Seite 3 von 4

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 22:37
von Blümchen74
Lieber einen schönen scharzen L-Winkel von RRS oder Kirk an der Kamera, als so einen Pickel von Mini-Schnellwechselplatte... Die ist zwar klein, steht aber vor und nervt.

Björn

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 07:22
von lottgen
Hallo Björn,
wenn das Staitv sozusagen immer dabei sit, gebe ich Dir recht, ansonsten ist ein solcher Pickel, den man bei Bedarf für einen Abendspaziergang an die Kamera schraubt m.E. auch ok.
Jan

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 17:56
von Foto225
Danke schonmal für die schnellen Antworten. :super:
Hier mein System was ich mir vorstelle.
Giottos GTMT 9370
Benro B-2
Kameraplatte für Nikon D80
Brauch ich sonst noch was oder passt alles?
So ein Kamerawinkel ist mir einfach zu teuer und sprengt mein Budget. Ist aber sicherlich praktisch.

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 21:10
von Foto225
Keiner eine Antwort?
Bestimmt.... :D

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 09:49
von lottgen
ICh denke, dass alles passen wird.
Denk doch über ein z.B. Benro-Carbon-Stativ nach, ich denke, die Stabilität wird den Giottos mit flexibler Mittelsäule deutlich überlegen sein.
Jan

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 14:32
von Foto225
Danke für die Antwort. Ich denke mittlerweile an ein Velbon Sherpa Pro CF-645 nach. Ich bräuchte halt eins wo man sehr weit runer kommt und da ist das Giottos schon sehr gut. Das Velbon soll von den Daten her auch sehr weit runter kommen. Vorteil gegenüber dem Giottos ist halt das Gewicht. Die Mittelsäule kann man zum großen Teil weg machen, so dass man die niedrige Einstellungshöhe erreichen kann. Hat jemand Erfahrungen mit diese Stativ oder einem ähnlichen von Velbon?
lg.Foto225

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 15:05
von zyx_999
CF-635

3- statt 4-gliedrig, ergo vibrationsärmer, sehr leicht, sehr stabil, für ein Carbon-Stativ relativ günstig

würde zum 3-gliedrigen raten, bzgl. niedrigste Einstellungshöhe denke ich besteht kein Unterschied

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 15:21
von atti
CF-640

Ist zwar 4-gliedrig, hatte aber nie "Vibrationsprobleme". Im Gegensatz zum CF-635 hat es aber statt eines Hebel-Verschlussmechanismus ein Drehverschluss-System, das imho deutlich schneller zu handhaben ist.

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 15:23
von Foto225
Blöde Frage aber ich verstehe das mit dem 4-und 3 gliedrig nicht wirklich.
Beide haben doch 3 Beine oder ist damit was anderes gemeint.
Mittelsäule abtrennbar (4 Glied)??

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 15:25
von atti
aus wie vielen Gliedern besteht ein Bein? ;)