D3x , Nun ist es offiziell

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Der normale Arbeitsbereich ISO 100-1600 :o :arrgw: :???:

Bei einem "doppelten D300-Sensor" hätte man wohl nicht ganz so konservativ rangehen müssen. Ob es doch der von Sony ist?
Der ISO-Bereich der D3x reicht bis 6400. Im oberen Bereich ist eine zusätzliche Verstärkung aktiv, aber das ist bei allen anderen Nikons auch so. Ich sehe hier erst mal keinerlei Grund für eine Irritation.
Uese hat geschrieben:Schaut man sich diese Preisgestaltung an kann man beinahe nicht mit einer "D800" rechnen, die wäre ja teurer als eine D3?
Der Preis ist inklusive Frühbucherzuschlag.

Das ist doch immer so. In ein bis zwei Jahren sickern die teuren neuen Technologien immer weiter nach unten ins Sortiment. Warten wir doch einfach ein Jahr.
fotoschwamm hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Also soll man damit auch bei weniger Licht noch ein Bildle machen können und Nikon hat die Grenze sicher nicht bei 1600 gezogen, weil sie denken, daß man mehr eh nicht braucht, das wird schon einen handfesten Grund gehabt haben :hehe:

Ich vermute, daß es der Sony-Sensor ist und die Nikonentwickler not amused waren...deshalb gabs die Kamera auch nicht zu Photokina und sie haben versucht, so dran rum zu schrauben, daß ISO3200 was taugt und irgendwann entnervt aufgegeben
Nikon sitzt doch schon immer in dieser Sensor Falle und ist vom Geschick seiner Zulieferer abhängig. Mal klappt es gut (D300, D3, D700), mal ist Kreativität gefragt ;)
Genau genommen fehlt jeglicher Beleg dafür wie das Vertragsverhältnis von Nikon zum Sensorzulieferer ab D3/D300 ist. Es ist unklar ob es eine Nikon-Entwicklung mit reiner Auftragsfertigung ist (wurde mal von Nikon so dargestellt) oder eine Gemeinschaftsentwicklung.

Vermutlich werden wir da nie irgendwelche Fakten bekommen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 1. Dez 2008, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Der normale Arbeitsbereich ISO 100-1600 :o :arrgw: :???:

Bei einem "doppelten D300-Sensor" hätte man wohl nicht ganz so konservativ rangehen müssen. Ob es doch der von Sony ist?
Der ISO-Bereich der D3x reicht bis 6400. Im oberen Bereich ist eine zusätzliche Verstärkung aktiv, aber das ist bei allen anderen Nikons auch so. Ich sehe hier erst mal keinerlei Grund für eine Irritation.
Uese hat geschrieben:Schaut man sich diese Preisgestaltung an kann man beinahe nicht mit einer "D800" rechnen, die wäre ja teurer als eine D3?
Der Preis ist inklusive Frühbucherzuschlag.

Das ist doch immer so. In ein bis zwei Jahren sickern die teuren neuen Technologien immer weiter nach unten ins Sortiment. Warten wir doch einfach ein Jahr.
fotoschwamm hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Also soll man damit auch bei weniger Licht noch ein Bildle machen können und Nikon hat die Grenze sicher nicht bei 1600 gezogen, weil sie denken, daß man mehr eh nicht braucht, das wird schon einen handfesten Grund gehabt haben :hehe:

Ich vermute, daß es der Sony-Sensor ist und die Nikonentwickler not amused waren...deshalb gabs die Kamera auch nicht zu Photokina und sie haben versucht, so dran rum zu schrauben, daß ISO3200 was taugt und irgendwann entnervt aufgegeben
Nikon sitzt doch schon immer in dieser Sensor Falle und ist vom Geschick seiner Zulieferer abhängig. Mal klappt es gut (D300, D3, D700), mal ist Kreativität gefragt ;)
Genau genommen fehlt jeglicher Beleg dafür wie das Vertragsverhältnis von Nikon zum Sensorzulieferer ab D3/D300 ist. Es ist unklar ob es eine Nikon-Entwicklung mit reiner Auftragsfertigung ist (wurde mal von Nikon so dargestellt) oder eine Gemeinschaftsentwicklung.

Vermutlich werden wir da nie irgendwelche Fakten bekommen.

Grüße
Andreas
diesen post kann ich voll und ganz unterschreiben!

dass die d3x keinen sensor bekommen wird, der dieselbe oder gar eine hoehere aufloesung hat als die konkurrenz und dabei weniger rauscht als eine d3 sollte jedem technisch einigermassen versierten menschen schon vor dem heutigen tag klar gewesen sein ;)
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

D3x = D3 + mehr Auflösung, preislich an der Canon 1Ds orientiert.
Das war zu erwarten.

Interessant ist jetzt nur noch die Frage, wie gut Nikon mit dem Sensor klargekommen ist. Falls es wirklich der Sony Sensor ist, wäre das jetzt wenn ich recht sehe das erste Mal, dass Nikon den später als Sony rausbringt. Das kann an Sonys stärkeren Aktivitäten im DSRL-Markt liegen oder daran, dass Nikon etwas nachgebessert hat - man wird sehen.

Und wann kommt die D700x ? :bgrin:
StefanM

Beitrag von StefanM »

fruchti hat geschrieben: dass die d3x keinen sensor bekommen wird, der dieselbe oder gar eine hoehere aufloesung hat als die konkurrenz und dabei weniger rauscht als eine d3 sollte jedem technisch einigermassen versierten menschen schon vor dem heutigen tag klar gewesen sein ;)
Wenn man da aber die Daten der D300 zugrunde legt und sowohl Sensorfläche als auch Pixelzahl verdoppelt, dann "wäre formal mehr drin gewesen".

