D300 oder D700

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Mir fällt es ehrlich gesagt etwas schwer dieser Diskussion über Schärfe & Detailreichtum zu folgen. Ich habe mir auch monatelang angehört (oder besser lesen müssen), dass eine D3 für Naturaufnahmen nicht taugt bzw. nicht optimal ist... :roll: Seh ich anders...

Jeder, der sich hier wundert, dass seine Bilder in Sachen Auflösung und Bildqualität von einer D70 zu einer D700 o.ä. keinen Sprung gemacht haben, sei gesagt, dass er einfach falsch investiert :!:

Die Optik macht das Bild :!: Zumindest in Punkto Schärfe & Details..., der Body ist hier lediglich maßgeblich für die Signal- / Datenqualität, interne Verarbeitung etc pp zuständig und je besser ein Body mit einer entsprechenden Optik harmoniert, je besser werden auch die Bilder.

Es sei jedem einfach mal eine RAW Aufnahme einer D300/D700 mit einem 24~70 oder auch gerne einem 17~35 z.B. bei ISO400 oder ISO800 ans Herz gelegt. Wer hier den Unterschied nicht sieht...., dem ist eh nicht zu helfen.... :P :bgrin: ;)

Zum Unterschied zwischen DX und FX kann ich nur sagen, dass ich FX Bilder im Vergleich sehr "cremig" finde. Ist schwer zu erklären. Am stärksten fällt mir das eben gerade im Bokeh auf und vor allem z.B. bei Portraits mit f4-5.6 auf. Das Bokeh ist da immernoch sehr schön, während mittlerweile das Bokeh an DX ab Blende 4 auf mich "aggresiver" wirkt... Das zudem DX höher auflösen soll, halte ich für ein Gerücht... Aber das mag jeder anders beurteilen.

Just my 2 cents...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Oli K. hat geschrieben:Aber das mag jeder anders beurteilen.
Genau das ist der Punkt.
jordon
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mai 2005, 11:30

Beitrag von jordon »

" Die Optik macht das Bild Ausrufezeichen Zumindest in Punkto Schärfe & Details..., der Body ist hier lediglich maßgeblich für die Signal- / Datenqualität, interne Verarbeitung etc pp zuständig und je besser ein Body mit einer entsprechenden Optik harmoniert, je besser werden auch die Bilder. "


Ich glaube der AA Filter spielt da aber schon noch eine erhebliche Rolle.
Nachdem was ich bis jetzt gesehen habe bekommt man zB mit der D2X vorrausgesetzt natürlich die Optik passt detailreichere Bilder wie von der D300/D700 mit passender Optik.

D2X - D700
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

... kann sein, dass das bei ISO100/200 der Fall ist, das mag auf dem Papier durchaus stimmen..., die Frage, die ich jedoch viel interessanter finde, ist: Wieviel bleibt davon in der Praxis noch übrig :?: Oder anders gefragt, wie häufig erreiche ich tatsächlich diese Bedingungen, in denen sich genau das auf meine Bilder (positiv) niederschlägt :?:

Was nützt einem schliesslich ein dünner AA Filter, wenn ab ISO400 alle anderen optischen Eigenschaften sich so ändern, dass mir der dünne AA Filter mal eben absolut egal ist und mir andere Punkte einen Strich durch die Bildquali machen :?:

Im Fall der D300 und der D700 sind die Unterschiede nun sicher nicht so gravierend, dass es sich lohnt darüber den Kopf zu zerbrechen und nachts schweißgebadet aufzuwachen... von daher macht man sicher mit keiner der beiden Kameras etwas falsch, hier dürften es sicher die Fotografiergewohnheiten sein (wie WW, high-ISO etc pp), die eher den Ausschlag geben.

Ich für meinen Teil bilde mir jedenfalls ein, dass die Bilder tatsächlich gerade im high-ISO Bereich mehr Details und die wesentlich besseren Farben bieten, besonders in RAW, in JPG nicht unbedingt. Meine vorherigen Bilder haben auf mich zudem einen "matschigen" Eindruck gemacht, der für mich immer häufiger wesentlich störender gewesen ist. Ausserdem sind meine Bilder - insbesondere die Makros - alleine deswegen schon schärfer als bei DX, da ich in kritischen Lichtsituationen mal eben ohne großartige Verluste auf ISO800 drehen kann, um die Verschlußzeiten hoch zu halten.

