krise

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:01
von coolpics
Ich habe den Big Stopper und meine Erfahrungen sind gemischt. Der Farbstich ist teils krass und bei manchen Bildern kann ich drehen wie und was ich will, er ist nicht zu beseitigen. Bin gerade auf Reisen, deshalb kann ich keine Beispielbilder posten.
Daneben habe ich noch ND Verlaufsfilter aus Harz und ND Filter aus Glas von Lee. Die Glasfilter sind gut. Bei den Verlaufsfiltern aus Kunstharz muss man bei der Lagerung aufpassen. Zwei habe ich weggeworfen, weil sich ihre Oberflaeche veraendert hat. Ein weiterer ist in der Waerme krumm geworden ...
Unabhaengig von diesem Thread war mein Plan, irgendwann mal bei Gelelgenheit den B&W auszuprobieren. Nachdem ich nun Holgers Bilder gesehen habe, werde ich ihn kaufen und daneben wieder meine alten B&W ND Filter in die Tasche stecken. Das Lee System bleibt dann zu Hause ...