Seite 3 von 10

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 11:39
von alexis_sorbas
supermd hat geschrieben:...das man Landschaftsaufnahmen in voller Auflösung nur mit Stativ machen sollte, um die volle Auflösung der Kamera zu nutzen.
Das ist dann wieder fotografieren wie um 1900 mit Planfilm.
...
Moin,

Deshalb ja mein Post von weiter oben, vor einiger Zeit... :roll:

Da ich öfters mit 31 und 60MP an Mittelformat arbeite,
kenne ich die Problematik nur zu gut:

- Fast immer braucht man nicht nur das Stativ, sondern auch die Spiegelvorauslösung :!:

- Selbst im Studio muss man aufpassen: Mikro-Verwackelungen
gibt es sogar mit Blitzanlage... wenn man aus der Hand fotografiert. :!:
Abhilfe: Kurze Blitzleuchtdauer (kleiner 1/1000sek) und entsprechend
geeignete Zentralverschlüsse, die da auch noch synchronisieren...
Und eine Blitzanlage, die bei so kurzer Leuchtzeit auch noch genügend Leistung liefert.

- Und bei Stills-Makro im Studio stellt man sehr schnell fest, das alles was man bisher
zur Tiefenschärfe zu wissen glaubte, nur noch in Ansätzen funktioniert.
Abhilfe: Focusstacking und oder "Scheimpflügen" mit entsprechender Ausrüstung und Mehraufwand.

Damit ist (fast) der Aufwand der Großformatfotografie wieder erreicht... :???:
von der ggf. erforderlichen aufwändigen digitalen Nachbearbeitung mal ganz abgesehen... :o

Das gilt umso mehr und erst Recht für die D800(e) mit ihren noch kleineren
Pixelchen... viel Spass damit. :bgrin: Allerdings wird die D800, erst recht die D800E,
den Mittelformat-Markt kräftig aufmischen. Die potentielle "Entusiasten"-Zielgruppe
kann jetzt für 3000€ soviel Megapixel kaufen, die kürzlich noch 10.000€ und mehr gekostet haben.

Die "Megapixelschlacht" geht dann doch weiter... schade... :((

Ich bin sehr froh um meine D700... für mich ist das die ideale "Handkamera".
Wenn ich das mal so anmerken darf: Die Entwicklung bei den "Roten" halte ich für
konsequenter und fotografisch "sinnvoller"... jedenfalls für mich.

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 12:05
von donesteban
Eigentlich muss man die 36 MP auch gar nicht voll ausnutzen.

Bei hohen ISO, runter skaliert auf 16 MP, kann die D800 gut mit der D4 mithalten, zumindest bis die ISO 5-stellig werden.
Bei tiefen ISO hat man die Möglichkeit, viel Auflösung zu bekommen. Und zwar auch mit einem 24-70/2.8 das, was an der D3x nur mit ausgesuchten FB ging.

Und zu guter Letzt: Ja, 22 MP würden mir auch reichen - aber nur, wenn sie auf dem Niveau eines P25 Digiback sind. Kein AA Filter, keine lückenlosesn Mikrolinsen, kein Entrauschen auf dem Sensor. Dann reicht das. Aber die Kamera geht dafür uns bis ISO 200 sinnvoll.
Bei der DSLR muss man Kompromisse zugunsten der hohen ISO machen, die Kameras werden dadurch was schlechter in den Details bei tiefen ISO. Wenn man nun gleichviel Details will, wie mit einer einzig auf Auflösugn optimierten kamera, dann braucht man eben etwas mehr MP, und rechnet nachher runter.
Wenn man das mal vergleichen würde, käme vermutlich raus, dass ein P25 Digiback und eine D800 in der Praxis ähnlich fein auflösen, allenfalls mit leichten Vorteilen für Strichmuster parallel zum Pixelgitter bei der D800, bei unregelmässigen Mustern erwarte ich aber in etwa Gleichstand. Nur dass das P25 samt Linsen hat "etwas" mehr kostet.

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 12:42
von Powerbauer
zyx_999 hat geschrieben:Interessant wären mal ernsthafte Studioaufnahmen :)
Du meinst sowas Klick für 20MB und noch eins

Gruß
Thomas

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 22:43
von verbraucher
Hanky hat geschrieben:dann bin ich mal gespannt, wann die ersten D800-Besitzer ihr Geraffel wieder abstoßen weil sie enttäuscht sind und sie nicht mal ansatzweise die Bildqualität erreichen, die sie sich von dem Teil versprechen.
Vielleicht nehmen ja auch die Verkäufe guter Stative proportional mit den Verkäufen der D800/E zu. :)

Ich jedenfalls stelle fest, dass die Kombi D800 + Gitzo + RSS55-Kopf perfekt (und Pflicht) ist. So eine Detailauflösung bei meinen ersten Cityscape-Bildern mit der neuen heute hatte ich nicht erwartet. Krass!

