Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 15:52
von 4Horsemen
Naja...nehmen wir an, ich möchte das ganze Geraffel mitnehmen in ein entferntes Land. Dann mag es sein, dass ich den Kram hier via Handgepäck in den Flieger bekomme, dort aber nicht wieder zurück...und dann ??

Ich habe selbst noch nie gehört, dass gegen Aufpreis zu schweres Handgepäck mit in den Flieger darf...das ist mir echt neu. Natürlich sagt mir mein Bauchgefühl auch, den Rucksack mit in den Flieger zu nehmen, zumal ich den passenden Rucksack besitze.

Ich werde wohl mal nachforschen, ob man die gesamte Ausrüstung vielleicht wie meine bisherige Tauchsportausrüstung vorher anmelden kann, ohne dass es dann anschließend Probleme damit gibt. Egal ob Koffer oder Rucksäcke...dafür muß es ja eine Lösung geben...sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Heimweg.

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 16:53
von DiWi
Torsten

Es kommt auf die Airline an. Ich habe zwar keine Tauchausrüstung, dafür kommt bei mir öfters das Golfbesteck mit. Wie auch die Tauchausrüstung fällt das unter Sportgepäck und ist AFAIR bei Condor, United und Lufthansa kostenlos. Anmelden muß man es aber vorher.

Gruß Dirk

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 19:59
von piedpiper
4Horsemen hat geschrieben:Ich habe selbst noch nie gehört, dass gegen Aufpreis zu schweres Handgepäck mit in den Flieger darf...das ist mir echt neu.
Steht doch sogar auf den Homepages der verschiedenen Airlines. Die Konditionen sind sehr unterschiedlich - zwischen 10 und 40 EUR pro Kilogramm, wenn ich richtig informiert bin. Hängt auch davon ab, ob es ein interkontinentaler Flug ist oder innerhalb Europas. Oft kann man die Kosten für das Übergepäck halbieren, wenn man eine Mitgliedskarte der Airline hat (Vielfliegerkarte o.ä.) - manchmal reicht es sogar, wenn man das Übergepäck bereits online ankündigt, um bis zu 50% Rabatt zu bekommen ...

Bist wohl lange nicht mehr geflogen ... :P

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 20:59
von dieteri
Also ich habe noch 2 Zarges-Boxen (wasserdicht) mit unterschiedlichen Größen im Speicher, wenn Du Interesse hast. Ich glaube, da kann man auch noch Griffe und Räder ranmachen und sie dann als Trolly nutzen.
Ich habe sie mir gekauft für das 600er und das 200-400er zum Transportieren im Auto. Sind Innen mit Schaumstoff ausgelegt. Die Größen habe ich jetzt nicht im Kopf.

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 06:44
von StefanM
4Horsemen hat geschrieben:Dann mag es sein, dass ich den Kram hier via Handgepäck in den Flieger bekomme, dort aber nicht wieder zurück...und dann ??
Kann das wirklich passieren? Man fliegt i.d.R. doch mit der selben Gesellschaft hin und zurück und da "müßten" ja auch die selben Grundlagen (und deren Interpretationen) gelten :hmm:

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 08:55
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:Dann mag es sein, dass ich den Kram hier via Handgepäck in den Flieger bekomme, dort aber nicht wieder zurück...und dann ??
Kann das wirklich passieren? Man fliegt i.d.R. doch mit der selben Gesellschaft hin und zurück und da "müßten" ja auch die selben Grundlagen (und deren Interpretationen) gelten :hmm:
Das kann durchaus passieren. Ich hatte einen Flug bei Delta gebucht, und eine Strecke wurde von Air France durchgeführt. Die Anforderungen an das gratis mitgeführt Golfgepäck (wir wir alle wissen sind Golfer allesamt bettelarm, deshalb muß das Zeugs gratis transportiert werden) waren so unterschiedlich daß ich letztendlich meine Tasche überhaupt nicht mitgenommen habe, denn kein Behältnis erfüllte die Anforderungen beider Airlines.

Kann man schweres Fotozeugs nicht vielleicht am Zielort leihen?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 10:23
von Bateman
also mir fehlt da ja gänzlich die Erfahrung, schon weil ich nur wenig Fotozeug hab, aber ICH würde den Body und die Linsen in einen Handgepäck-konformen, gut gefütterten Trolly packen und alles andere, was nicht so empfindlich is, in einen sehr gut gepolsterten Koffer packen.

Wenn Du eh sagst, dass ein Rucksack ausreichen würde, wo is dann das Problem ?

oder reden wir von 3 Bodys, 20 Linsen, 5 Blitzen und so ? aber dann wird wohl kaum ein Rucksack ausreichen..

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 11:27
von StefanM
Sein "Problem" ist, daß er in Island mit dem Koffer den Vatnajokull runterrodeln, auf den Malediven auf'm Pelicase um sein Inselchen paddeln, in Kanada den Grizzly damit zur Strecken und bei der Arktiskreuzfahrt das Eis in der Fahrrinne zertrümmern will :bgrin:

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 11:35
von Bateman
Gut, aber dann bleiben doch eh nur diese Atombomben-sicheren Peli-Teile über, oder ?

die kann er dann evtl auch, wenns sein muss, als Schlitten oder Paddelboot verwenden, wenn er sie groß genug kauft :)

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 11:39
von 4Horsemen
StefanM hat geschrieben:Sein "Problem" ist, daß er in Island mit dem Koffer den Vatnajokull runterrodeln, auf den Malediven auf'm Pelicase um sein Inselchen paddeln, in Kanada den Grizzly damit zur Strecken und bei der Arktiskreuzfahrt das Eis in der Fahrrinne zertrümmern will :bgrin:
Ihr Aachener habt so einen eigensinnigen Humor...Du hast vergessen, daß ich Dir damit den Arsch vermöbeln und die Karre vor der Haustüre verzieren kann... :cool:

Nee Jungs, ruhig bleiben.
Eure Argumente haben mich bekehrt. Ich werde den Rucksack nehmen und versuchen meinem Schatz ein 300er um den Hals zu hängen.... :bgrin: ...die wird sich freuen.