D300 - D300s - Verbesserung der Bildqualität?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mir ist das ziemlich Wurscht, aber ich glaube auch nicht, dass in näherer Zukunft irgendein D700 Nachfolger mit höher auflösendem Sensor kommt. Nikon hat erst die D3s auf den Markt gebracht, die werden das doch nicht mit einer D700X killen, kann ich mir nicht vorstellen.
Irgendwann nächstes Jahr mag es eine D4 mit neuem Sensor geben, und wieder ein Jahr später eine D800 mit demselben Sensor. Das wäre plausibel, Canon oder Sony hin oder her.
Gruß,
Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Powerbauer hat geschrieben:Wenn so ein Sensor kommt, dann kommt er zuerst in eine einstellige Nikon.
Da ist er doch schon längst. Da bei Nikon alle Innovationen nach angessener Schonfrist nach unten durchsickern, wäre es doch sehr erstaunlich wenn man das dies eine Mal nicht täte.
vdaiker hat geschrieben:...aber ich glaube auch nicht, dass in näherer Zukunft irgendein D700 Nachfolger mit höher auflösendem Sensor kommt.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Nikon den jetzigen Sensor, der weder in der Auflösung noch im Rauschen das jeweils derzeit Machbare repräsentiert, noch lange weiterbauen läßt.

Da keine von uns eine funktionsfähige Kristallkugel hat ist der Rat, die Photokina abzuwarten, sicherlich sinnvoll.

Grüße
Andreas
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Andreas H hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Da keine von uns eine funktionsfähige Kristallkugel hat ist der Rat, die Photokina abzuwarten, sicherlich sinnvoll.

Grüße
Andreas
Da bleibt nur :zeit:
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

vdaiker hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben: Zum Telekonverter:
..., aber ich würde bei Hochzeiten und ähnlichen Gegebenheiten gerne mit 17-35 + 35-105 fotografieren. Nach Auswertung meiner Fotos bezüglich Brennweitennutzung wäre diese Kombi für mich optimal.
Ich würde das mit zwei FX Kameras machen, auf der einen das 24-70/2.8 und auf der anderen das 70-200/2.8. Kannst ja bis zur D700s warten und dann zuschlagen, die kommt bestimmt noch dieses Jahr und es würde mich wundern, wenn das keine D3s im Kleinformat werden würde.
mehr als 135mm brauche ich selten und 24 sind mir nicht wenig genug. Das 70-200 ist mir zu groß und zu schwer, um es stundenlang bei einer Hochzeit mit rumzuschleppen, besonders, wenn ich den halben Brennweitenbereich nicht brauche, in Fall von zwei FX würde zum 24-70 eher das 105VR dazu kommen.

Da ich keine Wahl habe, kann ich ohne Probleme bis zur Photokina warten :)
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Danke für den Vergleich :super:

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
herbert46
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:43

Beitrag von herbert46 »

verstehe dich gut. das 70-200er ist wirklich groß für diese aufgaben.
schön wäre ein 60-120er für fx und das wäre gleich in der durchgehenden lichtstärke 2,0 nett. rechnerisch würde sich das mit 67mm filtergewinde ausgehen. 77mm wäre natürlich auch o.k.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ein 2.0er Zoom! Da wäre ich sofort dabei. Da würde ich die 1.4er FBs verkaufen.
Antworten