Von daher sehe ich die Bilder einer D2 mittlerweile ganz anders... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

jordon hat geschrieben:" Ich kann nicht klagen - wenn meine Bilder mal nicht genügend Detailreichtum aufweisen - sprich leicht unscharf sind - dann liegt's bestimmt nicht an der Kamera. "
Ok, du bist also mit den gelieferten Details zufrieden, das gleich wirst du aber auch über die D70 sagen, oder liege ich da falsch? ;-)

Das mit dem AA Filter habe ich auch schon gelesen, ich habe auch schon eine Firma gefunden die den Filter der D300 tauschen würde und dadurch Detailreichere Fotos verspricht. Allerdings kostet das 400 Euro und die Garantie ist auch weg.
Vom Detailreichtum dürften Bilder aus der D300 marginal besser sein - ich habe mir darüber aber noch nie wirklich Gedanken gemacht, denn die D300 habe ich aus ganz anderen Gründen gekauft: Wesentlich bessere Bedienbarkeit, besser steuerbarer AF und eine ganze Latte weiterer Details. Aber ich schweife ab ...

Ich wage mal zu behaupten, dass der Unterschied im Detaillierungsgrad zwischen der D300 und der D2X ebenfalls nur marginal ist, und dass man da sehr genau hinsehen muss, um überhaupt einen Unterschied zu sehen. Ich meine jedenfalls, dass der Nutzen eines AA-Filterumbaus bei der D300 wohl kaum die Kosten und den Garantieverlust aufwiegen dürfte.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jordon
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mai 2005, 11:30

Beitrag von jordon »

Werd mir wahrscheinlich die D300s kaufen, denn nur um die Schärfe gehts mir ja auch nicht ;-) , zB die ganzen Funktionstasten und das ablegen von persönlichen Einstellungen wäre mir schon einen wechsel von der D70 wert.

Das mit dem AA Filter dürfte scheinbar schon einiges bringen, das könnte ich aber auch noch nach dem Garantiejahr machen lassen.
AA- Remove
crowley213
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 1. Sep 2009, 05:27
Wohnort: Queretaro, Mexico
Kontaktdaten:

Beitrag von crowley213 »

Frage: Welche Objektive hast Du denn momentan schon, welche Du dann auch mit der D300(s) benutzen willst?
jordon
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mai 2005, 11:30

Beitrag von jordon »

Im Prinzip eigentlich die gleichen die ich auch schon an der D70 benutze.
Hauptsächlich wird das als immerdrauf Objektiv das DX NIKKOR 35 mm und für Tabletop mein 60er Nikkor werden.

Ahja und evt. das Tamaron AF 17-50mm F/2,8 XR Di II das weiss ich aber noch nicht wie sich das mit der D300 verträgt auf der D70 ist es recht ok.
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

jordon hat geschrieben:Im Prinzip eigentlich die gleichen die ich auch schon an der D70 benutze.
Hauptsächlich wird das als immerdrauf Objektiv das DX NIKKOR 35 mm und für Tabletop mein 60er Nikkor werden.

Ahja und evt. das Tamaron AF 17-50mm F/2,8 XR Di II das weiss ich aber noch nicht wie sich das mit der D300 verträgt auf der D70 ist es recht ok.
Wenn du das Potential der Kamera ausnützen willst, würd ich gleich noch Kohle für ein paar Glasupdates beiseite legen ;)
jordon
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mai 2005, 11:30

Beitrag von jordon »

Ja mach ich eh ca 2mal im Jahr ;-) Ich hab auch noch eine kleinere Sammlung aus meiner analogen Zeit, aber das ist immer so eine Sache ob die sich auch mit der D300 vertragen. Für die D70 hab ich schon nachjustieren mussen. Derzeit sind jedenfalls das 35er und das 60er meine Lieblinge. Ich habe vorerst mal vor die D300 nur mit dem 35er zu verwenden, da ich so gezwungen werde mit meinen Beinen zu zoomen, sozusagen :-)
Antworten