Fotografieren bei Nacht aber welche einstellungen?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10483
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

donholg hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Die Automatiken versagen bei Nacht alle mehr oder wenige...
Das kann ich nicht bestätigen.
Selbst Bilder mit 15 sek. oder gar 30 sek. Belichtungszeit sind sauber und ausgewogen belichtet.
Hab ich erst kürzlich in Dresden und Frankfurt erleben dürfen.
Wenn die Dresden-Bilder mit A aufgenommen sind - sehr schön. Meine vom Herbstleuchten werden mit der Automatik nix - das hab' ich auch erleben dürfen. ;) Kommt wahrscheinlich drauf an, wieviel Restlicht noch vorhanden ist.
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Im Endeffekt ist es doch völlig egal, ob man in "A" oder "M" fotografiert. Jenseits der 30 Sekunden ist "A" sowieso Geschichte. Und wenn z. B. eine sehr helle Lichtquelle im Bild ist, macht die Automatik auch schon mal nicht, was ich möchte. Ich nehmen zunehmend "M", weil sich dann z. B. bei leichten Veränderungen des Bildausschnittes nicht wieder alles ändert (wenn sonst z. B. eine Laterne nicht mehr im Bild ist, verändern sich bei "A" gleich die Belichtungszeiten). Ich mache das so:

- Kamera auf stabiles Stativ stellen
- Modus "M"
- ISO 200
- evtl. manueller Weißabgleich
- Bildausschnitt wählen und fokussieren (AF oder auch mal manuell)
- Abblenden (meist so 5,6-8 hängt von Motiv und Objektiv ab)
- Testfoto mit geschätzter Belichtungszeit
- dann korrigieren (Bild zu hell => verkürzen, Bild zu dunkel => verlängern)

Nach maximal 2-3 Bildern habe ich eigentlich das im Kasten, was ich mir vorgestellt habe. Wenn die Kontraste zu heftig sind, hilft wirklich nur noch HDR. Ärgerlich sind immer Belichtungszeiten über 30 s, da dann die Belichtungszeit über einen externen Timer eingestellt werden muss (den ich natürlich nicht habe). Also nehme ich Kabelauslöser und Armbanduhr, auf 1 s mehr oder weniger kommt es nicht an.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Antworten