Mein Downloadmanager hat schnarchlangsam heute ein paar der Bilder, die ich oben verlinkt habe, runter gezogen und ich habe da sGefühl, dass die D3X bei der ISO-Leistung ein Schritt zurück ist - was aber nicht heißen soll, daß ich die Kamera deshalb vorverurteilen will, denn ich denke, sie ist ganz sicher nicht für AL konzipiert :!: Ich gehe (noch?) davon aus, daß die das, wofür Nikon sie vorsieht, perfekt und konkurrenzfähig erledigen wird.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

StefanM hat geschrieben: Wenn man da aber die Daten der D300 zugrunde legt und sowohl Sensorfläche als auch Pixelzahl verdoppelt, dann "wäre formal mehr drin gewesen".
wieso? die pixeldichte ist nahezu identisch und beide bieten einen erweiterten bereich bis iso 6400.
StefanM

Beitrag von StefanM »

fruchti hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Wenn man da aber die Daten der D300 zugrunde legt und sowohl Sensorfläche als auch Pixelzahl verdoppelt, dann "wäre formal mehr drin gewesen".
wieso? die pixeldichte ist nahezu identisch und beide bieten einen erweiterten bereich bis iso 6400.
Du willst mich falsch verstehen oder erkennst Du den Unterschied nicht selber :???:

Die D300 hat bei wie Du richtig feststellst selben Randbedingungen eine ISO-Stufe mehr, ohne in den HI-Bereich zu kommen.

Wäre ISO 3200 an der D3X brauchbar, würden die auch zum "normalen" Bereich außerhalb "HI" zählen :P
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

StefanM hat geschrieben: Also soll man damit auch bei weniger Licht noch ein Bildle machen können und Nikon hat die Grenze sicher nicht bei 1600 gezogen, weil sie denken, daß man mehr eh nicht braucht, das wird schon einen handfesten Grund gehabt haben :hehe:
3x 1200W/s mit leistung 1/1 bei 1600 iso im studio auf 4-5m aufnahmedistanz und einer durchschnittlichen remission von 18%.....
was hast denn da für a blende?
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Stefan, D300 und D3x haben beide einen ISO-Bereich bis 6400. Wo genau liegt jetzt das Problem?

Die D300 fängt bei ISO 200 an, die D3x bei ISO 100 (ISO 100 bei der D300 und ISO 50 bei der D3x werden in der Signalverarbeitung gebildet). Ich halte das für eine richtige Entscheidung, weil damit am unteren ISO-Ende eine bessere Bildqualität realisiert werden kann. Da die Kamera wohl eher im Studio als auf dem Sportplatz zu Hause sein wird, ist diese Entscheidung aus meiner Sicht völlig korrekt.

Damit ist die D3x auch eine bessere Ergänzung zur D3.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:Stefan, D300 und D3x haben beide einen ISO-Bereich bis 6400. Wo genau liegt jetzt das Problem?
Der HI-Bereich ist doch lediglich eine Krücke, die man nach dem Motto "besser ein schlechtes als gar kein Bild" nutzt. Bloß weil beide bis 6400 gehen heißt es ja nicht autom., daß die auch beide gleich gut bis 6400 gehen und vor allem heißt es nicht, daß auch beide gleich gut die Stufe darunter umsetzen. So einfach ist das. Nicht umsonst grenzt Nikon das ja so ab und ist wohl unstrittig, daß die D3X die ISO6400 nur über Nikon-untypische 2 ISO-Krückenstufen erreicht :cool:
Andreas H hat geschrieben:Ich halte das für eine richtige Entscheidung, weil damit am unteren ISO-Ende eine bessere Bildqualität realisiert werden kann. Da die Kamera wohl eher im Studio als auf dem Sportplatz zu Hause sein wird, ist diese Entscheidung aus meiner Sicht völlig korrekt.
Das sehe ich genau so :super:
Zuletzt geändert von StefanM am Mo 1. Dez 2008, 11:23, insgesamt 2-mal geändert.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

StefanM hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Wenn man da aber die Daten der D300 zugrunde legt und sowohl Sensorfläche als auch Pixelzahl verdoppelt, dann "wäre formal mehr drin gewesen".
wieso? die pixeldichte ist nahezu identisch und beide bieten einen erweiterten bereich bis iso 6400.
Du willst mich falsch verstehen oder erkennst Du den Unterschied nicht selber :???:

Die D300 hat bei wie Du richtig feststellst selben Randbedingungen eine ISO-Stufe mehr, ohne in den HI-Bereich zu kommen.

Wäre ISO 3200 an der D3X brauchbar, würden die auch zum "normalen" Bereich außerhalb "HI" zählen :P
ist doch voellig schnuppe, ob das ding hi1 oder iso 3200 heisst - beide sind bis iso 6400 im erweiterten modus von nikon "deklariert" und wer staendig iso 1600 nutzen moechte ist mit einer d3/d700 sowieso besser bedient ;)

denke auch, dass die anvisierte zielgruppe iso100/50 mehr dankt also iso 3200 im "normalen bereich" und nicht "nur" im erweiterten.

edit:
beide haben uebrigens gleich viele stufen ohne erweiterung: d3x: iso 100-1600 = 5 <-> d300: iso 200-3200 = 5

dennoch sollten wir praxisbilder abwarten!
edit: hier gibts beispiele (auch mit iso 1600):
http://chsvimg.nikon.com/products/imagi ... ensitivity
nochmal edit ;) : die bilder gibts wohl nicht in originalgroesse
Zuletzt geändert von fruchti am Mo 1. Dez 2008, 11:33, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten