Seite 3 von 3

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 21:19
von Elwood
Walti hat geschrieben:Du meinst, du hattest erst das AF-s 3,5-5,6 und jetzt das 4.0? :P
Noe, ich habe das 3.5-5.6 aus einem Bauchgefuehl heraus nie verkauft.

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 22:01
von Walti
Elwood hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Du meinst, du hattest erst das AF-s 3,5-5,6 und jetzt das 4.0? :P
Noe, ich habe das 3.5-5.6 aus einem Bauchgefuehl heraus nie verkauft.
Wise decision! Damit hab' ich in der DASA in Dortmund immer gern gearbeitet.

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 20:36
von ben
Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen...... :)

Weitwinkel und Lichtstärke ist bei DX nicht so einfach..... :) In Deinem Fall würde ich mit etwas stabilisiertem (16-85 VR oder 18-200 VR) und ner Festbrennweite losziehen. Auf Messen/Ausstellungen nehme ich an DX gerne das AF-S 35 1.8. Das ist günstig und bei Offenblende schon recht gut.

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 12:10
von 4Ever
Hallo Georg,

die beiden Nikon-Linsen sind mir bekannt, allerdings würde ich wahrscheinlich die beiden Sigma-Objektive bevorzugen.

Die Festbrennweiten wären für mich nur bedingt einsatzfähig, da ich den Abstand zum Motiv nicht frei wählen kann. Ich bin kein Berufsfotograf und werde mit den normalen Besuchergruppen durch Ausstellungen geschleust. Außerdem sind die Festbrennweiten zwar lichtstärker, aber alle ohne Stabi - oder?

Gruß
Horst

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 12:28
von weinlamm
Wenn du mit Festbrennweiten nicht zurecht kommst - schade. Die sind schon besser. Nennt man halt "Turnschuhzoom". ;)
Und wenn es dann wirklich ne Sigma-Zoom-Linse werden soll, dann bitte kein 2.8-irgendwas kaufen. Die sind alle nicht wirklich doll; ich hab mich da nach jedem Test immer wieder geärgert... :(( Wenn, dann bitte ne Linse mit durchgängig 2.8. Da kann man, wenn schon, eher Glück haben.