Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 15:50
von Oli K.
Die Mondbilder sehen ja schonmal ok aus. Allerdings ist ISO1600 für eine Mondaufnahme verdammt empfindlich... :roll: Diese Empfindlichkeit würde ich vielleicht bei DeepSky benutzen. Wobei ich da aber auch nicht soviel Ahnung habe... :roll:

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 17:01
von -Björn-
@xebon

Mit Spiegeltele meinst du doch ein Teleskop? Mich würde mal Interessieren wie der Aufbau aussieht (Kamera mit Teleskop), da ich zwar schon mal gehört habe wie es geht aber noch nie gesehen.

Was bräuchte man alles? Teleskop ist klar aber welches? Können an allen Teleskopen Kameras angeflanscht werden oder gibt es da Spezielle? Welche Adapter und was für ein Objektiv an der Kamera?

Fragen über fragen!!!!!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 18:47
von Sonnensteiner
(M)ein Mond-D70-Sigma-Tele-Testbild :wink:

Bild

D70 + 2,8/70-200 + 2x Konverter

Gruß
Sonnensteiner

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 23:41
von -Björn-
Das würde mir schon langen.
Welchen Konverter hast du benutzt? Original Sigma?

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 00:00
von Sonnensteiner
Ja ich verwende den Sigma EX 2,0x APO-Konverter NAFD Neu.

Sonnensteiner

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 14:53
von -Björn-
Hat jemand den Sigma Konverter schonmal mit den DC Objektiven von Sigma getestet? Laut Sigma sind sie ja für APO (sagt die Bezeichnung ja schon) gebaut und tauchen auch in der Liste auf, die es bei Sigma auf der Seite gibt.

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 15:45
von -Björn-
Hier mal meine ersten Versuche den Mond einzufangen!!!!

Bild

Das Bild ist nur ein Ausschnitt und verkleinert. Aufgenommen wurde es mit Blende 5,6, ISO 250, 1/8 Sekunde und 200(300)mm.

Ach, den Weißabgleich habe ich auf Kuntlich gestellt, da die Bilder vorher leicht rötlich von der Sonne waren.