Seite 3 von 32

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 16:14
von DTC
petsch hat geschrieben:Wer sich nach der Ankündigung jetzt noch eine D90 kauft, der hats entweder zuviel in der Brieftasche oder zuwenig im Kopf.
Das kann man so sicher nicht sagen, die D90 sit deswegen ja nicht schlecht und sie wird deutlich günstiger sein als die D7000.
D90 aktuell ~650 Euro
D7000 UVP: ~1200 Euro, Anfangspreis wahrscheinlich 1000 Euro.

Schon ein Unterschied wo manch einer überlegt.

Des Weiteren ist die D90 jetzt verfügbar die D7000 erste Ende Oktober ...

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 16:43
von weinlamm
DTC hat geschrieben:Objektive ohne CPU: Objektive ohne Prozessorsteuerung können mit Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden. Wenn die Objektivdaten eingegeben werden, werden auch die Color-Matrixmessung und die Anzeige des Blendenwerts unterstützt (nur AI-Objektive). Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstärker lässt sich die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe verwenden.
Wau. :o Hätte ich jetzt aber nicht gedacht. Das Verwenden von manuellen Objektiven ist bei mir Voraussetzung, dass ich mir ne Kamera ernsthaft ansehe. Also könnte das dann doch ne echt interessante Kamera für mich ( bzw. meine Frau ) werden. Danke für die Info! :super:

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 16:46
von petsch
na, wenn die D7000 erstmal "draußen" ist, dann wird man die D90 nicht mehr ohne deutlichen Verlust verkaufen können. Man muß ja nur mal sehen, was mit der D80 passierte, als die D90 kam. Und der D80 wird es dann so gehen, wie heute der D70.
Hier ist es ja dann nicht mehr nur ein Unterschied in der Graduierung wie D80 zu D90 - hier ist es m.E. eine ganze Kameraklasse, die den Unterschied ausmacht, so wie einstens D300s zur D90.

Wenn jemand keinen Body mehr hat und unbedingt einen braucht ok. Wenn man dann sieht, was man bei der D7000 für das Geld bekommt, dann lohnt sich m.E. das Warten schon

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 16:49
von StefanM
petsch hat geschrieben:
der Verschluss bietet eine kürzeste Belichtungszeit von 1/8000 s und ist auf 150.000 Auslösungen ausgelegt.
Das ist was solides!! Wer sich nach der Ankündigung jetzt noch eine D90 kauft, der hats entweder zuviel in der Brieftasche oder zuwenig im Kopf.
Naja, komm, das heißt es bei der D300 auch - und da hat sich die letzten Jahre keiner dran erfreut ;)

Mach mal 50.000 Bilder - ich hab mit der D300 in nun bald 3 Jahren gerade mal die 30.000 überschritten und erst seit ca. 1/2 Jahr angefangen, mal "sinnvolle" Bilderzahlen mit nach Hause zu bringen.

Außerdem muß die Kamera ja bei erreichen der Grenze nicht kaputt gehen und selbst wenn, dann ist sie immer noch mehr Wert, als die Verschlußreparatur, die IIRC so um die 200,- liegen soll :kratz:

Auf dem Gebiet würde ich also entspannen :)

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 16:51
von mague
Nicht vergessen, die UVP der Kamera liegt bei 1200 Euro :idea:
Soo wenig ist das jetzt nicht Selbst wenn der Body auf 1000€ fallen sollte, mit der D90 kann man das nicht mehr so ganz vergleichen.

Hab das Gefühl daß da bald noch eine neue Kamera kommt.
Die wird wohl D5100 heißen und ein paar Funktionen der D90 bekommen.
Hab mich eh schon gewundert warum der D5000 Body meiner Frau so günstig (429€ vor Ort) war.

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 16:53
von petsch
DTC hat geschrieben:Objektive ohne CPU: Objektive ohne Prozessorsteuerung können mit Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden. Wenn die Objektivdaten eingegeben werden, werden auch die Color-Matrixmessung und die Anzeige des Blendenwerts unterstützt (nur AI-Objektive). Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstärker lässt sich die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe verwenden.
Das würde bedeuten, dass man das Schätzchen endlich auch mal an die astronomischen Teleskope andocken könnte, ohne dann immer dieses Probieren und Manövrieren mit allen möglichen Einstellungen vornehmen zu müssen.
Mit der D80 hatte ich an einem Celestron Schmidt-Cassegrain SC 203/2032 vor Wochen trotz klarster Luft und einer sehr hellen Mondoberfläche entnervt aufgegeben, da war nichts mit Zeitautomatik oder manueller Belichtungssteuerung, da kam immer nur ein böses ERR.

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 16:55
von petsch
mague hat geschrieben: ... Body meiner Frau so günstig ... .
Hat "Sie" das schon gelesen ? :bgrin:

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 17:59
von mague
:bgrin:

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 19:28
von Randberliner
Wir werden sehen, wie das Ding ist, wenn es denn im Laden zu begrabbeln sein wird.

Vorher mach ich mich nicht heiß :arrgw:

Für mich ist letztendlich die Bildqualität das entscheidende ... Und zwar auch bei ISO 3200 oder 6400.
Der AF und die Belichtung sollten natürlich auch passen ;)

Gruß
Eckart

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 19:47
von Fotograf58
Wenn bei einer Erhöhung der MP um 25% das Rauschen auch noch verbessert sein soll, muss Nikon sich aber gewaltig strecken.