Seite 3 von 7
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 07:36
von Samoht
Redhorse hat geschrieben:Moin,
in der aktuellen "PHOTGRAPHIE" gibt es gerade ein wirklich guten Vergleichstest zum Thema D3X. Und da ist die Aussage eindeutig: Nur mit Top-Objektiven kann das Potential des Sensors ausgereizt werden. Man sollte da z.B. wieder nur über Festbrennweiten nachdenken. Wer sich das alles leisten kann, ist nur zu beneiden ...
Aufgrund der ersten Tests beschleicht mich jedenfalls das Gefühl, daß die Objektiventwicklung der Kamera(Sensor)entwicklung nachhinkt.
Da es dabei aber sicher nicht bleiben kann, bin ich jedenfalls gespannt wie die Entwicklung der Objektive vorangetrieben wird.
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 07:56
von Fotograf58
Samoht hat geschrieben:Redhorse hat geschrieben:Moin,
in der aktuellen "PHOTGRAPHIE" gibt es gerade ein wirklich guten Vergleichstest zum Thema D3X. Und da ist die Aussage eindeutig: Nur mit Top-Objektiven kann das Potential des Sensors ausgereizt werden. Man sollte da z.B. wieder nur über Festbrennweiten nachdenken. Wer sich das alles leisten kann, ist nur zu beneiden ...
Aufgrund der ersten Tests beschleicht mich jedenfalls das Gefühl, daß die Objektiventwicklung der Kamera(Sensor)entwicklung nachhinkt.
Da es dabei aber sicher nicht bleiben kann, bin ich jedenfalls gespannt wie die Entwicklung der Objektive vorangetrieben wird.
Eine Kamera wie die D3X vorzustellen ist auch werbewirksamer als die Vorstellung eines neuen Objektives. Seltsamerweise sind immer noch die Kameras das Aushängeschild aller Hersteller und nicht der Objektivpark. man muss sich dazu nur die Werbung der Hersteller ansehen.
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 10:48
von Arjay
Seltsam - so sieht das also aus, wenn viele Leute über etwas diskutieren, das sie selbst noch nie in der Hand hatten.
Ich hab' zwar keine Ahnung, was 'ne D3x ist, aber ich bin dagegen.
... oder ich bin sauer, dass ich mir sowas als von der Finanzkrise gebeutelter Freiberufler sowieso erst nach der nächsten Hausse wieder leisten kann (hoffentlich).
Man kann's aber auch noch anders sagen: Leute, kommt zurück zum Thema!
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 12:48
von kai-hear
Samoht hat geschrieben:Aufgrund der ersten Tests beschleicht mich jedenfalls das Gefühl, daß die Objektiventwicklung der Kamera(Sensor)entwicklung nachhinkt.
Da es dabei aber sicher nicht bleiben kann, bin ich jedenfalls gespannt wie die Entwicklung der Objektive vorangetrieben wird.
So verwunderlich finde ich das nicht. Warum, für wen und für wieviel sollte man Objektive bauen die über die Auflösung einer Kamera hinausgehen? Warum sollte man teure und perfekte Objektive entwickeln wenn nicht einmal ein Body dafür vorhanden ist?
Ich fand schon die Betrachtungen bei Photozone spaßig in denen Objektive an einer 350 D getestet wurden. An eine D200 hatten sie dann, welch ein Wunder, eine höhere Auflösung. Eine D300 oder D3 sollten sie mal lieber nicht nehmen. Es würde alle Tests unlesbar machen....
mescamesh hat geschrieben:Das Thema Korn ist meiner Meinung nach ein Problem der Bildschirmgeneration


Danke!
Viele GRüße
Kai
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 13:26
von Andreas H
Wobei ich bis jetzt nicht verstehe warum die Tatsache, daß nur manche Objektive - und auch die nur bei technisch einwandfreien Aufnahmebedingungen - die Sensorauflösung voll ausreizen, die D3x irgendwie in Frage stellen soll.
Wenn man mit einem mittelguten Zoom mit der D3x und der D3 aus der Hand fotografiert, dann werden doch die Bilder der D3x nicht schlechter als die der D3, nur eben gleich und nicht höher auflösend. Dafür gewinnt man die Möglichkeit, mit einem guten Objektiv und sauberer Arbeitsweise eine Auflösung zu bekommen, die es bisher in der Nikon-Welt nicht gab.
Sobald sich mein Budget und die Preise für FX mit hoher Auflösung auf Sichtweite angenähert haben will ich die 24 Megapixel haben.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 14:00
von Samoht
Andreas H hat geschrieben:Wobei ich bis jetzt nicht verstehe warum die Tatsache, daß nur manche Objektive - und auch die nur bei technisch einwandfreien Aufnahmebedingungen - die Sensorauflösung voll ausreizen, die D3x irgendwie in Frage stellen soll.
Wenn man mit einem mittelguten Zoom mit der D3x und der D3 aus der Hand fotografiert, dann werden doch die Bilder der D3x nicht schlechter als die der D3, nur eben gleich und nicht höher auflösend. Dafür gewinnt man die Möglichkeit, mit einem guten Objektiv und sauberer Arbeitsweise eine Auflösung zu bekommen, die es bisher in der Nikon-Welt nicht gab.
Sobald sich mein Budget und die Preise für FX mit hoher Auflösung auf Sichtweite angenähert haben will ich die 24 Megapixel haben.
Grüße
Andreas
Beitrag Gelöscht, meine Fragen haben sich erübrigt.
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 14:04
von zyx_999
Andreas H hat geschrieben:
Sobald sich mein Budget und die Preise für FX mit hoher Auflösung auf Sichtweite angenähert haben will ich die 24 Megapixel haben.
Grüße
Andreas
Ich befürchte aber, dass Du da noch eine Weile mit einem Tele arbeiten musst

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 21:52
von Stephan_W
ich habe hier mal 4 Bilder hinterlegt:
2 x D3x mit 24-70 und 35ZF sowie 2x D700 mit den gleichen Objektiven.
Das dunstige Wetter war nicht wirklich hilfreich, aber ich denke einen ersten Eindruck gibt es schon - bei optimalem Licht.
Ach ja, die Bilder wurden ohne Stativ gemacht, ohne Spiegelvorauslösung und so weiter. In JPG. Mehr Zeit hatte ich einfach nicht.
http://www.steves-photo-art.com/html/d3x.html
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 01:36
von RainerT
Stephan, warum hast Du verschiedene Belichtungsmessmethoden (D3x Matrix-, D700 Spot-Messung) verwendet? Die Bilder der D700 sind dunkler belichtet.
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 06:49
von StefanM
Warum haben beide bei angeblich identischem Format (KB) und von Dir identisch eingestellter Brennweite einen unterschiedlichen Ausschnitt

Die D700 ist weitwinkliger... die Kirchturmuhr so merklich kleiner und somit kann man auch keine Detailtiefe vergleichen.
Die Anwendung ist offensichtlich nicht das, wozu die D3X erdacht wurde

Trotzdem fand ich das sehr interessant zu sehen, vielleicht machst Du ja bei Gelegenheit noch andere Gegenüberstellungen
