Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 09:54
von cheffe
Achim_65 hat geschrieben:
Verkleinert sehen auch die Fotos auf DPREVIEW ganz gut aus...
Mir geht es ganz speziell um den Randabfall, den sieht man leider bei den verkleinerten Versionen nicht...
Hi
KLar schicke ich dir was zu .Das thema randabfall habe ich auch gelesen aber es ist mir noch nicht störend aufgefallen und ich habe danach gesucht.Ich glaube nicht das es dort ein wirkliches problem gibt und wenn doch etwas beschneiden (so genau treffe ich eh selten ) wo du ja auch etwas mehr speilraum hast als vorher,und die d700 bietet auch noch eine softwarelösung des problems.Und ich würde selbst deutlich dunke ecken in kauf nehmen für den autofocus.
Grüße
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 09:54
von vdaiker
Achim_65 hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Ohne jetzt inhaltlich eine Markendiskussion anzetteln zu wollen, aber hat Canon nicht gerade eine Neuauflage der 5D zum D700 Preis am Markt?
Wäre das nicht preiswerter für Dich, anstatt in Erwägung zu ziehen "parallel" mit zwei Systemen zu arbeiten?
Die Objektivfragen wären dann auch geklärt.
Kennst mich ja, ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass Nikon eigentlich meine Marke ist...und wenn ich sehe, wie sich eine gewisse andere Firma bei den Problemen mit einer gewissen MKIII verhalten hat...
Die 5D hat mich noch nie gereizt, dafür aber die D700 und die D3 (wobei ich bei der D3 sagen muss, dass sie mir einfach zu teuer ist und der Vorsprung zur MKII auch nicht groß genug, dass sie wirklich Begehrlichkeiten bei mir weckt)...wenn der AF der D700 wirklich mit dem der D3 mithalten kann, dann ist das für mich ein gangbarer Weg. Außerdem reichen die 12MP der D700 dicke für alles, was ich so mache...
Trotzdem danke für den offenen Denkanstoß...bei einer funktionierenden MKIV könnte ich auch im anderen Lager schwach werden, aber das ist eine andere Geschichte...
So wie ich die Sache einschaetze wird eine MKIV eher 25 MPixel haben als denn weniger. Ich denke, wenn Du mit 12 MPixel klar kommst ist die D700 genau die richtige Kamera. Fehlt noch das Objektiv, aber ich glaube da wird sich was tun, denn so ein 70-200 ist fuer viele Profis ein Brot- und Butterobjektiv, da muss Nikon nachlegen. Wird dann nur die Frage sein zu welchem Preis.
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 08:40
von Achim_65
vdaiker hat geschrieben:
So wie ich die Sache einschaetze wird eine MKIV eher 25 MPixel haben als denn weniger. Ich denke, wenn Du mit 12 MPixel klar kommst ist die D700 genau die richtige Kamera. Fehlt noch das Objektiv, aber ich glaube da wird sich was tun, denn so ein 70-200 ist fuer viele Profis ein Brot- und Butterobjektiv, da muss Nikon nachlegen. Wird dann nur die Frage sein zu welchem Preis.
Die S Version dürfte so in dem Bereich liegen, denke ich auch...aber die ohne S wird sicher deutlich unter 20 MP liegen und wird hoffentlich noch den 1.3er Crop haben. Aber das ist jetzt Geschichte für mich...
Mit den 12 MP komme ich bestens zurecht, ich habe sie seit gestern Abend!!
Ich hoffe, dass im Bereich 70-200 bald etwas kommt, denn die Hallensaison steht vor der Tür und ich brauche noch eine Linse zur D700. Momentan bin ich einfach nur sehr angetan, was die Kamera selbst mit meinem ollen 50er leistet...
Gruß Achim
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 08:55
von donholg
Wenns im Geldbeutel drückt, nimm doch erstmal ein Sigma 70-200.
Schlechter als das Nikon Drehzoom ist es sicher nicht.
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 10:09
von knipser-jogi
mal meine erfahrungen mit den 70/80-200ern ...
(tragen zwar nicht zur vollformat-diskussion bei, aber es geht ja auch um den AF und einen allgemeinen, persönlichen eindruck.)
habe jetzt ein jahr viel mit einem alten nikkor 80-200 D schiebezoom fotografiert. das war für mich ein relativ kostenverträglicher einstieg in die 2,8er telezoom-klasse. und ich wollte sowieso erst mal nur ausprobieren, wie oft ich so einen wummer überhaupt nutze.
und wie da so ist, bei objektiven, die gut abbilden: man nutzt sie doch sehr oft und gerne. an der D300 war der AF auch mal gar nicht sooo schlecht, wie ich zuvor immer lesen musste. hat sogar fürs basketball gereicht.
