Ich hatte mir die Sirui-Stative auf der letzten Photokina intensiv angesehen. Mein Schluss war damals, dass die Stative sehr auf Gewichtsoptimierung getrimmt sind und darunter vor allem die Schwingungsanfälligkeit leidet: die Stative schwingen im vergleich zu anderen Herstellern ungewöhnlich lange nach.
Wenn wir uns jetzt ansehen, was ein Staitv in Schwingung versetzen kann, so treffen wir auf äußere einflüsse wie Wind und vor allem die Spiegelschlag. Die kritischen Belichtungszeiträume liegen etwa bei 1/10 bis 2 Sekunden, nicht zuletzt weil in diesem Zeitraum fast kein Stativ zur Ruhe kommt. Die Siruis schwingen aber teilweise wesentlich länger.
Haben wir jetzt noch einen Kopf, der den Spiegelschlag schlecht dämpft und mehr oder weniger direkt weitergibt, so wird aus dem vermeintlich stabilen Stativ ein fein schwingendes Pendel.
Ich wundere mich ab und an sowieso, woher manche Stative ihre Stabilität nehmen wollen, und zwar unabhängig vom Hersteller. 150cm Höhe bei 1,2kg Stativgewicht (um mal Eckdaten zu nennen) kann imho nicht gutgehen, da die äußeren Einflüsse zu groß werden. Wenn man also nicht schwerer tragen will kann die Lösung (fast) nur sein, die Höhe zu reduzieren. Oder ein Einbein zu verwenden.
@stl: mich würde mal interessieren, wo du dein Sirui ersetzen lassen möchtest. Wahrscheinlich würden die Portokosten den Wert recht schnell übersteigen.
Ich betreibe hier kein Marken-Bashing. Ich halte nur nichts von den Dingern, und begründe auch warum. Wenn sich einer eines kaufen will, dann soll er, kein Problem. So hat auch der TO abgewogen und kam zu dem Entschluss, dass dieser Kompromiss für ihn der Beste ist. Also weiß er, was er tut. Und ob die Entscheidung richtig war, weiß man immer erst hinterher, und nie vorher. Leider.
Ich jedenfalls wünsche ihm, dass es für ihn die Richtige war.
