Seite 3 von 5

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 15:58
von WackiKing
Weder noch.

IMHo ist eine Sicherung auf eine externe HD mit Firewire oder USB2 in Summe die beste Lösung.

- Nicht viel teurer
- Viel weniger manueller Aufwand
- automatische Sicherung simpel
- Kein DVD Archivierung
- Länger haltbar
- Leichter auf zukünftige Medien überspielbar

250GB ca. 200 EURO - Brenner + 60 Markenmedien ca. 200-230 EURO

Die Festplatte ist mittlerweile ein günstiges Medium geworden. Die DVD-Brennerei ist elendig, dann nehmen die Platz weg. Sind empfindlich. Billigmedien gehen deutlich eher kaputt.

Klar, das Preisrennen gewinnen die Brenner - aber Zeit ist auch Geld :wink:

Grüße
Ingo

EDIT: Sorry Arjay, hatte das unter Archivierung gesehen. Meintest Du nur die Softseite der Archivierung ACDSee&Co?

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 16:50
von Arjay
Hey Leute!

Ihr habt Euch weit vom ursprünglichen Thema des Threads entfernt! Bitte kommt zurück zum Thema. Wenn wir hier so weiter diskutieren, wird das ein Albtraum für jeden, der den Thread später auf der Suche nach bestimmten Infos durchkämmt.

Was Euch momentan hier bewegt, könnt Ihr doch in einem neuen Thread diskutieren.

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 01:07
von SirPatrick
jodi2 hat geschrieben: Wo hast Du denn dieses Horroszenario her? Oder hast Du Dich um 'ne Zehnerstelle vertan?
Ich bin mehr oder weniger glücklicher Besitzer von mehreren DVD-Brennern und arbeite seit einigen Jahren bereits damit. Das sind Erfahrungswerte. An diversen Stellen im Internet wird diese Problematik aber regelmäßig aufgegriffen.

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 22:52
von mtrab
Noch etwas zur Sicherheit von Festplatten... :wink:

Ich habe DSL (wie wahrscheinlich viele andere auch) - und dadurch meinen ersten Überspannungsschaden gehabt ... :cry:
Bei einem Nachbarn hat's allerdings die ganze Telefonanlage zerrissen - und alles was dran hing (auch den Computer) - während es bei mir zum Glück nur noch für das DSL-Modem gereicht hatte (die Gewitter gehen ja gerade wieder los). Als ich dann nächsten Tag im T-Kom-Laden war, habe ich nicht schlecht gestaunt - Hauptumsatz waren an diesem Tag neue Modems und Telefonanlagen :lol:
Also - wenn schon Festplatte - dann vom Netz, bzw. Rechner getrennt - das nächste Gewitter ist ja für morgen gemeldet (ist ja auch nur Feiertag). :cry:

Verfasst: Fr 11. Jun 2004, 07:21
von jodi2
@Arjay: Ich als thread-Eröffner finde nicht, daß wir uns soweit entfernt haben, wir haben uns eben nur auf eins der von mir angesprochenen Themen konzentriert.
Ups, jetzt fällt mir allerdings grade wieder ein, zum Thema Archivierung/Redundanz hatte ich ja noch einen separaten thread eröffnet, wo die letzten Beiträge jetzt besser reinpassen würden.
Wie auch immer, ich finde aber, daß das Forum nicht perfekt duchgestyled sein muß, damit jeder Hinz und Kunz sich später gut zurechtfindet. Primär tauschen sich die Forumsmitglieder da ein paar Tage über ein aktuelles Thema aus (und haben Spaß bzw. Interesse dabei, wenn sie reden können, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist) und wenn das später noch wer als Nachschlagewerk duchstöbern kann, ist das ein schöner Nebenefffekt, aber nicht oberstes Gebot.
Und zum Nachschlagen sind ja threads wie FAQs oder Dein toller D70-Mythos-thread unschlagbar, da kommt eh kein anderer thread heran. (Honig-um-den-Bart-Pinsel-Modus-wieder-aus...)

@Ingo
Ja, ich finde auch, das Festplatte inwzischen in puncto Preis und Größe eine gute Alternative zur Datensicherung darstellt. Aber da sind halt auch rasend schnell mal gleich alle Daten futsch, wo es bei der DVD nur eine Scheibe beträfe. Daher finde ich zur Redundanz die Lösung: DVD+HD am sinnvollsten, zwei voneinander unabhängige Systeme, außerdem kann man beim Ausfall des einen Systems vom anderen restoren.