jetzt habe ich vor wenigen tagen auf ein gut erhaltenes 80-200 drehzoom umgesattelt, weil der AF noch mal schneller sein soll. was soll ich sagen: er ist es! und vor allem auch leiser. habe die letzten 3 tage alles mögliche damit fotografiert. ich bin begeistert! schneller, treffsicherer AF, herrliche schärfe und bildwiedergabe. in diesen alltagssituation hatte ich auch nennenswerten probleme mit dem fokusfehler bei 200 mm im nahbereich.
hatte auch ein 70-200 VR angeboten bekommen, welches ich schon ausgiebig ausprobiert hatte. klar, der AF-S ist noch mal schneller, aber für mich nicht derart signifikant spürbar, dass sich ein finanz. mehraufwand von ~900 € gelohnt hätte. die abbildungsqualität dieses objektivs war jetzt auch nicht besser.
noch als ergänzung: ich teste die objektive nicht nach irgendwelchen technisch messbaren kriterien. für mich zählt schlichtweg der subjektive eindruck beim fotografieren in verschiedenen situationen. und die bilder müssen mir gefallen.
unterm strich sehe ich ein gut erhaltenes nikkor 80-200 drehzoom derzeit als sinnvollste möglichkeit, wenn man den kostenrahmen mit etwa 600 € ansetzt. der wiederverkaufswert bleibt zudem sehr stabil.
sigma + tamron hatte ich auch schon an der kamera. haben mich beide irgendwie nicht überzeugt.
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 10:29
von Andreas H
donholg hat geschrieben:Wenns im Geldbeutel drückt, nimm doch erstmal ein Sigma 70-200.
Schlechter als das Nikon Drehzoom ist es sicher nicht.
Stimmt.
Es ist (in der aktuellen Version) bei Offenblende und 200mm ein wenig weich, das gibt sich aber schon bei geringer Abblendung, dann ist es knackig und kontrastreich. Bei guten Bedingungen ist der AF sehr flott, bei schlechteren Bedingungen nimmt er sich gelegentlich ordentliche Denkpausen.
Der Nahbereichsfehler, den dpreview dem Sigma so hart ankreidet, ist weit weniger ausgeprägt als beim Nikon AF ED.
Und es gibt beim Sigma angepaßte Konverter, beim Nikon 80-200 ohne AF-S nicht.
Von der Verarbeitung her empfinde ich das Sigma als angenehmer als das Nikon AF ED.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 11:16
von Achim_65
@Holger und Andreas:
Das liest sich gut und ich fand den Review auf DPREVIEW auch interessant...vor allem, wenn man auch noch den Preis der Linse mit einberechnet. Guter Tipp, danke schön!!
Sie scheint zumindest am 70-200 VR recht nah dran zu sein am FX Sensor...
Allerdings brauche ich zwingend die 2.8er Blende in der Hallensaison, denn dort muss man ausblenden was nur geht, da in der Halle meist viel Störendes im Hintergrund zu sehen ist. Ich hoffe, die 2.8er Blende ist zumindest nutzbar.
@Jogi:
Momentan tendiere ich zum Sigma wegen des AF...ich habe an meinen Canons auch nur noch USM Objektive und mag die leise Art des Scharfstellens. Ich denke, ich werde das Sigma zumindest mal testen...
Gruß Achim
P.S.: schön, wieder hier zu sein...hier werden Sie geholfen...

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 11:35
von Andreas H
Achim_65 hat geschrieben:Allerdings brauche ich zwingend die 2.8er Blende in der Hallensaison, ...
Wenn es um Reiten in der Halle geht, dann wirst du wohl um das Nikon 70-200 VR oder ein gebrauchtes AF-S 80-200 nicht herumkommen.
Der AF ist beim Sigma bei schwierigen Bedingungen spürbar unsicherer. Nicht unsicher insofern daß er falsch fokussierte Ergebnisse liefert, aber bei schlechteren Bedingungen (und in einer Reithalle gibt es nie optimale Bedingungen für einen AF) stockt er manchmal oder läuft suchend hin und her.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 11:36
von knipser-jogi
Achim_65 hat geschrieben:... und mag die leise Art des Scharfstellens. Ich denke, ich werde das Sigma zumindest mal testen...
...
klar, das hat schon was! und "testen" ist sowieso das allerwichtigste. wenn man dann ein exemplar gefunden hat - egal, von welchem hersteller - mit welchem man zufrieden ist, heißt es: behalten!!!
bin gespannt auf deine erfahrungen!
ps: übrigens viel spaß mit der neuen kamera!
donholg hat geschrieben:Wenns im Geldbeutel drückt, nimm doch erstmal ein Sigma 70-200. ...
da "drückt's" selten ... eher hat's da viel zu viel luft ...

hätten wir da nicht wieder die "available money"-fotografie ...?
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 12:35
von Herbert
Ich habe am Wochenende auf dem 50. Geburtstag meines Freundes mit der D300 und dem VR 70-200 fotografiert. Der AF D300/D700 ist ja vergleichbar. Das Licht war sehr dunkel, aber der AF hat immer, sofort und ohne Pumpen den Schärfepunkt getroffen.
Bei den wenigen unscharfen Bildern lag der Fehler eindeutig beim User.