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 03:15
von lothmax
Auch ich bin mit meinem 'Geraffel' äußerst zufrieden und freue mich über die MP - Reserven, ideal für meine Liebe zur Insektenfotografie :super:
Vermute stark, dass es sehr wenige enttäuschte D800 user geben wird, dafür ist die Kamera einfach zu gut :P

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 06:55
von Fotograf58
lothmax hat geschrieben: Vermute stark, dass es sehr wenige enttäuschte D800 user geben wird, dafür ist die Kamera einfach zu gut :P
Ich vermute genau das Gegenteil und denke auch, dass es mittelfristig ein größeres Angebot an D800 auf dem Gebrauchtmarkt geben wird.

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 09:11
von vdaiker
Das wissen wir nicht, aber ich denke es wird vermutlich stark darauf ankommen, welche Leute sich so eine Kamera zulegen und ob die wissen was sie tun und was auf sie zukommt. Unsere beiden Forenkollegen wissen das und nutzen die Kamera entsprechend, aber bei der grossen Masse bin ich mir da nicht so sicher.

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 09:18
von alexis_sorbas
donesteban hat geschrieben:...
Wenn man das mal vergleichen würde, käme vermutlich raus, dass ein P25 Digiback und eine D800 in der Praxis ähnlich fein auflösen, allenfalls mit leichten Vorteilen für Strichmuster parallel zum Pixelgitter bei der D800, bei unregelmässigen Mustern erwarte ich aber in etwa Gleichstand. Nur dass das P25 samt Linsen hat "etwas" mehr kostet.
Moin,

Da ich u.a. auch ein P25 habe:

Zumindest gegen eine D800E würde es klar verlieren... denke ich. :o
Denn es verliert sehr klar im Vergleich zu einem P30+ mit "nur" 31MP.
Unterm Strich dürfte sogar die D800 "besser" ausfallen, besonders bei höheren ISO´S.

I.m.h.o. gibt es keinen Grund mehr, ein gebrauchtes DigiBack unter 40MP zu kaufen.
Die D800 "zerstört" in diesem Fall auch den Gebrauchtmarkt bei Digibacks.
Fällt aber vermutlich kaum auf, weil der eh verschwindend gering ist. :hmm:

Das Grundrauschen des P25 ist nur bei ISO 50 und 100 wirklich ok,
ISO 200 geht gerade noch, 400 und insbesondere 800 sind i.m.h.o. völlig
unbrauchbar. Da ist sogar das Bildergebnis der D700 bei ISO 1600 klar besser... ;)

Der CCD Sensor des P25 ist eine Entwicklung von Kodak aus 2001,
verbaut ab 2002 bis etwa 2007. Insoweit ist das P25 "uralt"... :roll:
Das Display ist im Vergleich zu dem der D700/D800 einfach nur "grausig"... :((

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 09:28
von lothmax
vdaiker hat geschrieben:Das wissen wir nicht, aber ich denke es wird vermutlich stark darauf ankommen, welche Leute sich so eine Kamera zulegen und ob die wissen was sie tun und was auf sie zukommt. Unsere beiden Forenkollegen wissen das und nutzen die Kamera entsprechend, aber bei der grossen Masse bin ich mir da nicht so sicher.
Da kann ich Dir nur Recht geben, allerdings will mir einfach nicht in den Kopf, daß jemand fast 3K ausgibt ohne zu wissen, was er denn da für eine Kamera kauft. Nun, wir werden es erleben... ;)

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 13:06
von FM2-User
lothmax hat geschrieben:Da kann ich Dir nur Recht geben, allerdings will mir einfach nicht in den Kopf, daß jemand fast 3K ausgibt ohne zu wissen, was er denn da für eine Kamera kauft. Nun, wir werden es erleben... ;)
Es gibt auch Leute, die geben locker das zehn bis zwanzigfache für ein Stück Technik aus, mit dem sie auch nur von A nach B kommen und bestimmt nur 10% des Potentials nutzen oder doch nur zum Kippenautomaten fahren. Da wundert sich keiner, aber wehe man erwähnt auch nur ungefähr, was die "bestimmt tolle Kamera, die Sie da in der Hand haben" gekostet hat.
In Summe soll's mir recht sein, sofern die gekauften Gegenstände mit ehrlich verdientem und auch nicht geliehenem Geld bezahlt sind. Ich freue mich auf die enttäuschten Verkäufer und habe mehr Geld für gute Linsen über :D