Gruß
Jo

Verfasst: Fr 11. Jun 2004, 08:13
von Splash
Alsoooo:

1. Das X-Drive (in diversen Versionen) halte ich für eine schöne Möglichkeit, um sich gerade in Urlaub und Co zusätzlichen Speicherplatz zu verschaffen, wenn man nicht mit 10 Gig in CF-Karten rumlaufen will. Am sinnvollsten sehe ich jedoch das X-Drive Pro, da man dort auch eine Kontrolle über die Bilder hat.

2. DVD-Medien sind mit Sicherheit kurzfristig eine Backup-Lösung. Jedoch sollte man dann auch gleich auf 2 Medien brennen und regelmässig kontrollieren, ob nicht ein Medium mal nach ner Zeit den Geist aufgibt. Wichtig sind an dieser Stelle gute Markenrohlinge, die dann zwar was mehr kosten, aber auch länger halten. Mit Princos habe ich jetzt schon die Erfahrung, dass diese nach einem Jahr unbrauchbar wurden - wenn es nur n Film ist, ist das sicher verschmerzbar. Wenn das dann aber das einzige Backup der Urlaubsbilder aus Kuba ist, würd mir warscheinlich der Hintern platzen.
An dieser Stelle brenne ic hdie jeweiligen Bilder zwar auch und lege die CD/DVD dem Fotoalbum (ja belichtete Bilder) bei, jedoch habe ich ein Backup aller Bilder noch auf Festplatte, da Festplattenplatz heutzutage einfach nicht mehr die Welt kostet und mir einfach am sichersten erscheint ...

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 16:08
von KingOlli
Kennt jemand den/das Q-Sonic "Multimedia X-Dream" von Pearl: http://www.pearl.de/productchoice_redir ... ry=x-dream

Ist im Angebot und kostet 169 Euro mit Display zur Bildkontrolle, hat zwar nur USB 1.1 aber zu Hause auf die Kopie warten ist bei mir nicht das Problem (soll das doofe Dinge doch ne Stunde kopieren :P )

Eine 2,5" Festplatte hab ich auch noch rumliegen, wäre doch perfekt? Oder?

Re: DVD Brennprogramm

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 17:34
von josef
jodi2 hat geschrieben:Mein erster Gedanke war, es wird inzwischen sicher schon eine erträgliche Free- oder Shareware für XP geben, aber so richtig hab ich noch nichts gefunden.

Also Frage 1: Gibt es da ein empfehlenswertes Free- oder Shareware Standardtool, quasi der Golf unter den CD-Brennern, mit dem man das Wichtigste erschlagen kann? Besondere Wünsche hab ich nicht, einmal die Woche eine Daten-DVD brennen bzw. lesen, natürlich überwiegend mit Fotos, ab und zu vielleicht mal eine DVD kopieren.
Ich persönlich verwende (allerdings nur für CDs) burnatonce.
Dort ist mit einem Zusatzprogramm auch DVD brennen möglich.
Dazu gleich Frage 2: Wie laufen inwzischen mit DVD-Brennern Kopien von Original DVDs (meine Filme)? So wie ich es verstehe, könnte ich mit den neuen double layer Brennern eine FILM-DVD 1:1 kopieren, ohne Platte bzw. Rippen direkt von Laufwerk zu Laufwerk, also schnell und einfach, ohne Qualitätsverlust. Die Qualitätsverluste beim Rippen sind schon übel, besonders bei dunklen Passagen. Aber diese DL-Technik ist noch zu teuer, wie ist das bei einfachen DVDs? Geht da das Filmkopieren schon mit einem Brennprogramm? Und geht es dann auf zwei Rohlinge? Oder wird irgendwie auch wieder gerippt/komprimiert? Das müßte bei dieser Qualität ja Tage dauern...
Es gibt eigene Programme, die entweder Zusatzfilme weg lassen, oder den Film komprimieren.
z.B. DVD shrink
Bei Nero 6 (nicht bei der OEM glaub ich) ist auch Nero Recode dabei, das das selbe macht.
Und Frage 3 zu Nero:
Das Nero-Paket (keine Ahnung, was man alles mit den vielen einzelnen Nero/ahead Produkten anfängt) kostet 70 Euro, was bei einem Brennerpreis von 90 irgendwie indiskutabel ist. Schau ich bei ebay, gibt es eine Nero 6.3 OEM Suite (scheinbar ohne Beschränkung auf einen bestimmten Brenner) schon ab 1 Euro (nur CD) bzw. 2-4 Euro (scheinbar das ganze Paket mit Karton und Manuals). Das kann doch irgendwie nicht sein, oder? Und wenn es wirklich so wäre, würde doch jeder Laden so eine CD zu einem verkauften Brenner dazu legen. Kann mich da wer aufklären?
Bei den OEM-Versionen fehlen viele Funktionen/Programme.
Nur zum Brennen tun sie es aber.

