Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 27. Jun 2009, 13:25
von jsjoap
Ich würd den Teufel tun, und auf mein 24-70 im Urlaub zu verzichten...... :(

Die 300 od. 400g Gewichtsersparnis wären mir ein Verzicht nicht Wert.

Ansonsten kann ich eigentlich nur das 24-120 empfehlen. Ich hab es noch aus DX Zeiten, und bin damit auch an der D700 sehr zufrieden. Für die normalen Urlaubseriinerungsknipsbilder mit Sicherheit mehr als ausreichend. Nur, wenn es dann plötzlich doch etwas mehr Bildqualität sein soll...

Die D700 (ohne MB-D10) + 24-120 ist jedenfalls eine Kombination die einigermaßen leicht und somit gut handelbar ist.

Aber deswegen extra noch Geld für ein Objektiv ausgeben welches hinterher nicht mehr gebraucht wird.....? Da mit dem eingesparten Geld doch lieber mit der Liebsten im Urlaub einige Extrasachen machen....

Ich habe mir angewöhnt, das 24-70 als "immerdrauf" zu benutzen, und mein Sigma 70-200 zwecks Gewichtsverteilung am Körper im Köcher mitzunehmen. Hat auch den Vorteil, dass mal jemand anderes "schleppen" kann..... :D

Gruß
Jürgen

Verfasst: Sa 27. Jun 2009, 17:27
von cocktail-foto
jsjoap hat geschrieben: Die D700 (ohne MB-D10) + 24-120 ist jedenfalls eine Kombination die einigermaßen leicht und somit gut handelbar ist.
Das hört sich gut an - da werde ich mich mal umschauen. MB-D10 lasse ich zu Hause.

Bildqualität ist nicht alles ...

Verfasst: So 28. Jun 2009, 07:47
von Mundi
Hallo Sebastian,
für meinen Urlaub (Norwegen) würde ich mir nie einfallen lassen, die Kombi D700 und 24-70 nicht einzupacken. Dazu kommt noch das AF-S 70-300 VR und ein Stapel Speicherkarten in den AW 200.

Gruß Eberhard

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 13:47
von OskarE
ich hab mal auf ner reise nur das 18-200 dabei gehabt.. beherzige den Rat hier: LASS DAS BLEIBEN! Entweder garnicht (mit kleiner Digiknipse, ist ähnlich gut) oder GANZ (24-70., 70-200). Lass den Batteriegriff daheim, ist ein Vorteil gg. der D3.

Je nach dem in welche Ecke der Welt es geht, kannst dir jemand fürs Tragen der Ausrüstung anmieten :)

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 14:47
von mmknipser
Das 2,8-4/24-85 AF-D (NICHT das AF-S!!!) kommt in den US-Foren als optisch besserer und lichtstärkerer Ersatz für das 24-120 VR immer wieder vor. Auch fast alle Reviews von dem 24-85 sprechen eine deutliche Sprache. Nachteil: kein VR und geringere Brennweite, aber optisch scheinbar über jeden Zweifel erhaben.

In den mir bekannten US-Foren und auf den Review-Seiten wird auch das nur noch gebraucht erhältliche 3,5-4,5/28-105 AF-D gepriesen als Immerdrauf für die D700. Vorteile: preiswert, handlich, klasse Macro-Bereich. Nachteile: "Nur" 28 mm Anfangsbrennweite und eine riesige, hässliche Gegenlichtblende, die sich bei mir von Anbeginn an im Schrank ob ihrer Unhandlichkeit schämen darf. Das Objektiv nutze ich ausnahmsweise und als einziges ohne Sonnenblende.

Ich habe es selbst an der D700 probiert und bin nicht ganz so glücklich damit, allerdings ist meins vor 10 Jahren bei einem Rollersturz kaputtgegangen und wurde von Nikon repariert. Bin mir nicht sicher, ob andere Exemplare nicht vielleicht besser sind als meins. Auch an der D300 wirken meine Fotos flau, zum Teil auch ein wenig überbelichtet mit dem 28-105.

Ich habe mir ein 24-120 VR bestellt und werde es mal an der D700 testen.

Gruß

Mario

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 14:51
von mmknipser
[quote="OskarE"]ich hab mal auf ner reise nur das 18-200 dabei gehabt.. beherzige den Rat hier: LASS DAS BLEIBEN! Entweder garnicht (mit kleiner Digiknipse, ist ähnlich gut) oder GANZ (24-70., 70-200). (...)[/quote]

Ohne Dir nahetreten zu wollen, Oskar:

Wenn jemand an einer DX-Kamera mit einem 18-200 keine gescheiten Fotos machen kann, hat er entweder eine ganz miese Gurke erwischt, oder er kann schlicht nicht fotografieren bzw. kennt die Möglichkeiten und Einstellungen seiner Kamera nicht.

Das 18-200 ist ein geniales, knackscharfes und kontrastreiches Spitzenobjektiv, das von der Abbildungsqualität weder vom 2,8/70-200 VR noch vom AF-S 2,8/24-70 weit entfernt ist, wenn man nur eine Stufe abblendet.

Das sind jedenfalls meine persönlichen Erfahrungen. Vom Gegenteil lasse ich mich gerne auch überzeugen, aber nur mit einem Beweis (Bild) :-)

Gruß

Mario

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 14:56
von OskarE
nur zu :)
die bilder bei viel licht, abgeblendet, sind schon ok, ansonsten ist es eh schon relativ lichtschwach von der anfangsblende, und wenn man dann noch ne stufe runter geht, ist die empfindlichkeit immer ganz oben. führt nich grad zu mehr schärfe.

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 15:01
von mmknipser
Eine Anfangsblende von 3,5 bezeichnest Du bei einem solch kompakten Zoom als lichtschwach? Naja ... Reicht aus, wenn man fotografieren (sprich: richtig atmen und stillhalten) kann, finde ich. Und der VR pusht die Grenze, ab der es verwackelt nochmal ein gutes Stück. Klar sind solche Suppenzooms immer ein Kompromiss gegen. 24-70 oder gar Festbrennweiten. Aber das 18-200 ist eines der besten Zooms, wenn nicht gar das beste, in diesem Bereich überhaupt. Schraub Dir mal zum Vergleich ein Siechma oder Tamron drauf, dann siehst Du den Unterschied ganz enorm.

Gruß

mario

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 16:51
von fruchti
sorry, wenn ich mich in eure diskussion einmische, aber :
Das 18-200 ist ein geniales, knackscharfes und kontrastreiches Spitzenobjektiv, das von der Abbildungsqualität weder vom 2,8/70-200 VR noch vom AF-S 2,8/24-70 weit entfernt ist, wenn man nur eine Stufe abblendet.
ist ja wohl etwas uebertrieben! :hmm:
fuer ein objektiv in diesem brennweitenbereich ist es an einer dx-kamera sicher ordentlich (vor allem im vergleich zu den mitbewerbern), aber auch nicht mehr!

zudem geht es hier um eine empfehlung fuer fx und da taugt das suppenzoom nun wirklich garnichts.

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 19:45
von OskarE
mmknipser hat geschrieben:Eine Anfangsblende von 3,5 bezeichnest Du bei einem solch kompakten Zoom als lichtschwach?
fahr mal das zoom weiter aus... 5.6 (?) als anfang, nachts... viel spass!
(und das ist noch nicht abgeblendet)

klar, für pressejobs vollkommen toll das ding, keine umständlichen linsenwechsel - für das bezahlte honorar von zeitungen is eh nich mehr drin (falls davon noch jmd zu leben versucht..)

meine reise-motive stufe ich durchweg viel höher ein. (jetzt..)