Ob man manuell scharf stellen kann hängt vom Auge ab und der Feinmotorik. Wenn beides gut funktioniert und die Mattscheibe richtig liegt (und man einen sicheren Stand hat), dann hat man eine Chance, gut fokussierte Bilder zu bekommen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es mit AF und Hilfslicht dann doch besser geht, wenn auch nicht so unauffällig.
Zu den Objektiven um 50 mm: Es gibt ja ein breites Angebot und jedes Objektiv hat seine Stärken und Schwächen. Schärfe bei Offenblende ist nicht alles. Schönes Bokeh ist auch wichtig.
Manuelle Objektive an Nikon D3 - Praxistipps
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Das ältere 1.0 ist inzwischen für Leica-Verhältnisse auch gebraucht fast als Schnäppchen zu haben, aberMartinLev hat geschrieben:
An das Leica 0.95 will ich nicht ran. Ist mir einfach zu teuer.
- ich hatte es einmal an einer M6 und trotz Messucher meine Probleme;
- M-Linsen sind wg des Auflagemaßes nur extrem bedingt und wohl nur bis 3m (wenn überhaupt) an Reflex-Bodies zu gebrauchen.
Jedoch:
Ich hatte analog drei 1,4er Ai verschlissen, das 2.0er war ok, aber haptisch nicht langzeittauglich. Nu isses ein AF-1,8D und für das besondere ein 1,2AI.
Letzteres ist in dunkleren Räumen ob des hellen Sucherbildes wirklich nicht schlecht, aber dennoch ohne Schnittbild nicht ohne!
Vielleicht isses aber das Optimum und ich weiss es nur noch nicht ...
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)