Verfasst: So 18. Jul 2004, 10:51
von mtrab
Hi

Zur Info:

Foto Koch hat diese Woche in seinem Newsletter Mobile Datenspeicher im Angebot. Die Newsletter Angebote kann man Versandkostenfrei bestellen.

Verfasst: So 18. Jul 2004, 13:00
von JackMcBeer
@jodi
ich verkaufe auch Computerkram. Daher weiss ich, dass LG-Brenner (ich hab auch den 4082B) wie viele andere geräte als Bulk (ohne jede Software) und Retail (also im bunten Karton mit Software, Kabel und Rohlingen zum probieren) verkauft werden. Die Bulk-Version ist ein paar Euros billiger, aber eben für jemanden wie Dich nicht empfehlenswert, es sei denn man hat Vollversionen von zB. Nero rumliegen. Dass die Hersteller ihren Produkten keine Vollversionen beilegen, kann man denen nun wirklich nicht übel nehmen. Bei dem Preisverfall kann man das einfach nicht erwarten!
Zum Vergleich: schaut Euch mal ne Fototasche o.ä. an, die knapp 90 Euro kostet. Bissl Stoff, Schaumstoff und paar Schnallen. Ein DVD-Laufwerk ist ein absolutes High-Tech Produkt mit reichlich Präzisionsteilen, die alle mit wenigen µm zusammenspielen müssen. Und soll auchnoch 2 Jahre halten...

Nero 6-Vollversion unterstützt den LG-Brenner.
WARNUNG: Finger weg von Billig-DVD-Rohlingen!!! Es werden bereits Fehler mitgebrannt, da die Firmware diese Rohlinge nicht kennt und falsche Brennstrategien anwendet. Wenn man es ganz genau nehmen will, dann im Internet bei dem Brennerhersteller die aktuellste Firmware besorgen und NUR auf die Rohlinge brennen, die der Hersteller auf seiner Seite angibt!! Wenn es wichtige Daten sind, unbedingt nach dem Brennen einen Datenvergleich machen (Nero bietet so eine Funktion). Wer darauf verzichtet und/oder No-Name Rohlinge benutzt, handelt grob fahrlässig.
Ebenso sind die 8x und schneller- Rohlinge fast alle nicht zuverlässig zu brennen.

Eine gepresste DVD kann auch wenn sie nur einseitig ist, einiges mehr speichern. Im allgemeinen passt diese also NICHT auf einen Rohling. Ohne Zusatzsoftware mit Neukomprimieren geht es also meist nicht. Direktkopie kannst Du also in den meisten Fällen vergessen.

Dein altes Mainboard hat mit großer Sicherheit noch kein USB-2.0.
Also Steckkarte rein. Es gibt auch Kombikarten mit Firewire und USB 2.0, wenn man eh Nachrüsten will, vielleicht eine Alternative.

Und bitte Leute, kauft nicht immer den billigsten Ramsch. Ich weiss, es verlockt immer wieder, ein paar Euro zu sparen, aber es hat seinen Grund, dass es billiger ist. Fehlende oder fehlerhafte Treiber, schlechtestes Material, eingeschränkte Garantie etc, und beim ebay-Händler könnt Ihr das NoName-Zeug eh nicht mehr zurückgeben, der ist nächste Woche Pleite.

Zukunftssicherheit: in der digitalen Welt kannste die vergessen...
Die jetzige DVD gehört bereits zum Alteisen. Alle Hersteller haben bereits die nächste Generation am Start. Wenn die kommt, wird bereits am nächsten gebastelt.
Also hier etwas zu empfehlen wäre glatt gelogen.
Wichtig ist, wie bereits geschrieben, mehrfache Sicherung auf verschiedenen Medien, alles GUT beschriften und rechtzeitig auf neue Medien umkopieren. Den nachfolgenden Generationen eine Bedienungsnleitung dazulegen und denen das weitere Umkopieren in Auftrag geben.

Externe Festplatte ist o.K. Von allen Kabeln trennen und in den Schrank legen. Wer es richtig machen will, alles 2x. Übrigens geben nur noch wenige Hersteller 2 oder gar 3 Jahre Garantie auf ihre Platten. Also bitte richtig einkaufen!! Ich empfehle WD und Maxtor. Damit hatte ich die wenigsten Ausfälle.

Beste Grüße,
Jack.