Potentieller Neueinsteiger sucht Objektivberatung für Nikon

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zeitlos77
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 22:28
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos77 »

Danke Euch für Euer Feedback! Ich nehme mir immer etwas Zeit, alles, was ihr schreibt, zu durchdenken.

FX vs. DX scheint zumindest nicht unisono und einfach beantwortbar zu sein.
Der Einwurf mit der D700 ist auch noch interessant. Die D600 hätte ich genommen weil aktuell und relativ handlich.
Gäb's einen Vorteil der D700 gegenüber der D600? Ich habe mal nachgekuckt vor einigen Tagen, dann aber gesehen, dass die D700 schon ziemlich alt ist, sprich, ich fürchte, dass sie in Sachen Rauschverhalten mit einer D600 nicht mehr wirklich konkurrieren kann. Gleiches wird wohl für den AF gelten.

Bei meinem MM kostet die D600 1579,-
Dazu bekäme ich dann einen Einkaufsgutschein von 200 Euro was heißen würde, ich könnte dort das 85er 1.8 für 269,- Euro dazukaufen.
Deswegen stand ich auch schon kurz vor dem Kauf. Eure Argumente haben mich aber noch mal bisschen zögerlich werden lassen.
Zudem ist ja jetzt mit dem "alten" 85er 1.4 noch mal ne Alternative aufgetaucht, die ich bisher nicht kannte. Dazu muss ich erst mal Infos sammeln, damit ich weiß, worüber wir sprechen ;)

Danke Euch auf jeden Fall sehr! Und schön, dass kein Markenfetischismus betrieben wird sondern an der Sache und am Bedarf orientiert beraten wird!

:super:

Edit: Noch ne Verständnisfrage. Ich habe oftmals gelesen, WW sei bei FF teuer. Ich habe derzeit ein 8-16mm Sigma an der Pentax K-5 (selten genutzt, wie ich zugeben muss). Eigentlich müsste WW aber doch gerade bei FF gut zu realisieren sein, weil der Cropfaktor wegfällt, oder?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Die D700 ist alt aber der AF ist dem einer D600 ueberlegen. Rauschverhalten ist eher aehnlich, sie hat halt nicht so viele Features, kein Video, nur 12 MPixel,....

Um ein 8-16 DX zu ersetzen braeuchte es an FX ein 12-24, gibt es kaum. Und die alten Linsen taugen im WW Bereich an FX meistens nicht. Ein adaeqater Ersatz waere nur das 14-24 von Nikon, und wieder bist Du mehr als 1500 Euros los.
Gruß,
Volker
Signor Rossi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So 17. Feb 2008, 18:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Signor Rossi »

Hi,

also die D600 sollte bei High-Iso gegenüber dder D700 schon die Nase vorne haben.

@ AF: Der AF der D700 ist eigentlich sehr flott, der der D600 hat mehr Messfelder, allerdings auf einer geringeren Fläche aufgeteilt (Info dazu in dem eben veröffentlichten Foto-Espresso, schau mal in die Lounge, da kannst du außerdem sehen wie sich die Messfelder im Vergleich zu DX aufteilen).

@ teures FX-WW: ich denke die sind einfach deswegen teurer, weil du da mehr Glas brauchst und das außerdem so gut gerechnet und gefertigt sein muss, damit auch bei FX an den Rändern noch scharf abgebildet wird. Aufgrund des viel größeren Bildwinkels im Vergleich zu Teleobjektiven scheint dies der Hauptgrund zu sein. Kann mich allerdings irren.

LG,
Christian
Nikon D80, Nikkor 18-200mm VRI, 35mm 1.8G und 50mm 1.8D, Wallimex 85mm 1.4, Zeiss Sonnar Y/C 135mm 2.8, SB600 sowie Nikon F3 und ein 75mm f2,8 Nikkor an einer Zenza S2a
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Signor Rossi hat geschrieben:Hi,

also die D600 sollte bei High-Iso gegenüber dder D700 schon die Nase vorne haben.
Die D600 ist eine Blende besser, ob das viel oder wenig ist, muss der Nutzer anhand des gewünschten Einsatzzwecks entscheiden.
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Signor Rossi hat geschrieben:Hallo,

misch mich mal als DX'ler ein und vielleicht lieg ich falsch, dann ignoriert meinen Einwand bitte einfach:

Ich spekulier auch ein bißchen mit FX, aber preislich ne Nummer kleiner: D700. Und ich behaupte mal ein 'altes' 1,4er 85mm mit AF-D wird sicher keine schlechteren Ergebnisse liefern als das neue 85mm 1,8er und dabei halt noch ein etwas mehr an Freistellungsmöglichkeit liefern, oder? Und das bekommt man gebraucht schon für 700-800 Euro und somit 'nur' doppelt so teuer wie das neue 1,8er (und nebenbei hat man nen Blendenring und kann das Objektiv an ne alte Nikon raufschrauben).

