Seite 3 von 5
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 12:25
von lottgen
Danke, irgendwie hatte ich beim googeln nicht das richtige Suchwort.
Jan
P.S.: Der erste Eindruck (auspacken und ans Netzteil hängen) ist prima, ordentlich verarbeitet, pfiffiger Weise mit antirutsch-Gummi an der Unterseite, solche Kleinigkeiten fallen mir positiv auf.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 09:18
von herry
habe den iBlue 747A+ am mac.
funktioniert nach anleitung von haased.de gut.
speicher hat für eine 14-tägige reise gut gereicht, akku habe ich per usb geladen.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 11:54
von Thomas S.
herry hat geschrieben:habe den iBlue 747A+ am mac.
funktioniert nach anleitung von haased.de gut.
speicher hat für eine 14-tägige reise gut gereicht, akku habe ich per usb geladen.
Das einzige was mich bis jetzt vom iBlue abgehalten hat ist das die Uhrzeit nicht angezeigt wird.
Das gefällt mir am Holux 241 welcher ein Display hat, wobei der neue iBlue 747A+ ja ganz super sein soll in der Genauigkeit und Geschindigkeit.
Hat von euch jemand Erfahrung mit den beiden, bzw. wird das Display überbewertet.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 12:29
von herry
der iblue hat eine längere akkulaufzeit, loggt genauer und kostet weniger.
falls notwendig, nimmt man einen ersatzakku (AKKU LI-ION NOKIA BL-5C 5100 3650 6230 6230i 6630 6670) dazu.
für mich hat das display keinen nutzen, da ich beim start den logger einschalte und in die tasche stecke und da bleibt er auch.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:11
von donholg
Der Akku ist echt irre. Reicht für 24h.
War für mich das Hauptkriterium.
Die Uhrzeit ist doch eh die Sat-zeit oder?
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:21
von tufkabb
donholg hat geschrieben:
Die Uhrzeit ist doch eh die Sat-zeit oder?
Wär' halt schön wenn man die am GPS-Logger ablesen könnte um sie in der Kamera gleich einstellen zu können.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:26
von Thomas S.
tufkabb hat geschrieben:donholg hat geschrieben:
Die Uhrzeit ist doch eh die Sat-zeit oder?
Wär' halt schön wenn man die am GPS-Logger ablesen könnte um sie in der Kamera gleich einstellen zu können.

genau das ist es, was ich am Holux super finde hätte der iBlue 747 A+ ein Display dann währe er schon lange mein

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 06:32
von StefanM
tufkabb hat geschrieben:donholg hat geschrieben:
Die Uhrzeit ist doch eh die Sat-zeit oder?
Wär' halt schön wenn man die am GPS-Logger ablesen könnte um sie in der Kamera gleich einstellen zu können.
Als erstes beim Loggen ein Foto von der Uhr machen

Einen Offset von 1-2 Minuten kann man leicht korrigieren, dafür gibt es ja immer Eingabemöglichkeiten. Kompliziert wird es erst, wenn der Offset "groß" wird und man nicht genau sagen kann, wann man das erste Bild gemacht hat.
Aber die Kamera 2-3 mal im Jahr nach der Zeit des Rechners stellen reicht aus, um genau genug zu sein. So falsch geht zumindest bei der D300 die interne Uhr nicht

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 22:14
von Elwood
thomisa hat geschrieben:Hat von euch jemand Erfahrung mit den beiden, bzw. wird das Display überbewertet.
Jein, nur mit dem Holux.
Kann mir nicht vorstellen einen Empfaenger ohne Display zu nutzen. Nutze es auch bei kurzen Wanderungen in der
Mittagspause.
Ein Nachteil war ja immer dass man Bluetooth nicht abschalten
konnte und entsprechend der Stromverbrauch relativ hoch war.
Seit kurzem gibt es eine neue Firmware, die u.a. das Ausschalten
des Bluetooth Radios erlaubt. Werde ich in den naechsten Tagen mal einspielen.
Mein Holux braucht immer sehr lange nach dem Einschalten bis er
syncjhronisiert ist. Wenn man ganz still stehen bleibt dauert es
mindestens 30 Sekunden. Und auch die Abweichungen finde ich
oft recht gross. Ich vermute, dass die Antenne nicht so gewaltig
ist, da der Chipsatz AFAIR der gleiche ist wie beim iBlue.
Ich nutze GPSBabel unter Linux zum Auslesen der Tracks.
Zum Geotaggen meiner Fotos bin ich zu faul.
Das mit dem Fotografieren der Uhr ist eine gute Idee, Stefan.
Bin immer zu faul um die Zeit zu kontrollieren. Bei der D200
ist das nicht so ein Problem, aber mit meiner Kompakten.
- Juergen -
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 00:14
von lottgen
Ich habe einen i-blue 747 genutzt, das Display habe ich nie vermisst.
Meine Kamera-Uhr war ordentlich eingestellt, ich kann die Einstellung an jeder genauen Uhr kontrollieren / korrigieren, letztlich genügt aber eine einmalige Korrektur, wenn man Geosetter o.ä. nach dem Urlaub laufen lässt. Bei einem normalen Urlaub ist ein evtl. Unterschied zwischen GPS-Zeit und Kamerazeit zu Beginn und am Ende des Urlaubs identlisch, d.h. beim Taggen nach dem Urlaub korrigiert man die Zeitdifferenz einmal, natürlich kann man zu Sicherheit auch zwischen durch mal eine Funkuhr fotografieren.
Am Logger brauche ich aber definitv kein Display, wenn der Logger GPS-Empfang hat, hat er auch die 100% korrekte Zeit vom GPS.
Ich war allerdings auch meist zu faul zum Taggen bzw. mich um den Logger zu kümmern (Speicher leeren, Akku füllen, nachdenken, wie lang der Akku noch läuft, überschlagen, wie viele Wegpunkte wohl gespeichert werden können und welche Genauigkeit ich fürs Loggen einstellen sollte, entscheiden, ob ich wohl besser Nachts den Logger ausschalte und ggf. daran denken, ihn morgens wieder einzuschalten).
Kurz und gut, ich würde wieder einen i-blue 747 dem Holux vorziehen, erst recht den neuen 747+, aber meine Lösung ist jetzt ein GPS an der Kamera, das die Daten direkt bei der Aufnahme die Daten ins Bild schreibt (Stichwort Nikon GP-1, dawntech di-GPS, Solmeta).
Dann gibt es noch die ATP Photo Finder, das sind Logger, die angeblich Bilder direkt auf der Karte mit GPS-Daten versehen, vorausgesetzt, die Kamerazeit stimmt exakt. Das erste Gerät dieser Art verstand aber kein raw, ich habe nicht nachgeschaut, ob es jetzt geht. Zudem wäre mir es wohl etwas mulmig, wenn irgend ein Gerät an meinen Bilddaten herumdoktort, ich hätte Angst vor Datenverlust.
Jan