Wie gesagt, ich hab keine Tests zwischen altem 1,4er und neuem 1,8er gelesen und bei der D600 wirds möglicherweise auch nochmal anders sein als bei der guten alten D700.

LG,
Christian
Ich habe auch keine Tests gelesen, aber wenn du nicht langfristig in Richtung neuere Sensoren schielst, sind das alte 1.4 und die D700 eine ziemlich gute Kombi.

Meine D700 und D3s neben der D800E werden mir noch lange erhalten bleiben. Beide Kameras sind hervorragend. High-Iso ist fein, aber ich regle bei 6400 max ab, am Ende will ich auch nicht zu viel Rauschen / Körnung in den Bildern haben. 6400 ist meine Geschmacksgrenze. Die etwas bessere Durchzeichnung der Schatten bei der D600 ist auch fein, aber wer auf Portraits aus ist, regelt das Thema eh über Ausleuchtung.

Ich finde die Idee jedenfalls gut.
Viele Grüsse
Uwe
Signor Rossi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So 17. Feb 2008, 18:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Signor Rossi »

coolpics hat geschrieben:
Ich finde die Idee jedenfalls gut.
Danke für die Bestätigung meiner Überlegungen, vielleicht hilfts ja auch dem Threadopener.

LG,
Christian
Nikon D80, Nikkor 18-200mm VRI, 35mm 1.8G und 50mm 1.8D, Wallimex 85mm 1.4, Zeiss Sonnar Y/C 135mm 2.8, SB600 sowie Nikon F3 und ein 75mm f2,8 Nikkor an einer Zenza S2a
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Signor Rossi hat geschrieben:
@ AF: Der AF der D700 ist eigentlich sehr flott, der der D600 hat mehr Messfelder, allerdings auf einer geringeren Fläche aufgeteilt (Info dazu in dem eben veröffentlichten Foto-Espresso, schau mal in die Lounge, da kannst du außerdem sehen wie sich die Messfelder im Vergleich zu DX aufteilen).
Hast du da die Zahlen vertauscht? Die D600 hat 39 Messfelder, 9 davon sind Kreuzsensoren. Die D700 hat 51 und 15 davon sind Kreuzsensoren. Demzufolge ist die Abdeckung bei der D700 etwas besser, wenn auch nicht mit DX zu vergleichen. Das nur mal am Rande=)
Signor Rossi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So 17. Feb 2008, 18:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Signor Rossi »

Konrad P. hat geschrieben: Hast du da die Zahlen vertauscht? Die D600 hat 39 Messfelder, 9 davon sind Kreuzsensoren. Die D700 hat 51 und 15 davon sind Kreuzsensoren. Demzufolge ist die Abdeckung bei der D700 etwas besser, wenn auch nicht mit DX zu vergleichen. Das nur mal am Rande=)
Hallo Konrad,

danke für die Richtigstellung. Ja, da hab ich was durcheinandergebracht gehabt.

LG,
Christian
Nikon D80, Nikkor 18-200mm VRI, 35mm 1.8G und 50mm 1.8D, Wallimex 85mm 1.4, Zeiss Sonnar Y/C 135mm 2.8, SB600 sowie Nikon F3 und ein 75mm f2,8 Nikkor an einer Zenza S2a
zeitlos77
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 22:28
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos77 »

Wieder mal ein kleines Feedback von mir!
War heute knapp dran, die D600 zu kaufen. Warte jetzt mal noch bis Dienstag (Ende der "Führlingsaktion" bei MM), ob sich noch was an den Preisen tut. Ich glaube, ich werde also (wenn kein plötzlicher Gedankenwandel eintritt) auf die D600 setzen. Dazu werde ich mir erst mal nur das Nikon 85mm 1.8 kaufen. Und dann eben mal sehen, ob ich damit zurecht komme, ob sich die Ergebnisse von denen einer Pentax K-5 mit FA77mm 1.8 bzw. DA*55mm 1.4 deutlich absetzen. Je nachdem, wie zufrieden ich bin, werde ich dann noch 1-2 weitere Objektive dazu kaufen. Alles weitere wird sich dann zeigen.

Danke Euch für Eure Hilfestellung!
Signor Rossi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So 17. Feb 2008, 18:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Signor Rossi »

Hi,

na dann: Glück auf! Ich denk mal unabhängig wie sehr sich die Bilder von deinen Pentax-Fotos absetzen werden, du wirst mit der 600er sicher ne Menge Spaß haben :super:

LG,
Christian
Nikon D80, Nikkor 18-200mm VRI, 35mm 1.8G und 50mm 1.8D, Wallimex 85mm 1.4, Zeiss Sonnar Y/C 135mm 2.8, SB600 sowie Nikon F3 und ein 75mm f2,8 Nikkor an einer Zenza S2a
Antworten